Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
29.04.20, 21:01
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Liberty Global: US-Konzern verursachte Netzausfall bei Telekom und Vodafone
Zitat:
Ein Netzausfall am Wochenanfang bei Vodafone in Deutschland und bei der Telekom in Österreich wurde durch einen Fehler des US-Konzerns Liberty Global verursacht. Der Sprecher des US-Kabelnetzbetreibers, Matt Beake, sagte Golem.de auf Anfrage: "Dies liegt daran, dass im Rahmen dieser Transaktionen vereinbart wurde, bestimmte Dienste, einschließlich Netzwerkdienste, für einen Übergangszeitraum von bis zu vier Jahren weiterhin bereitzustellen." Dies war bislang nicht bekannt.
"Einige unserer operativen Unternehmen und Partner hatten am Montagabend ein zeitweise auftretendes Breitbandproblem, das mehrmals zu kurzen Verbindungsabbrüchen führte, bevor der Zugang wiederhergestellt wurde. Wir haben eine Konfiguration eingeführt, die verhindert, dass das Problem erneut auftritt, und überprüfen sie derzeit, um diese Lösung zu validieren. In bestimmten Märkten können bei Kunden Resteffekte auftreten, wir arbeiten jedoch daran, diese so schnell wie möglich zu beheben", erklärte Beake.
Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile Austria hat im Dezember 2017 den Kabelnetzbetreiber UPC Austria für 1,9 Milliarden Euro von Liberty Global gekauft. Vodafone hat im Juli 2019 die kartellrechtliche Genehmigung der EU für den 22-Milliarden-Dollar-Kauf (18,4 Milliarden Euro) der Kabelnetze von Liberty Global in Deutschland und Mitteleuropa erhalten.
Vodafone: Ausfall betraf 500.000 Kunden
Im Kabelnetz von Vodafone gab es laut Angaben des Unternehmens von 19 Uhr am 20. April bis zum 21. April um circa 12 Uhr einen Ausfall. Auf Twitter erklärte das Unternehmen, es sei "eine großflächige Störung im europäischen Kabelnetz, auch wir bei Vodafone sind betroffen." Sie zeigte sich in einem Teil des Vodafone-Kabelnetzes in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen - im ehemaligen Unitymedia-Netz.
Laut Vodafone-Sprecher Volker Petendorf war die Störung im Kabelnetz serverbedingt. "Während dieser Zeit zeigte das Internet für Betroffene immer mal wieder kurzzeitige Ausfälle. Betroffen davon waren zwischenzeitlich bis zu 500.000 Kunden. Ursächlich für die Ausfälle war ein Serverproblem im Backbone-Netz." Dieses Problem wurde demzufolge durch Einspielung eines Softwareupdates zusammen mit Konfigurationsanpassungen behoben. In der Schweiz waren UPC und in Großbritannien Virgin Media betroffen, beides Kabelnetzbetreiber von Liberty Global.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.
().
|