myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Die Katastrophe ist doch so lukrativ!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.09.22, 07:13   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.523
Bedankt: 9.922
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Die Katastrophe ist doch so lukrativ!

Zitat:
Streit über fossile Energie

Die Katastrophe ist doch so lukrativ!


Eine Kolumne von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Warum schafft die Menschheit es nicht, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen? Es gibt technische Hürden, einiges müsste man anders machen – vor allem aber wird mit CO₂ viel Geld verdient. Von ziemlich wenigen.

21.08.2022, 20.46 Uhr


Polizeischutz vor der Blackrock-Firmenzentrale: Es gilt, gewaltige Mengen fiktiven Geldes zu vernichten, um nicht die menschlichen Lebensgrundlagen zu zerstören. Foto: Erik McGregor / LightRocket / Getty Images

Zehn Banken, Finanzdienstleister und Staaten besitzen einer brandneuen, in einer wissenschaftlichen Publikation [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], gemeinsam die Rechte an fast fünfzig Prozent aller fossilen Brennstoffvorräte in privatwirtschaftlicher Hand. Das hier ist die Liste:Die Kapitalinteressen dieser zehn stehen, das sollte klar sein, im Widerspruch zum Fortbestand der menschlichen Zivilisation. Dass die Buchstabenkombination US in dieser Liste sehr oft auftaucht, ist natürlich kein Zufall – und es dürfte zwischen diesem Umstand, und der Tatsache, dass in den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] jetzt der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dabei ist, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], einen Zusammenhang geben.

Zitat:
Christian Stöcker


Foto: SPIEGEL ONLINE

Jahrgang 1973, ist Kognitions*psychologe und seit Herbst 2016 Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Dort verantwortet er den Studiengang Digitale Kommunikation. Vorher leitete er das Ressort Netzwelt bei SPIEGEL ONLINE.
Investoren zur Rechenschaft ziehen

Die Autoren der Studie stammen aus [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Einer der Autoren, Alain Naef, arbeitet für die Banque de France, die französische Zentralbank also. Die Studie kommt deshalb mit dem Disclaimer daher, dass sie »nicht die Meinungen der Banque de France oder des Eurosystems« repräsentiere. Dass [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf der Liste nur in Gestalt des Nicht-Eurolandes Norwegen auftaucht, ist aber ein Faktum.

Tatsächlich enthält die Studie nicht nur Fakten, sondern auch Meinungen. Diese hier zum Beispiel: »Es erscheint unwahrscheinlich, dass das Finanzsystem die transformativen Veränderungen mittragen wird, die notwendig sind, um auf die Klimakrise zu reagieren, wenn es nicht dazu gebracht wird (im Original steht hier »disciplined to do so«).« Es sei nötig, Investoren zur Rechenschaft zu ziehen, wenn sie die nötige Transformation behinderten oder bremsten.

»Wahnsinn«, sagt der Uno-Generalsekretär

Das ist nicht optional, es ist überlebenswichtig. Oder um es mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu sagen : »Neue Investitionen in Exploration und Förderinfrastruktur für fossile Brennstoffe sind Wahnsinn.«

Die Liste der zehn Übeltäter basiert auf einer Netzwerk- und Investitionsanalyse einer anderen, längeren Liste: den sogenannten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die wiederum hat ein anderes Investmentunternehmen ermittelt – eines, das ausschließlich CO₂-freie Investitionen verspricht. Diese Liste umfasst je 100 börsennotierte Unternehmen, die entweder über noch nicht geförderte Gas- und Öl- oder über Kohlevorkommen verfügen.

Das Wort »börsennotiert« ist hier relevant, denn in Wahrheit gibt es noch mehr Öl, Gas und Kohle als von der Zehner- und der Zweihunderterliste erfasst wird – viel mehr. Zu den Top fünf der Öl- und Gasproduzenten etwa gehören neben den zwar staatlichen, aber dennoch börsennotierten Unternehmen Aramco (saudi-arabisch), [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (russisch) auch die iranische Ölfirma NIOC und der chinesische Staatskonzern CNPC. Nach diesen fünf erst folgen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und Chevron, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Es sind Staatskonzerne, aber nur ziemlich wenige

Hinter den privaten vier Ölgiganten kommen dann schon wieder, mit sehr wenig Abstand, die Staatskonzerne ADNOC ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]), KPC (Kuwait), Sonatrach ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]), dann mit TotalEnergies der einzige europäische Konzern auf dieser Liste, und schließlich mit QuatarEnergy und PEMEX ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) wiederum zwei Staatskonzerne. Mexiko hat nicht nur Kohle- sondern auch Ölvorräte und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hin zu erneuerbaren Energien.

Nach der auf Daten der Internationalen Energieagentur IEA beruhenden »Economist«-Auswertung sitzen Staatskonzerne insgesamt auf zwei Drittel der bisher bekannten, noch nicht geförderten Ölreserven.

