myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Microsoft und die Nachhaltigkeit

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.11.21, 16:02   #1
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.233
Bedankt: 13.834
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt Punkte
Standard Microsoft und die Nachhaltigkeit

Günter Born macht sich Gedanken zu Nachhaltigkeit und Greenwashing von Microsoft:
Zitat:
Microsoft, die Nachhaltigkeit und Windows 11 als Umweltkatastrophe – Teil 1

Publiziert am 14. November 2021 von Günter Born

Kleiner Schlenker zu Microsoft und einem Thema, was mich doch bewegt. Da wirbt das Unternehmen mit Nachhaltigkeit und betreibt Green Washing. Gerade ist mir eine Ankündigung für ein Microsoft Sustainability Kick-Off-Event unter die Augen gekommen. Auf der anderen Seite gibt es Surface-Modelle, die im Reparierbarkeitsindex unter aller Sau bei 1 oder 2 von 10 möglichen Punkten liegen. Zudem wäre da noch die Sache mit dem gerade freigegebenen Windows 11. Ist das gelebte Nachhaltigkeit?

Das Thema dümpelt hier schon länger auf meiner Agenda. Aber ich hole es mal hoch, nachdem mir nachfolgender Tweet gerade unter die Augen gekommen ist: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es ist ja löblich, wenn da ein Startschuss für Nachhaltigkeit mit einem Meeting gegeben wird. Jedes bisschen hilft. Aber es stellt sind die Frage: Wie ist Microsoft sonst aufgestellt. Ist das Green Washing und Marketing-Sprech?

Die Surface-Katastrophe

Microsoft bietet ja diverse Surface-Modelle für seine Kundschaft an. Wer seit Jahren meinen Blog verfolgt hat, weiß, das die Surfaces teilweise unter Serienfehlern und Frühausfällen leiden. Die Mannschaft von iFixit haben sich in den letzten Jahren zahlreiche neue Surface-Modelle geholt, zerlegt und auf ihre Reparierbarkeit geprüft. Dabei kamen die Geräte durchwegs auf einen saumäßigen Reparierbarkeitsindex zwischen 1 und 2 auf einer Skala bis 10 (beste Reparierbarkeit).

Die Geräte sind verklebt und nur durch Zerstörung zu öffnen. An einem Surface lässt sich nichts mehr reparieren – bei Garantiefällen oder Hardware-Ausfällen wird das Gerät verschrottet und der Nutzer bekommt ein Ersatzgerät. Ich hatte es hier im Blog nicht thematisiert, aber Martin Geuß ist in diesem Beitrag auf das Thema eingegangen. Microsoft-Aktionäre haben im Juli 2021 über die Umweltschutzorganisation „As you Sow" diese Resulution aufgesetzt, um die Reparierbarkeit der Geräte abseits des Herstellers zu verbessern. Microsoft wurde aufgefordert, die ökologischen und sozialen Vorteile einer leichteren Reparierbarkeit seiner Geräte durch Maßnahmen wie die öffentliche Bereitstellung von Werkzeugen, Teilen und Reparaturanleitungen zu analysieren.

Bei Neowin hatte die Organisation angekündigt, die frühere Resolution teilweise wieder zurückzuziehen. Denn Microsoft hat sich bereit erklärt, an verschiedenen Punkten (Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Dokumentation, Studie zu besserer Reparierbarkeit von Surface-Geräten und Xbox-Konsolen, Prozesse etablieren, um die Reparierbarkeit von Surfaces durch Nutzer zu erleichtern) dieses Themenbereichs zu arbeiten – Details finden sich bei Martin.

Auch mit der Software tut sich Microsoft schwer – das Fetteste, was ich mal gelesen habe, war die Antwort eines von Windows 10-Fehlern genervten Surface-Besitzers. Der hatte sich dann ein Linux installiert und das Gerät lief plötzlich Problemlos. Hier muss man einfach schauen, wie die Produkte diesbezüglich in 1-2 Jahren ausschauen. Aber es sah mir bisher nicht so aus, als ob Microsoft auf diesem Gebiet hart an Nachhaltigkeit interessiert ist und da was tut.

