Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.07.15, 13:27
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
				
				
				
					Beiträge: 415
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 139 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Langsames WLAN trotz 'vollem Empfang'
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo, 
ich habe seit einer Woche in einer neuen Wohnung, habe DSL 100.000 von KD und wollte komplett auf WLAN umsteigen (um keine Kabel verlegen zu müssen). 
Dass der mitgelieferte Router Mist ist, habe ich schon festgestellt. Deshalb habe ich eine Fritzbox 7330 als AccessPoint angeschlossen. Über LAN erreiche ich 110 Mbit/s, mit dem iPhone 5 komme ich im WLAN auf knapp 40 Mbit/s. Dass ich mit der 7330 keine 100 Mbit/s erreichen kann, ist mir schon klar, aber etwas mehr als 10 Mbit/s wäre cool...
 
Zum Problem: An meinem PC (Realtek RTL8191SU Wireless Lan USB) komme ich maximal auf mickrige 10 Mbit/s. Ich habe bereits versucht, den WLAN-Modus auf b+g laufen zu lassen, ohne Erfolg. Wenn ich den Treiber [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] herunterlade, dann kommt beim Setup die Fehlermeldung 'Dieses Betriebssystem wird leider nicht unterstützt' (ich habe Win 8.1 64bit). 
 
Anzeige von inSSIDer Home: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
Status der WiFi-Verbindung: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.
 
Grüße 
fabis
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.07.15, 16:44
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Suppen Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
				
				
				
					Beiträge: 7.078
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 8.265 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Nun ja, solltest vielleicht den WLan Modus auf N stellen, das wären dann 300mbit/s. 
b+g sind normalerweise 10mbit bzw 54mbit Geschwindigkeiten. Die effektive Rate bei g liegt soweit ich weiss bei ca. 25mbit, aber da wlan, auch nicht durchgehend und nur im besten Fall. 
N unterstützt bis 300mbit, aber auch hier, nur im besten Fall.  
Die 100mbit wirst du in voller Geschwindigkeit wenn überhaupt per Kabel erreichen.
 
Das Du den Treiber so nicht nutzen kannst, ist schon aus der Beschreibung heraus zu sehen. 
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Support Win2K/XP/Vista/Win
			
		 | 
	 
	 
 Leider ist es nicht so, das Win 7 Treiber automatisch auf Win8/8.1 funktionieren. Meist gibt es aber einen standardtreiber für den Chipsatz der Karte (musst eben mal gucken welcher Chipsatz verbaut ist bei deiner Karte). Der läuft dann ohne Zusatzfunktionen auf der bestmöglichen Geschwindigkeit - Zumindest im Normalfall.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.07.15, 23:29
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2013 
				
				
				
					Beiträge: 2.119
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.183 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Thorasan
					 
				 
				Nun ja, solltest vielleicht den WLan Modus auf N stellen, das wären dann 300mbit/s. 
b+g sind normalerweise 10mbit bzw 54mbit Geschwindigkeiten. Die effektive Rate bei g liegt soweit ich weiss bei ca. 25mbit, aber da wlan, auch nicht durchgehend und nur im besten Fall. 
. 
			
		 | 
	 
	 
 Das stimmt nicht, wenn die Verschlüsselung auf TKIP liegt und nicht auf AES, sind max. 25mbit drin, das ist richtig 
bei AES wenn der Stick oder Karte etc. es mit macht, kannst du über N bis 70-75Mbit erreichen, sonst sind bei 50-52mbit schluss.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.15, 13:44
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Suppen Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
				
				
				
					Beiträge: 7.078
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 8.265 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Und was stimmt nun daran nicht? Ich habe die g-geschwindigkeit mit 25mbit angegeben, nicht die von n. Richtig lesen. 
 
Kenne mich nciht so sehr mit den Fritzboxen aus, nutze selbst keine. Kann dir von daher die genauen Punkte nicht mitteilen. 
 
Was hast du denn nun für ne Geschwindigkeit? MAch mal 2-3 Tests und poste die Bilder hier - mit N natürlich.  
Hast Du dein Netzwerk am PC auch entsprechend eingestellt oder drosselt das irgendwo?  
 
Funktioniert es, den Treiber im Kompa-Modus zu installieren? Ansonsten müsstest Du eben mal google bemühen, ob es einen alternativen Treiber gibt..  
 
Welche Geräte sind denn alle im Lan? Welche sind direkt, welche indirekt angeschlossen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.07.15, 00:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
				
				
				
					Beiträge: 415
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 139 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			N alleine kann ich nicht auswählen, lediglich N+G und damit ist die Verbindung noch langsamer. 
Habe wieder auf n+g+b umgestellt. Volle Geschwindigkeit benötige ich ja auch nicht, aber 15-20 Mbit/s wären schon gut. 
 
