myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Arzneimittelbehörde EMA gibt grünes Licht für Astrazeneca-Impfungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 18.03.21, 18:55   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Arzneimittelbehörde EMA gibt grünes Licht für Astrazeneca-Impfungen

Zitat:
Arzneimittelbehörde

EMA gibt grünes Licht für Astrazeneca-Impfungen

von MDR AKTUELL

Stand: 18. März 2021, 18:36 Uhr

Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca ist aus Sicht der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA sicher. Es gebe kein allgemein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel durch eine Impfung. In einigen Ländern war es nach einer Impfung mit Astrazenca bei mehreren Personen zu Thrombosen der Hirnvenen gekommen. Die EMA sieht bislang keine ausreichenden Beweise, dass die Ursache dafür in der Impfung mit Astrazeneca liegt.



Impfdosen von AstrazenecaBildrechte: imago images / Sven Simon

Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca ist aus Sicht der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA sicher. Die Behörde teilte am Nachmittag mit, es gebe kein allgemein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel durch eine Impfung mit Astrazeneca. Man habe bislang keine ausreichenden Beweise, ob eine niedrige Anzahl von Blutplättchen als Nebenwirkung durch Astrazeneca verursacht werde oder nicht. Dies müsse weiter untersucht werden. Daher werde künftig ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel erscheinen.

Impfstopp nach möglichen Nebenwirkungen

Mehrere Länder hatten die Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca nach berichteten schweren Nebenwirkungen ausgesetzt. Auch in Deutschland fanden zuletzt keine Impfungen mit dem Vektor-Impfstoff mehr statt. Es war in mehreren Fällen in zeitlichem Zusammenhang einer erfolgten Impfung zum Auftreten von Thrombosen der tiefen Hirnvenen bei jüngeren Menschen gekommen. Mehrere Patienten starben daran. Unklar war, ob die Ursache dafür in der Impfung lag
.


Britische Medizinbehörde sieht keine Gefahr

Großbritanniens Arzneimittelbehörde MHRA hatte noch am Nachmittag erklärt, dass nichts darauf hindeute, dass der Impfstoff von Astrazeneca Blutgerinnsel verursache. Man untersuche aber eine sehr seltene und spezielle Art von Blutgerinnseln in Hirnvenen. Die verfügbaren Daten deuteten nicht darauf hin, dass Blutgerinnsel in Venen durch den Covid-Impfstoff von Astrazeneca verursacht würden. Eine weitere Überprüfung von fünf britischen Berichten über eine seltene und spezifische Art von Blutgerinnseln in den Hirnvenen sei derzeit im Gange.

Söder für Impfen auf eigenes Risiko

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hatte vor der Bewertung durch die EMA betont, er wolle auch ohne eine offizielle Zulassung am Einsatz des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca festhalten. Der CSU-Chef sagte, er würde den Impfstoff nicht wegschmeißen, auch wenn er nicht zugelassen würde. Auch ohne eine Zulassung müsse geprüft werden, ob dann Impfungen auf eigenes Risiko möglich wären.

Ministerium will EMA-Empfehlung folgen

Der nach dem vorläufigen Stopp der Impfungen mit Astrazeneca verschobene Impfgipfel von Bund und Ländern, in dem über das weitere Vorgehen der Impfungen mit Astrazeneca entschieden werden soll, findet am Freitag statt. Das Bundesgesundheitsministerium hatte vorab bereits mitgeteilt, man werde der Empfehlung der EMA über eine weitere Zulassung des Impfstoffs von Astrazeneca folgen.
MDR/dpa/Reuters
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________________________________________ ____

Viele niedergelassene Ärzte und auch Kliniken befürworten diese Entscheidung, weil jetzt wieder mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Insbesondere gilt dies für Patienten, die eh gerinnungshemmende Medikamente einnehmen müssen.
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
Draalz (18.03.21), lilprof (18.03.21), MunichEast (18.03.21), Shao-Kahn (19.03.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Sitemap

().