In Teil 2 werfe ich dann noch einen Blick auf das Thema Windows 11 in Verbindung mit Nachhaltigkeit und Schonung der Ressourcen dieses Planeten.
Quelle mit weiteren Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
Microsoft, die Nachhaltigkeit und Windows 11 als Umweltkatastrophe – Teil 2
Microsoft wirbt seit kurzem ja offensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, betreibt in meinen Augen aber Green Washing. In Teil 1 hatte ich mich ja mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit bei Microsoft in Verbindung mit den Surface Tablet PCs befasst, deren Reparierbarkeitsindex unter aller Sau bei 1 oder 2 von 10 möglichen Punkten liegt. Aber da wäre da noch die Sache mit dem gerade freigegebenen Windows 11. So um die 50 Prozent der aktuellen Geräte erfüllen nicht die Mindestanforderungen für Windows 11. Januar 2023 fallen alle Geräte mit Windows 7 ESU und Windows 8.1 aus dem Support – und Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Da fallen weltweit Millionen Tonnen Elektroschrott durch PCs an, die nicht für die nächste Windows Generation geeignet sind. Ist das gelebte Nachhaltigkeit?

Der Schlag ins Kontor mit Windows 11

Gänzlich zur Nullnummer verkommt das Bekenntnis Microsofts zur Nachhaltigkeit, wenn man sich die Entwicklung Windows 11 anschaut. Microsoft hat ja – wohl vom Marketing erzwungen – recht harsche Kriterien für die Hardware-Kompatibilität festgelegt (siehe Windows 11: Die Hardware-Anforderungen). Im Artikel Windows 11: Mindestanforderungen bei Masse der Hardware nicht erfüllt, Microsoft verrät By-Passing-Trick hatte ich eine Umfrage der US-Firma Lansweeper zitiert. Dazu wurden Daten von schätzungsweise 30 Millionen Windows-Geräten aus 60.000 Unternehmen in Bezug auf die Windows 11-Mindestanforderungen erhoben.

Die Auswertung dieser Daten zeigt, dass im Durchschnitt nur 44,4 % der Workstations für das Upgrade auf Windows 11 in Frage kommen. Im Umkehrschluss sind gut 55 % der Workstations nicht für ein Upgrade auf Windows 11 geeignet. Andererseits endet der Support von Windows 10 im Oktober 2025. Das sind zwar noch einige Tage und es bleibt zu hoffen, dass bis dahin einige Geräte geplant ersetzt wurden.

Aber unter dem Strich sind die Mindestanforderungen an die Hardware für Windows 11 ein ökonomischer und ökologischer GAU. Wenn wir davon ausgehen, dass mehr als 1,5 Milliarden Geräte mit irgend einer Windows-Version laufen, und aktuell nur 44% der Geräte für Windows 11 geeignet sind, dürften im Oktober 2025 irgendwo um die 500 Millionen Geräte Elektro-Edelschrott werden. Von unbrauchbarer Peripherie, die nicht mehr mit Windows 11 harmoniert, ganz zu schweigen. Das wird alleine vom Chip-Markt und von den Geräteherstellern nicht zu schaffen sein – dass noch gut funktionierende Geräte durch Windows 11 als Elektroschrott landen, ist ein Skandal.
Quelle mit weiteren Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Uwe Farz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
Draalz (14.11.21), gerhardal (14.11.21), karfingo (14.11.21), L00KER (16.11.21), muavenet (14.11.21), pauli8 (14.11.21)
Ungelesen 14.11.21, 17:01   #2
gerhardal
Profi
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.848
Bedankt: 3.690
gerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punkte
Standard

Gerade der Vorgang mit Windows 11 finde ich eine absolute Frechheit.
Im Netz findet man einige Berichte, dass Windows 11 auch mit Uralt-PCs noch läuft.
Hier unter irgendwelchem Vorwand ein Betriebsystem so zu gestalten, dass es nur auf neuesten Geräten läuft, ist schon ein dickes Ding.
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
gerhardal ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
L00KER (16.11.21), Uwe Farz (14.11.21)
Ungelesen 14.11.21, 17:18   #3
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.194
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punkte
Standard

Gerade der Vorgang für Windows 11 ist absolut richtig. Abwärtskompatibilität führt zu Schwachstellen. Microsoft muss einfach versuchen möglichst viel vom alten Mist loszuwerden.

