Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
27.09.14, 13:50
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Test ohne Überraschung: Smartphones von Samsung, LG, HTC und Apple lassen sich biegen
Zitat:
Apples Bendgate beschäftigte die letzten Tage die Technikwelt. Biegen sich die neuen iPhones nun zu leicht oder ist alles doch nur übertrieben? Das wollte auch Consumer Reports wissen. Aus diesem Grund wurden ein paar aktuelle Smartphones gebogen. Mit Kraftaufwand. Das Ergebnis? Nach Bendgate vielleicht etwas überraschend, denn das iPhone 6 oder iPhone 6 Plus schneidet nicht am schlechtesten ab.

Sie biegen sich alle, es ist nur die Frage, wie viel Kraft man aufwenden muss, um eine Deformierung des Gehäuses zu erreichen. Consumer Reports gibt hier 2 Werte an. Einmal die Kraft, die benötigt wird, um das Smartphone zu deformieren und einmal, wie viel Kraft nötig ist, um das Gehäuse vom Display zu trennen.
Durchgeführt wurde ein Dreipunkt-Biegetest, das heißt, die Smartphones sind an beiden Enden aufgelegt und werden in der Mitte an einem Punkt nach unten gebogen. Im Test befanden sich iPhone 6, iPhone 6 Plus, Samsung Galaxy Note 3, LG G3, HTC One M8 und das iPhone 5. Folgende Druckstärken waren nötig, um die einzelnen Geräte zu verformen, bzw. das Gehäuse zu trennen:

Beim LG G3 und Samsung Galaxy Note 3 muss man fairerweise anmerken, dass diese alle Druckstufen überlebt haben und sich wieder in die Ursprungsform zurück verformten. Erst bei 130, bzw. 150 Pfund gaben die Displays nach.
Mich persönlich hat das schlechte Abschneiden des HTC One M8 erstaunt. Das Gerät fühlt sich eigentlich sehr stabil an, hält aber am wenigsten aus. Vielleicht sollte HTC diesen Facebook-Post noch einmal überdenken. Ebenfalls für mich erstaunlich: das iPhone 6 ist nicht so stabil wie das iPhone 6 Plus. Überraschend, geht man doch davon aus, dass eine größere Fläche leichter zu Beschädigungen führt.
Ebenfalls sollte man bei diesem Test bedenken, dass die Smartphones allesamt in der Mitte gebogen wurden. Beim iPhone 6 und iPhone 6 Plus scheint sich die Schwachstelle aber eher am oberen Rand zu befinden (SIM-Slot, Lautstärketasten), sodass an diesen Stellen auch mit weniger Gewicht eine Deformierung stattfinden könnte.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.
().
|