Was mir noch aufgefallen ist: in der Fritzbox unter WLAN/Funknetz steht bei 'Bekannte WLAN-Geräte' mein PC und da schwankt die Datenrate extrem. Teilweise steht da '1 / 6 Mbit/s'. 
 
 
Wo finde ich den Chipsatz raus? Konnte beim Gerätemanager nichts dazu finden.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.15, 16:10
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2013 
				
				
				
					Beiträge: 2.119
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.183 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			@Thorasan. 
 
Schmunzel, aufgeregt? oder voller Zorn? oder schlechter Tag erwischt? 
 
Darf man seine Meinung noch nicht mal sagen, dass du teilweise falsch liegst? 
Wahrscheinlich nicht, oder? 
 
Google mal TKIP und AES und darüber hinaus was IPv4 und iPv6 ist 
N arbeitet mit IPv6
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.15, 00:06
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Suppen Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
				
				
				
					Beiträge: 7.078
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 8.265 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Ui.. lass mich raten... 
Du machst gerade die ausildung  oder Umschulung um Informatik kaufmann..nun denkst du du hättest ziemlich viel ahnung und trägst deswegen was ganz kluges bei. 
 
Nur... tust du nicht.  
Zwar nett, das du dich un mein wohlergehen sorgst.. aber leider hat das keinerlei nutzen für den TE. 
 
Du sagst deine meinung.. na... toll. Deine meinung ist, das ich unrecht habe. Nur.. hab ich ja nicht. Dazu muss ich auch nichts über die genannten Themen wissen. Denn die zahlen die ich nannte sind genau so wie ich sie nannte richtig. Das hat nichts mit der Verschlüsselung zu tun, zumindest nicht in diesem Kontext. Und auch nicht mit der IP-Version. 
Wenn du also nichts beitragen willst, was dem TE hilft, solltest du das geschreibe einfach sein lassen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.15, 02:34
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2013 
				
				
				
					Beiträge: 2.119
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.183 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Naja, dann gebe ich dir Recht, das du 25Mbit hast.  
(Ausbildung war  1999, Umschulung 2004)
 
Beispiel, bei 54Mbit Karte, USB Stich bei IPv4 
Wenn im Router 802,11 G eingestellt ist, aber nur TKIP, haste max. 25 Mbit 
Wenn aber AES anstatt TKIP eingestellt ist, haste die volle Bandbreite. 52Mbit. 
Es sei, der Karte bringt nicht mehr.
 
802,11n kann  bis 75mbit max. und das ist kein flaxt, dann müssten auch andere, die 802,11n haben nur 25Mbit erreichen, aber viele haben mehr.
 
Andere erreichen 65-68 Mbit, goggle doch mal.
 
Hab 100.000 Leitung 
Ich habe am PC 102Mbit per LAN, über 802,11n am Laptop 62Mbit und am Smartphone meine Freundin 22Mbit und am TV aber 802.11g 4Mbit, da der TV kein N kann.
 
Nur dein Ton, ist unter aller Sau.
 
@fabis 
mal den [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]?
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.15, 08:33
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
				
				
				
					Beiträge: 671
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 660 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Also die Verschlüssellung spielt eine ziemlich große Rolle in Verbindung mit der Übertragungsrate. Allerdings lassen sich kaum "Richtwerte" als "Gesetzmäßigkeit" nennen. Ich erreiche z.B. über 130 MBit mit meinem externen Accesspoint. 
Zum Einen liegt das daran, das ich mich mit meiner Nachbarschaft auf die feste Kanalvergabe geeinigt habe und somit verhindern kann das sich Kanäle überkreuzen, und zum Anderen haben wir uns in unseren Häusern darauf geeinigt, allesamt ordentliche Accesspoints mit externen Rundstrahlerantennen unter den Decken aufzuhängen. Position und Abstrahlrichtung, Übertragungsmodus, äußere Einflüsse und Verschlüssellung etc. spielt alles eine entscheidende Rolle. Jeder Aspekt für sich ist nur eine Kleinigkeit. In Summe aber das Ergebniss einer guten WLAN Verbindung.
 
Allerdings ist die Idee, alles auf WLAN umzuleiten kein besonders gutes Vorhaben. Es ist ungefähr so, als wolle man ein Hybridauto nur noch auf Strom oder Gas fahren. Die volle Leistung wird es nicht über die gesamten Kilometer bringen. Hauptverbindungen sollten immer per Kabel verlaufen. Egal wie man es dreht und wendet: WLAN ist und bleibt ein  Zusatz zu bestehenden Netzwerkverbindungen. Es ist ursprünglich für kleinere Datenübertragungen gedacht gewesen. Die WiFi Alliance hatte nie die Absicht, eine Hauptverbindung völlig in ein Funknetzwerk zu verwandeln. Erst die fortschreitende Streamingtechnik brachte diesen Bedarf auf.
 