Gibt viele Apps die laufen auch nicht mehr auf Android 5.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.11.21, 18:27   #4
frosti2311
Nighthawk
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 1.553
Bedankt: 1.432
frosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punktefrosti2311 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28876618 Respekt Punkte
Standard

Für alle die deswegen rumheulen: Hab Win 11 auch auf meinem Surface Pro 3 zum laufen gebracht, obwohl die CPU angeblich nicht ausreicht. Googlen hilft und beugt rum geflame vor. Und außerdem: gezwungen das Update zu machen ist man ja noch nicht unbedingt. Auf meinem Main PC bleib ich auch erstmal noch bei Win 10, einfach weil... weil ichs kann.^^
__________________
Where Is My Mind¿
frosti2311 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.11.21, 18:30   #5
Thorasan
Suppen Moderator
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7.001
Bedankt: 8.067
Thorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 843753854 Respekt Punkte
Standard

Es ist generell ein Witz, dass ein Betriebssystem so dermaßen hohe Anforderungen hat. Es sollte endlich ordentlich abgespeckt werden und dann kann es auch wieder auf 20 Jahrer alter Hardware ordentlich laufen. 90% aller Funktionen nutzt eh niemand. Es ist eben keine "Nutzsoftware", sondern ein Betriebssystem - das soll den Betrieb ermöglichen, nicht jeden Schrott bieten. Dafür kann man andere Software nutzen..
__________________
Urlaubsmodus
Thorasan ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 11 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
Bady23 (15.11.21), DDR4 (14.11.21), Draalz (14.11.21), enigma256 (15.11.21), gerhardal (14.11.21), HappyMike34 (16.11.21), Kneter33 (15.11.21), L00KER (16.11.21), parlheinz (14.11.21), pauli8 (14.11.21), Uwe Farz (14.11.21)
Ungelesen 14.11.21, 18:52   #6
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.220
Bedankt: 9.772
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von csesraven Beitrag anzeigen
Gibt viele Apps die laufen auch nicht mehr auf Android 5.
Die Ursachen hierfür sind aber ganz andere. Man kann problemlos Android 11 auf einem Samsung Galaxy S 2 installieren und betreiben.

Die Smartphone Hersteller entwickeln nur die Firmware alter Modelle nicht weiter, um die eigenen neuen Modelle auf dem Markt zu vertreiben.

Und wenn ich mir ansehe, was einige der Hersteller von Android Smartphones mit unter aufwenden, um die Installation sogenannter Custom Roms zu verhindern/vermiesen, wird mir schlecht.

Hat irgend jemand mal diesen ökologischen Schaden betrachtet? Da werden Milliarden brauchbarer Smartphones in die Tonne gekloppt.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.11.21, 20:45   #7
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.233
Bedankt: 13.834
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt Punkte
Standard

Ich zitiere mal was vom Umweltbundesamt:
Zitat:
Umweltsituation: Ein Blick auf den Lebenszyklus von Computern zeigt, dass insbesondere die Herstellung von neuen Computern für hohe Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich ist. Das Umweltbundesamt hat in mehreren Studien den Lebenszyklus von Computerarbeitsplätzen analysiert. Dabei wurde untersucht, welche Mengen an Treibhausgasen in den einzelnen Schritten von der Herstellung bis zur Entsorgung oder zum Recycling entstehen. Das Ergebnis zeigt, dass der größte Anteil der Treibhausgasemissionen bei der Herstellung entsteht. Je nach Lebensdauer und Art der Geräte können das über 80% sein. Ein wichtiges Kriterium für eine klimafreundliche (und kosteneffiziente) Anschaffung eines Computers ist deshalb die Langlebigkeit und Haltbarkeit. Aus Umweltsicht ist hingegen ein Wechsel auf neuere und sparsamere Geräte erst sinnvoll, wenn die alten Computer nicht mehr funktionstüchtig sind. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In dem Link befinden sich noch jede Menge anderer "frommer Wünsche", die Microsoft zunichte macht.

