myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Arbeit bei Hitze: Amtsärzte empfehlen im Sommer auch in Deutschland die Siesta

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.07.23, 07:22   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.973
Bedankt: 3.453
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkte
Standard Arbeit bei Hitze: Amtsärzte empfehlen im Sommer auch in Deutschland die Siesta

Zitat:
Arbeit bei Hitze: Amtsärzte empfehlen im Sommer auch in Deutschland die Siesta

Die Arbeitswelt muss sich auf die Klimaveränderungen einstellen. Zum Teil soll es bereits Siesta-Regelungen in Betrieben in Deutschland geben.



Amtsärzte und der Arbeitgeberverband sind sich einig, dass es für Arbeitnehmer in Deutschland im Sommer viel häufiger als bisher eine Siesta geben soll, wie sie in Südeuropa üblich sind. "Bei starker Hitze sind Menschen nicht so leistungsfähig wie sonst", sagte Johannes Nießen, Vorsitzender des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Zudem passiere es in den Sommermonaten immer wieder, dass Menschen nachts aufgrund fehlender Abkühlung schlecht schlafen und das führe zu Konzentrationsproblemen auf der Arbeit. Daher meint Nießen: "Wir sollten uns bei Hitze an den Arbeitsweisen südlicher Länder orientieren: früh aufstehen, morgens produktiv arbeiten und mittags Siesta machen". Diese Arbeitsweise sollte Deutschland in den Sommermonaten übernehmen.

Unterstützung für flexiblere Mittagspausen bekommt Nießen vom Arbeitgeberverband. "Unterstützend kann bei längeren Pausen eine Reform des Arbeitszeitrechts helfen, um Beschäftigten die Chance zu geben, flexibler zu arbeiten", sagte ein Sprecher des Arbeitgeberverbands BDA dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Arbeitgeber fordern rechtliche Rahmenbedingungen von der Politik

Dazu könnten dann auch längere Mittagspausen gehören, wenn es von den betrieblichen Abläufen her möglich ist und sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber einig seien. "Die Politik muss den Rahmen für individuelle und flexible Arbeitszeitlösungen schaffen", verlangt der BDA. Zum Schutz ihrer Beschäftigten bei hohen Temperaturen seien Arbeitgeber bereits heute verpflichtet – sie nähmen diese Fürsorgepflicht sehr ernst.

Nach der Beobachtung des Bundesarbeitsministeriums würden sich bereits Veränderungen im Arbeitsleben abzeichnen. "Schon jetzt nehmen viele Betriebe die Möglichkeit wahr, Arbeitszeiten an Hitzetagen entsprechend aufzuteilen oder zu verschieben, so dass sich auch in Deutschland bei weiter voranschreitendem Klimawandel die Arbeitszeitgepflogenheiten mancherorts wandeln werden, sofern die verantwortlichen Tarifvertragsparteien und Betriebspartner dies für sinnvoll erachten", heißt es aus dem von Hubertus Heil (SPD) geführten Ministerium.

Das Ministerium sieht aber auch Probleme: Denn dies sei in vielen Betrieben wie in der Pflege oder im Verkehr nicht oder nur eingeschränkt möglich. Deshalb müssten vorrangig auch weiterhin Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden, um die Gesundheitsgefahren durch Hitzeeinwirkungen zu vermeiden
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Draalz (19.07.23)
Ungelesen 19.07.23, 08:28   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.906
Bedankt: 10.079
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Das ist doch irgendwie Herumgedruckse. Nägel mit Köpfen will keiner machen.

In meinem Arbeitsumfeld muss ein Mitarbeiter auf einem Ergonometer 20 Minuten 250 Watt treten, bei moderater Herzkreislauftätigkeit um 'Hitzetauglichkeit' zu erlangen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.
Funktioniert bis ins höhere Alter, ist aber auch ein recht hoher medizinischer Aufwand. Allerdings gibt es so auch eine gewisse Rechtssicherheit.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Sitemap

().