Das Gesamtbild ist glasklar

Das sorgt jetzt für ein etwas verwirrendes Gesamtbild, denn mehrere dieser Staatskonzerne sind ja ihrerseits börsennotiert ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], Rosneft, Gazprom, dazu gewisse Tochterunternehmen etwa des chinesischen Konzerns CNPC).

Klar ist aber: Die Vorräte, über die die diese börsennotierten und staatseigenen Unternehmen noch verfügen, übersteigen das Restbudget, das wir noch an CO₂ in die Atmosphäre pusten können, um die Durchschnittstemperatur bei 1,5 oder auch nur 2 Grad über vorindustriellen Zeiten zu halten, um ein Vielfaches. Sowohl die Staaten, denen diese Vorräte gehören, als auch die Investoren, die in diese Konzerne investiert haben, müssen dringend dazu gebracht werden, das CO₂ im Boden zu lassen. Es gilt, gewaltige Mengen fiktiven Geldes zu vernichten, um nicht die menschlichen Lebensgrundlagen zu zerstören.

Im Moment ist davon nichts zu sehen, im Gegenteil. Die größten Öl- und Gasfirmen des Planeten planen Investitionen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], um weitere Quellen zu erschließen. Wie Guterres sagt: »Wahnsinn«.

Ein Junkie auf der Suche nach der Überdosis

Die globale Wirtschaft ist ein Junkie, verzweifelt auf der Suche nach der tödlichen Überdosis. Und die privaten und staatlichen Öl-, Gas- und Kohlekonzerne sind gern bereit, alles zu unternehmen, damit diese Überdosis auch fristgerecht bei der Kundschaft ankommt.

Sowohl für die Organisatoren von Klimaprotesten als auch für Regulierer sollte längst klar sein: Es geht jetzt darum, den Leuten, die am Weltuntergang verdienen, das Geschäft zu verderben. Vermutlich werden wir aber auch eine Art CO₂-Rettungsschirm brauchen. Manche der Finanzdienstleister, die ihren Kunden weiterhin Öl-, Gas- und Kohleaktien andrehen, haben es nicht besser verdient – sollen sie ruhig pleitegehen. Aber den Staaten, die nahezu vollständig von ihren Einnahmen mit dem tödlichen Gift für die Erdatmosphäre abhängen, muss ein Ausweg geboten werden. Gerade da sind reiche, rohstoffarme Länder wie die Europas in der Pflicht.

Auf Gas-Einkaufstour

Es klingt sicher so, als ob dies nun gerade der falsche Zeitpunkt wäre, auf Saudi-Arabien, Qatar, die Vereinigten Arabischen Emirate, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und all die anderen mit den gigantischen Reserven Druck auszuüben oder ihnen alternative Wirtschaftsmodelle nahezulegen. Gerade jetzt, wo selbst der Grüne [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf Gas-Einkaufstour in Autokratien gehen muss.

Aber wir haben einfach keine Zeit mehr. Dass Bundeskanzler [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] tatsächlich mit deutschem Geld [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], ist – »Wahnsinn«. Wir müssen dringend mithelfen, dass gerade in den Ländern, die noch nicht an der Nadel hängen wie wir, die suizidale Phase der fossilen Energie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Hören wir auf den obersten Lobbyisten für die Zukunft der Menschheit, den Uno-Generalsekretär: »Ich rufe alle Akteure des Finanzmarktes auf, Investitionen in fossile Energiequellen aufzugeben und in erneuerbare Energien zu investieren.«

Man kann auch ganz persönlich etwas tun

Ich persönlich fürchte, Apelle werden nicht reichen: Internationale Institutionen wie der Internationale Währungsfonds und die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] werden Methoden entwickeln müssen, weitere Investitionen in erderhitzende Geschäftsmodelle zu verhindern. Die deutsche Bundesregierung muss dringend die Richtung ändern und auf der Seite derer stehen, die so etwas einfordern und vorantreiben.

Der Teil der Menschheit, der an fossilen Brennstoffen verdient, ist winzig. Man darf diesen wenigen Unternehmen, Staaten und Personen nicht erlauben, die globale Zivilisation ihrem kurzfristigen Profit zu opfern.

Viele können übrigens auch als Privatpersonen etwas tun: Keinen Cent mehr in Fonds, Aktien oder andere Investments stecken, die irgendetwas mit fossilen Brennstoffen zu tun haben. Beim Bankberater hartnäckig nachhaken. Von der eigenen Bank oder Versicherung das Gleiche verlangen. Lautstark, ohne Unterlass, möglichst öffentlichkeitswirksam.

Wer will schon daran verdienen, den Planeten für die eigenen Kinder und Enkel unbewohnbar zu machen?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
didi53 (02.09.22), eitch100 (01.09.22), muavenet (01.09.22), MunichEast (01.09.22), pauli8 (01.09.22), talkie57 (01.09.22)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Sitemap

().