Geändert von Uwe Farz (14.11.21 um 22:26 Uhr) Grund: fehler
Uwe Farz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
Draalz (15.11.21), gerhardal (14.11.21), pauli8 (14.11.21)
Ungelesen 15.11.21, 07:08   #8
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.194
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punkte
Standard

Ist das euer Ernst? Wenn ihr alle soooo umweltbewusst seid, dass ihr die Anforderungen für Windows 11 als Affront nehmt, zwingt euch keiner zum Update. Nutzt alte Hardware, nutzt Linux ...

Nicht Microsoft macht es zunichte, sondern jeder der sich den neuen PC kauft.

@Draalz: Ein Spezialisten Team hat "problemlos" ein S2 mit A11 vorgestellt, welches nicht mit Goggle Diensten läuft.

Die Ursachen sind genau die, ich meine. In den alten Android Geräten sind Chips verbaut, die neuere Krypto gar nicht unterstützen. Da muss dann Softwaremäßig gerechnet werden und da biste halt gef!ckt.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.11.21, 08:10   #9
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.308
Bedankt: 3.412
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt Punkte
Standard

Was ist denn letztendlich der Marketing Effekt..
Ihr braucht 7,10, ihr braucht 11..allein schon wegen Sicherheit und Kompatibiliaet.
Diese Multieempfehlung ; nutzt Linux, mag fuer den gut sein, der mit Linux ausreichend seine Bedarf gedeckt sieht.

Im z.B. technischen Bereich, ist das ein No-go nach wie vor mangels Softwarekompatibiltaet.

Ich will Linux nicht totreden, jedoch ist es nicht Jedermanns.

In der Vergangheit hat ein suedliches Bundesland versucht seine ganze Verwaltung auf diese Ebene zu heben, bez. der Kostenlandschaften.
Ergebnis nach einer ganzen Zeit: im Sande verlaufen.

Ganze Schulen widmen sich innerhalb der coronabedingten Ausfaelle eine aesthetitsche Mac-Landschaft als Favorit zu etablieren.
Nutzungsgrad primaer= bekannt

Generall habe ich auch aeltere Hardwaren am Start und auch solche die niemals Online gehen, da sie ausgeruestet , wie sie sind, auch noch in den naechsten paar Jahren , je nach Verwendung, mit dem darufgespielten OS ihren Dienst tuen werden.
Gut, selbst ein i5 auf einem 4 jahre alten Notebook, was eh nie benutzt wird , ist schon angeblich nicht mehr gut genug..
Gut , das laesst sich ja fixen..
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.11.21, 16:16   #10
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.220
Bedankt: 9.772
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von csesraven Beitrag anzeigen
Ein Spezialisten Team hat "problemlos" ein S2 mit A11 vorgestellt, welches nicht mit Goggle Diensten läuft.

Die Ursachen sind genau die, ich meine. In den alten Android Geräten sind Chips verbaut, die neuere Krypto gar nicht unterstützen. Da muss dann Softwaremäßig gerechnet werden und da biste halt gef!ckt.
Das erschliesst sich mir jetzt nicht so recht. Das SII war eines der ersten Android Geräte mit einer 64bit CPU auf AMR Architektur basierend. Zugegeben ist es weit her geholt, dieses Gerät zu nennen.
Ich hatte seinerzeit ein lauffähiges Alpha Oreo auf einem Galaxy S installiert, was dann aber schon grenzwertig, ob der 32bit CPU, war.

Dennoch stellt z.B. Lineage OS ein Android 11 für das HTC one M8 zur Verfügung und das ist von 2014. Es ginge also.

Zitat:
Zitat von Caplan Beitrag anzeigen
Was ist denn letztendlich der Marketing Effekt..
Ihr braucht 7,10, ihr braucht 11..allein schon wegen Sicherheit und Kompatibiliaet.
In einem ähnlichen Licht sehe ich das auch.

Zitat:
Zitat von Caplan Beitrag anzeigen
Im z.B. technischen Bereich, ist das ein No-go nach wie vor mangels Softwarekompatibiltaet.

Ich will Linux nicht totreden, jedoch ist es nicht Jedermanns.
Die zunehmende Virtualisierung dürfte das, vermutlich, verändern. Der Benutzer dürfte davon wenig mitbekommen, weil Linux hauptsächlich im Serverbereich betrieben wird.

