Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.01.20, 11:57
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
Beteigeuze gibt Rätsel auf: Warum schwächelt der Rote Riese?
Zitat:

Roter Riese Beteigeuze im Sternbild Orion auf einer Nasa-Aufnahme von 2009.
(Foto: Pierre Kervella/NaCo/VLT/ESO/NAsa/dpa)
Der Tod des Riesensterns Beteigeuze wäre von der Erde aus gut zu sehen: Er könnte dann so hell leuchten wie ein Vollmond. Auffällige Messungen - die Helligkeit der Riesensonne hat sich mehr als halbiert - heizen Spekulationen an, dass es bald so weit sein könnte. Ein deutscher Astronom sieht das anders.
Astronomen rätseln über eine außergewöhnliche Schwächeperiode des Roten Riesen Beteigeuze im Sternbild Orion. Die Helligkeit der Riesensonne hat sich seit Oktober mehr als halbiert. Die genaue Ursache für den starken Helligkeitsabfall sei nicht bekannt, erläuterte der Sternforscher Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching bei München. Als Anzeichen für eine unmittelbar bevorstehende Supernova-Explosion des Sterns, über die im Internet spekuliert worden war, sieht der Wissenschaftler das Phänomen nicht.
Beteigeuze bildet die Schulter des Himmelsjägers Orion und ist der zweithellste Stern dieser Konstellation. Er ist mit bloßem Auge als heller roter Punkt erkennbar. Der Riesenstern besitzt etwa die zwanzigfache Masse und rund den tausendfachen Durchmesser unserer Sonne. Die Helligkeit des Roten Riesen schwankt in zwei unregelmäßigen Zyklen, die jeweils knapp sechs Jahre und etwa 425 Tagen dauern. "Wir wissen nicht genau, was die Variabilität von Beteigeuze ausmacht", erläuterte Janka. Möglicherweise schluckten unter anderem vom Stern ins All geblasene Materiewolken vorübergehend das Licht der Riesensonne.
Auffällige Schwächeperiode
Im Dezember hatten Forscher um Edward Guinan von der Villanova-Universität in den USA die geringste Helligkeit von Beteigeuze seit den ersten derartigen Messungen vor knapp 100 Jahren gemeldet. Die auffällige Schwächeperiode scheine daher zu rühren, dass beide beobachteten Aktivitätszyklen des Sterns gleichzeitig ein teils ungewöhnlich tiefes Minimum erreicht hätten, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Da Beteigeuze seinen Vorrat extrem schnell verbrennt, hat der Rote Riese eine vergleichsweise geringe Lebenserwartung: Obwohl er erst etwa acht Millionen Jahre alt ist, wird er bald als Supernova explodieren. Bald bedeutet in astronomischen Maßstäben allerdings irgendwann in den kommenden 100.000 Jahren. Da Beteigeuze nur etwa 600 Lichtjahre entfernt ist, wird diese Supernova am irdischen Himmel Schätzungen zufolge so hell sein wie der Vollmond und auch am Tag sichtbar sein.
Supernova "in ein paar Jahren, Jahrhunderten oder Jahrtausenden"
Spekulationen hatten den jetzt beobachteten außergewöhnlichen Helligkeitsverlust als möglichen Vorboten einer solchen Supernova gedeutet. Das ist nach Jankas Worten jedoch nicht plausibel. Der Grund sei eine Entkopplung der Sternhülle von seinem Kern. "Die Helligkeit der Hülle ist unabhängig vom Kern", erläuterte der Astrophysiker. Wenn sich überhaupt eine Veränderung bemerkbar mache, sei eher zu erwarten, dass der Rote Riese vor einer Supernova-Explosion heller werde. "Beteigeuze ist ein Supernova-Kandidat, aber wann es so weit ist, lässt sich momentan nicht vorhersehen", erläuterte Janka. "Es kann in ein paar Jahren, in ein paar Jahrhunderten oder in ein paar Jahrtausenden soweit sein."
Beteigeuze kann - je nach Aktivitätsschwankung - der zehnthellste Stern am irdischen Firmament sein und hat unter anderem zahlreiche Autoren inspiriert. So ist Beteigeuze in der Romanreihe "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams das Heimatsystem der Protagonisten Ford Prefect und Zaphod Beeblebrox. Auf einem fiktiven Planeten um Beteigeuze spielt zudem Pierre Boulles mehrfach verfilmtes Buch "Der Planet der Affen". Und der deutsche Schriftsteller Arno Schmidt bezieht sich in den physikalischen Abhandlungen seiner Erzählung "Leviathan" auf Beteigeuze.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
08.01.20, 18:56
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Ich waere soweit, Getränke kaltgestellt, die Chipstuete in Reichweite, also Feuer frei Beteigeuze!
DER Anblick vielleicht noch zu Lebzeiten, das könnte echt ein Knaller werden...
Nun stelle dir vor, du trittst morgens, noch im Halbdunkeln aus der Haustür und siehst ZWEI Vollmonde am Himmel.
Was tust du?
Var. eins, du denkst ernsthaft über deinen Alkoholkonsum vom Vorabend nach, oder Var. zwei, du suchst nach der Analsonde welche dir die Aliens bei deiner Entführung zweifellos eingepflanzt haben, oder du beschließt deine Brille bei Fielmann zu reklamieren,... ODER du machst Alles davon gleichzeitig.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.
().
|