myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Netzwelt & Internet > Szene Talk
Seite neu laden

Vorschläge zur technischen Unterstützung für wikileaks

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.12.10, 08:56   #1
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

Zitat:
Danke im Voraus für Eure technisch versierten Vorschläge und Ideen.
Dich einfach nicht drum kümmer ist mein Vorschlag.

Wikileaks hat genug Möglichkeiten, die ein einzelner User oder eine kleine Gruppe nicht haben kann und wird.
Wikileaks nutzen verteiler Serverstrukturen, die weltweit in Rechnezentrem bei grossen Providern stehen und somit dort schon mal eine sehr gute Netzanbindung haben und somit ganz gut mit grossen Anfragestürme urecht kommen.

Wenn DOS-Attacken auf eine Domain stattfinden, muss der Provider, bzw. seine Infrastruktur diese abfangen können. Dazu sind aber nur die entsprechend grossen Provider in der Lage und vor allem technischen Knowhow seiner Betriebskräfte.
Bei den meisten 08/15 Providern/Hostern wage ich zu bezweifeln, das die ienen richtigen DOS-Sturm unbeschadet überstehen, sondern eher ihre System vom Netz nehmen.
DOS-Attacken werde in der Regel nicht von einem einzigen durchgeführt sondern von einer grösseren Gruppe, alleine schon um entsprechende Bandbreiten zu bekommen. In der Regel werden dafür Bot-Netze benutzt. Somit ist das Thema "IP´s filter" schon mal erledigt. Wenns ein einzelner ist, ist der ziemlich dämlich. Bei uns hat es krüzlcih auch einer probiert, der hat auch deswegen Post vom Staatsanwalt bekommen.

Zitat:
Können wir als User mit dicken Internetleitungen eigentlich nicht selbst einen DNS Server aufsetzen? Ich meine wenn das z.b. 1000 User machen, dann ist es doch egal was die anderen DNS Server machen, oder sehe ich das falsch?
Ich denke, du solltest dich erst mal mit dem Thema DNS selber beschäfftigen. Es ist nicht damit getan, einenn DNS-Server aufzubauen, der muss auch in die weltweite DNS-Struktur eingebunden werden und das kann ein kleiner Privatnutzer nicht so ohne weiteres.
Zudem, einen DNS-Server dermassen mit Anfragen zuzuschütten ist kein Probleme, das haben wir kürzlich noch in der Firma mit unserem gemacht, um das Verhalten zu testen.

Ich würde mir an deiner Stelle darüber keine Gedanken machen, warte 1 oder 2 Wochen ab, dann hat sich der Strum gelegt und es wird andere wichtigere Themen geben. Dann sind ei Wikileaks-Seiten auch wieder problemlos erreichbar.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 11:59   #2
xv99
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 6
Bedankt: 4
xv99 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Tuxtom007 Beitrag anzeigen
Hallo,


Dich einfach nicht drum kümmer ist mein Vorschlag.

.
dieser satz ist sicherlich aus dem kontext gegriffen, spiegelt aber genau das wieder was ich kritisiere; frei nach dem motto: die anderen machen das schon.
wie sowas enden kann sehen wir in anderen lebenslagen immer wieder.
@tuxtom007: werte das bitte nicht als persönlichen angriff. ich kann die einstellung grundsätzlich unterstützen; wenn bereits viele helfer aktiv sind brauche ich mich nicht auch noch einmischen und dadurch "im weg rumstehen".

@sindbad24: die kombination aus peer to peer und web server klingt interessant.
bei dem dns problem unterstütze ich die aussage von tuxtom007.entscheidend ist die riege der root dns server über allen anderen .da die ansich schon ein politikum darstellen wird man hier nicht reinkommen.

grundsätzlich würde ich jetzt nicht anfangen entsprechende infrastrukturen aufzubauen aber eine diskussion über die wikileaks und die folgen und das durchspielen von möglichen "was wäre wenn" szenarios empfinde ich als pflicht.



gruß xv
xv99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Sitemap

().