Zitat:
Zitat von Caplan Beitrag anzeigen
Ganze Schulen widmen sich innerhalb der coronabedingten Ausfaelle eine aesthetitsche Mac-Landschaft als Favorit zu etablieren.
Und da haben wir ein weiteres, ökologisch belastendes Konzept. Die Mac's bzw. IPhones/Pads müssen immer auf einem recht 'neuen' Standard gehalten werden, damit sie mit den neuesten Betriebssystemen zurecht kommen.
Dieser 'Vorgang' blieb, mehr oder minder, unbemerkt.

Mein Laptop ist 8 Jahre alt und kam problemlos mit Win 10 zurecht. Mit Win 11 würde es vermutlich auch funktionieren und ich werde es nicht wegschmeissen, nur weil M§ plötzlich der Meinung ist, dass für Win 11 nur die neueste Hardware unterstützt wird.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.11.21, 17:26   #11
Taldron
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 245
Bedankt: 371
Taldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt PunkteTaldron leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18481583 Respekt Punkte
Standard

Der "Workaround", dass Win 11 auch auf anderer Hardware als von M$ festgelegt läuft, kam von M$ selbst!

Das lässt mal Raum für Interpretation.

Allerdings, was Sicherheit anbelangt, so sollte diese erst einmal beleuchtet werden.
Es mag für Konzerne, also deren Workstation eventuell Sinn machen, dass auch die Hardware gewisse Voraussetzungen bietet aber für den Home-Bereich sehe ich das doch sehr fraglich. Vielleicht toll für einen Security Entusiasten?

Tatsächlich entwickelt M$ schon seit Jahren Windowsversionen, welche für bestimmte Zielgruppen gedacht sind. Enterprise, Professional, Home, Education usw.

Zum Punkt, was M$ bei Win 11 zur Nachhaltigkeit und zur angepriesenen Systemsicherheit hätte tun können, wäre die Sortierung der Hardwarekriterien und Hürden, nach Zielgruppe, wobei Enterprise die höchste Latte setzen würde und dann folgen abgeschwächte Hardwarevoraussetzungen nach unten für andere. Das würde Sinn machen und nicht so eine "Pauschalschikane" für Privatanwender.

Was mich mitunter ärgert ist nicht nur der Fakt, dass die Hardwareabfragen ausgehebelt werden können, sondern die Androhung von M$, dass solche "ausgehebelten" Installationen keine Updates bekommen könnten.

Hier soll einzig der PC-Markt belebt werden und die Sicherheit steht meines Erachtens auf einem Nebengleis als Argument zum Neukauf. Wenn ich mir überlege, dass z.B. hinsichtlich auf die CPU ein AMD Ryzen 5 1600X auf einmal als "nicht kompatibel" eingestuft wird, so geht das knackig und direkt an der Realität vorbei.
Taldron ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Taldron bedankt:
Draalz (15.11.21), gerhardal (15.11.21)
Ungelesen 15.11.21, 17:52   #12
gerhardal
Profi
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.848
Bedankt: 3.690
gerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Allerdings, was Sicherheit anbelangt, so sollte diese erst einmal beleuchtet werden.
Es mag für Konzerne, also deren Workstation eventuell Sinn machen, dass auch die Hardware gewisse Voraussetzungen bietet aber für den Home-Bereich sehe ich das doch sehr fraglich. Vielleicht toll für einen Security Entusiasten?
Sehe ich genau so...

Zitat:
Was mich mitunter ärgert ist nicht nur der Fakt, dass die Hardwareabfragen ausgehebelt werden können, sondern die Androhung von M$, dass solche "ausgehebelten" Installationen keine Updates bekommen könnten.
Gilt für mich ebenso....

Wenn ich mir nun Wikipedia ansehe (bin kein EDV Spezialist) zum Thema und der Kritik hierzu, dann habe ich mehr als Bedenken. Sicherheit eines Betriebssystems hin oder her... Wer soll von wem geschützt werden.
Mit der Einführung von TPM haben 2 Staaten Einwendungen erhoben. Das eine war Deutschland, das andere war China. Ok, China ist ein anderes Problem, aber warum Deutschland ???
Hier die Kritik von Wikipdedia...