Im Grunde sollte man den Übertragungsstandard "802.11 bgn" nur einstellen, wenn der Accesspoint über mehrere externe Rundstrahlerantennen verfügt, da er dann die einzelnen Leistungsraten in Streams pro Antenne aufteilt. Verfügt der Accesspoint nur über kleine interne Drahtantennen wie die FritzBox, blockieren "b + g" den "n" Modus sobald sich Geräte anmelden die nur "b", oder "g" können. Das Gerät mit dem "n" Standard ist dann das Leidtragende.
 
Letzlich empfehle ich Dir von der FritzBox als Accesspoint Abstand zu nehmen. Ich habe schon den Ein- oder Anderen Thread über die Problematik hier verfasst.
 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
Ich kann dir auch die Internetseite: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
empfehlen. Und wie vielen Anderen auch, hier aus dem Forum die Zeitschrift: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
Letztlich musst Du Dich vielleicht ein wenig intensiver mit den IEEE Standars beschäftigen. Erste und einizg wirklich gesichert ist natürlich nur die WiFi Alliance: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
..., und die IEEE Standards werden als Dokumente hier bereitgestellt: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
Wenn Du Dir durchließt wie der Standard "n" funktioniert, wird Dir sehr schnell auffallen, das es keine gute Idee ist eine rein WLAN gebundene "Vollverbindung" herstellen zu wollen, sondern doch ein Kabel zu verwenden. Alle anderen Geräte wie Tablets oder Smartphones sind für das WLAN gedacht.
 
Viel Erfolg
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Webapache bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.15, 19:42
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2013 
				
				
				
					Beiträge: 2.119
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.183 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Webapache
					 
				 
				Wenn Du Dir durchließt wie der Standard "n" funktioniert, wird Dir sehr schnell auffallen, das es keine gute Idee ist eine rein WLAN gebundene "Vollverbindung" herstellen zu wollen, sondern doch ein Kabel zu verwenden. Alle anderen Geräte wie Tablets oder Smartphones sind für das WLAN gedacht. 
 
Viel Erfolg 
			
		 | 
	 
	 
 Dabei muss ich schmunzeln, ist einfach richtig was du sagst. 
Das war schon vor 10 Jahre so. aber keiner wollte es glauben 
Und heute ist es in Vergessenheit geraten und alle beschweren sich.   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.15, 12:39
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrener Newbie 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2014 
				
				
				
					Beiträge: 177
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 920 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			ich hätte schon längst für 15 - 20 euro einen neuen Stick oder WLAN Karte gekauft anstatt planlos herumzurätseln und eine offensichtliche Lösung geflissentlich zu ignorieren. 
Aber was weiß ich schon?
  
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Man ist entweder der Schlächter - oder man ist das Schlachtvieh 
The Walking Dead 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.15, 14:35
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrener Newbie 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2014 
				
				
				
					Beiträge: 136
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 202 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Ich würd als erstes mal den Funkkanal auf der Fritzbox wechseln. Möglich, dass dir da ein Nachbar dazwischenfunkt. 
Der RTL8191SU ist ja jetzt nicht der schlechteste. Ich glaub eher, dass es an der Fritzbox hakt. 
Es ist ja dummerweise nicht mehr so leicht einen vernünftigen AP zu bekommen. 
Ich würd mir sowas wie einen Netgear WNR2200 holoen und DD-WRT draufklatschen. 
Kostet um die 30 Euro und macht nur das, was er soll: Accesspoint sein.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei cbllain:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.08.15, 00:05
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2014 
				
				
				
					Beiträge: 24
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 48 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  cbllain
					 
				 
				Es ist ja dummerweise nicht mehr so leicht einen vernünftigen AP zu bekommen. 
			
		 | 
	 
	 
 Das stimmt allerdings, wobei ich glaube das TP-Link recht gute Geräte hat, wenn man dann manchen Foren Beiträgen glauben schenken darf soll der TL-WA801ND recht gut sein. Oder mittels OpenWrt den TL-WA901ND etc. Die USB Sticks von TP-Link sind aus eigener Erfahrung richtig gut, mein TL-WN722N Arbeitet seit 6 Monaten im Dauereinsatz (IPFire) ohne Probleme, und war davor im Laptop in benutzung und hat mich nie im Stich gelassen, weder unter Windows noch unter Linux...
 
Bis vor kurzem hatte ich noch den Longshine LCS-WA5-45 im Betrieb aber dieses Ultra Helle geblinke und dazu noch in Blau ist echt Nervig besonders wenn es Dunkel ist. Die Web- Config ist ne Frechheit und echt Müll...    Das einzigste was sehr Positiv war, ist die Austauschbare Antenne.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |