Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.11.19, 13:21
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.781
|
BMW verzichtet auf Stellenabbau und kürzt Prämie
Zitat:
Der deutsche Autohersteller BMW verzichtet in seinem Sparpaket „Next“ auf Stellenstreichungen. Dafür wird ab dem kommenden Jahr die Erfolgsprämie für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen um knapp 20 Prozent gekürzt, wie das Unternehmen heute nach einer Betriebsversammlung mitteilte. Heuer zahlte das Unternehmen 9.175 Euro pro Person.
Zudem werden die Erfolgsprämie und das Weihnachtsgeld für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit 40-Stunden-Vertrag künftig auf Basis einer 35-Stunden-Woche ausbezahlt.
„Intensive“ Verhandlungen
BMW-Chef Oliver Zipse sagte: „Damit können wir auf drastische Maßnahmen verzichten, die andere gerade ergreifen, um ihre Kosten zu senken.“ Gesamtbetriebsratschef Manfred Schoch betonte, die „einzigartige Erfolgsbeteiligung“ bei BMW habe langfristig abgesichert werden können.
Darum habe die Arbeitnehmervertretung in sechs Verhandlungen „intensiv“ gerungen. Zudem sei es gelungen, einen dividendenabhängigen Altersbaustein einzuführen. Das sei einmalig in der Autoindustrie.
Pro Cent Dividende sollen 2,40 Euro in die Altersvorsorge der Arbeitnehmer fließen – bei einer Dividende von einem Euro wären das zum Beispiel 240 Euro. Diese Regelung ist gedeckelt bei einer Dividende von fünf Euro. Bisher zahlt BMW zehn Prozent der Erfolgsprämie in die Altersvorsorge ein.
90.000 Beschäftigte von Regelung betroffen
Die Regeln betreffen laut einer Unternehmenssprecherin knapp 90.000 Beschäftigte. Insgesamt arbeiten weltweit 134.000 Menschen für BMW.
BMW will rasch deutlich mehr Elektroautos anbieten und muss daher die Produktion umstellen und viel Geld investieren. Bis 2023 will der Hersteller 25 Elektro- oder Hybridmodelle im Angebot haben.
Die Autokonzerne stehen derzeit unter wachsendem Druck. Audi hatte einen weitreichenden Personalumbau in Deutschland angekündigt. Bis 2025 sollen 9.500 Stellen gestrichen werden. Gleichzeitig sind aber auch bis zu 2.000 neue Stellen in Zukunftsbereichen geplant.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
27.11.19, 23:08
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
ein bekannter von mir arbeitet bei einem Stahlrohrlieferanten für einige der großen Automarken, die müssen grade massiv Personal abbauen und können nicht so "großzügig" drauf verzichten weil der markt scheiße läuft.
irgendwie liest man von solchen themen an jeder ecke =(
|
|
|
28.11.19, 08:33
|
#3
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.309
Bedankt: 3.414
|
Das ist in der Industrie seit Jahren ein Streitthema.
Nicht, das irgendwer den Mitarbeitern von VW, die gleichzeitig seit Jahrzehnten die Grundlage aller Verhandlungen ueberregional folgen laesst, oder wie in diesem Beispiel BMW ihre Praemie streitig machen will.
Allein um die Hoehe dieser Verguetung geht es. Zumal im Umkehrsinne, diese Unternehmen gleichzeitg, alle Lieferanten jedes Jahr auf die Citronenpresse setzen, ob denn nicht noch einmal 10 % runter kommen. Ansonsten Aus die Maus.
Die Lieferanten, koennen mehrheitlich heute an Ihre Mitarbeiter ueberhaupt nichts mehr vergueten zusaetzlich.
Nebenbei sei erwaehnt, das die Haustarife auch erheblich von anderen Entlohnungstabellen nach oben hin abweicht.
Seit einigen Jahren, erreichten uns auch hier Email's , in den wir als Lieferant jedes Jahr aufgefordert wurden, einen strategischen Plan zu entwickeln, wie der automotive Kunde sich kuenftig ausrichten soll, damit er effektiv sparen kann.
Um im Reigen der naechstjaehrigen Lieferanten bestehen zu koennen, sollte eine messbare Groesse von 15 % erreicht werden.
Das ist gelebter Alltag.
Heisst, wenn du demnaechst in die Pizzabude gehst, erklaerst du dem Pizzabaecker, das du 15 % sparen willst und er dir anhand geben soll, wie er das gedenkt umzusetzen . Ansonsten gehst du eben woanders hin oder schlicht gesagt; kannst ihn nicht weiter beruecksichtigen. Schoener waere es sicherlich, wenn aber der Mengenwert seiner Waren gleichzeitig steigt.
Leider mussten wir uns in den letzten ~ 8 Jahre von Herr S.Chmarotz und
Herr T.Unichgut und deren Anverwandte verabschieden. Es haette sowieso Arbeitsplaetze auf Sicht gekostet, so konnten wir es daempfen.
Geändert von Caplan (28.11.19 um 15:35 Uhr)
|
|
|
28.11.19, 09:01
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.194
|
Also mWn verdienen die MA die direkt bei BMW und Co arbeiten SEHR gut.
Also 60 -70k brutto im Jahr für nen Bandarbeiter der schon was länger dabei ist locker drin.
Ggf müssen dann mal einige aus ihrer Blase raus kommmen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.
().
|