Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
04.09.16, 20:55
|
#1
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.082
Bedankt: 5.758
|
Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
Zitat:
Das Wichtigste in Kürze:
- Die SPD verliert, bleibt aber deutlich stärkste Kraft.
- Die AfD überholt aus dem Stand die CDU.
- Die Große Koalition kann wohl dennoch weitermachen.
- CDU-Spitzenkandidat Caffier gibt der Parteispitze in Berlin eine Mitschuld.
- Die NPD fliegt aus dem Landtag, die Grünen voraussichtlich auch.
- Die FDP verfehlt den Einzug in den Landtag deutlich.
|
Zitat:
Die jüngste Hochrechnung von Infratest dimap in der ARD (21:14 Uhr)
SPD: 30,3 Prozent (-5,3)
CDU: 19,0 Prozent (-4,0)
AfD: 21,4 Prozent (+21,4)
Linke: 12,9 Prozent (-5,5)
Grüne: 4,9 Prozent (-3,
NPD: 3,0 Prozent (-3,0)
FDP: 3,0 Prozent (+0,2)
Sonstige: 5,5 Prozent (-0,1)
|
Zitat:
- Die SPD hat die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern trotz schwerer Verluste gewonnen und kann weiterregieren. Der bisherige Koalitionspartner CDU kassierte eine bittere Niederlage und musste erstmals die AfD an sich vorbeiziehen lassen.
- Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) ließ zunächst offen, mit welchem Partner er in den kommenden fünf Jahren regieren will. Die stabilste Mehrheit hätte eine erneute Koalition mit der CDU wie in den vergangenen zehn Jahren.
- Die Grünen rutschten in den Hochrechnungen unter die Fünf-Prozent-Hürde. Auch die Linke erlebte einen rabenschwarzen Wahltag. Sie fuhr das schlechteste Ergebnis in Ostdeutschland seit 25 Jahren ein.
- Die FDP stellte einmal mehr ihre Schwäche in Ostdeutschland unter Beweis, wo sie bei den vergangenen Wahlen stets den Sprung in die Landtage verpasst hat. Die rechts******* NPDfliegt aus dem letzten Landtag, in dem sie noch saß.
- Die Wahlbeteiligung lag mit rund 61 Prozent deutlich über der von 2011 (51,5).
|
Quelle
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.
().
|