Zitat:
TPM Chips werden bisher nur eingeschränkt verwendet, da sie die Kontrollmöglichkeiten der Nutzer stark einschränken. Das Fernhalten unerwünschter Software kann beispielsweise sowohl Virensoftware als auch Konkurrenzsoftware betreffen.[11]

Das BSI schreibt in der Pressemeldung „Stellungnahme des BSI zur aktuellen Berichterstattung zu MS Windows 8 und TPM“ vom 21. August 2013, dass für Nutzergruppen, die „sich aus verschiedenen Gründen nicht um die Sicherheit ihrer Systeme kümmern können […], sondern dem Hersteller des System vertrauen […]“, „Windows 8 in Kombination mit einem TPM durchaus einen Sicherheitsgewinn bedeuten“ kann.

Allerdings beschreibt das BSI auch, dass durch die Verwendung von Windows und TPM 2.0 ein „Verlust an Kontrolle über […] Betriebssystem und […] Hardware“ einhergehe. „Insbesondere können auf einer Hardware, die mit einem TPM 2.0 betrieben wird, mit Windows 8 durch unbeabsichtigte Fehler des Hardware- oder Betriebssystemherstellers, aber auch des Eigentümers des IT-Systems Fehlerzustände entstehen, die einen weiteren Betrieb des Systems verhindern.“ Laut BSI kann dies so weit gehen, dass sogar die „Hardware dauerhaft nicht mehr einsetzbar ist“. Gleiche Situationen bezeichnet das BSI für Bundesverwaltung und für andere Anwender, insbesondere auf kritischen Infrastrukturen, als nicht akzeptabel und bemängelt auch, dass auf diesem Wege Sabotage möglich ist.[12]

BSI wie auch ein Eckpunktepapier der Bundesregierung zu „Trusted Computing“ und „Secure Boot“ vom August 2012 fordern die „vollständige Kontrolle durch den Geräte-Eigentümer“ sowie die „Entscheidungsfreiheit“ in „Produktauswahl, Inbetriebnahme, Konfiguration, Anwendung und Stilllegung“.[12]

Dieser Forderung schloss sich auch Rüdiger Weis, Diplom-Mathematiker und Kryptograph, sowohl auf dem 31C3 als auch 32C3 an. Er kritisiert im Besonderen die Abhängigkeit bei Secure Boot von Microsoft und die fehlende „internationale Kontrolle des TPM-Herstellungsprozess“. Er fordert konkret die Offenlegung von Zertifizierungs-Boot-Codes nach Kartellrecht, da die „ganze Computerhardware jenseits der Apple-Welt auf Windows angepasst“ sei. Zudem bezeichnete er das TPM als „Traumchip für die NSA“, da der Schlüssel außerhalb staatlicher Stellen erzeugt würde
Quelle


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ist zwar ein etwas älterer Artikel, da er sich auf Windows 8 bezieht, trotzdem macht mich der letzte Satz stutzig.

Wie gesagt, ich bin kein PC Spezialist. Auf jeden Fall werde ich mir kein Linux ant un, mein Hobby ist Fotobearbeitung, hierzu gibt es definitiv von Linux nichts brauchbares (wer was anderes meint, lasst es bleiben, hab alles schon ausprobiert), werde halt probieren, das Problem zu umgehehen, wenn es soweit ist, dass ich Windows 10 nicht mehr benutzen kann.

Die Vergleiche mit Android haben hier thematisch nix zu suchen, interessieren mich auch nicht, habe kein Smartphone, brauche ich auch nicht, mir genügt mein 15 Jahre alte Nokia-Handy

Übrigens, geht es mir voll auf den Keks, wenn ich ein funktionierendes Teil, das meinen persönliche Anforderungen entspricht, entsorgen soll.
Mein 32 Zoll Fernehen ist 15 Jahre alt, entsorge ich auch nicht, so lange er funktioniert, egal was jetzt angesagt ist...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.

Geändert von gerhardal (15.11.21 um 18:02 Uhr)
gerhardal ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
Draalz (16.11.21), Kneter33 (16.11.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Sitemap

().