myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Was machen nach KFZ-Mechatroniker Ausbildung?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.02.14, 19:44   #1
acer16
*lol*
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: In einem kleinem Caf namens Steinheim/NRW
Beiträge: 40
Bedankt: 11
acer16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Was machen nach KFZ-Mechatroniker Ausbildung?

Guten Abend alle zusammen,
suche offene möglichkeiten im Beruf, nach der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker zusammen.
Ich bin nächstes Jahr Februar entgültig fertig (Momentan im 3ten Lehrjahr) und mache mir langsam nen Kopf darüber was ich dann nun mache.
Ich habe einen guten Realschulabschluss und stehe die Berufsschule mit eher durchschnittlichen Noten durch.
Eine Chance auf übernahme gibt es nicht, da der Betrieb finanziell auf der Kippe steht.

Es ist klar das ich nach der Ausbildung z.B. normal als Geselle irgendwo anfangen kann, meinen Meister machen kann oder einfach eventuell selbstständig was aufbaue.

Es gibt sicherlich weitere Berufswege, ich möchte gerne soviel wie möglich zusammen suchen um eine große auswahl bzw. eine gute übersicht zu haben.
(Bsp.- in die Kaufmännische Richtung oder irgendwas beim Bund!?)

Ich bin gespannt auf eure Antworten! ( Bitte auch nur ernstgemeinte!!!)

Mfg Acer
acer16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.02.14, 21:02   #2
Ghozz
Echter Freak
 
Benutzerbild von Ghozz
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.420
Bedankt: 3.163
Ghozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt Punkte
Standard

Vielleicht beim Bund.

Da könntest du auch eine Ausbildung zum Fluggerätemechnaniker machen. Und wenn du ausgelernt hast, kannst du weltweit in jedem Flughafen arbeiten. Du musst aber sehr gut in English werden, vor allem, weil die Bezeichnungen für die Ersatzteile und Werkzeuge alles auf English ist. Aber die Bezeichnungen lernst du mit der Zeit.
__________________
Ghozz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.02.14, 21:10   #3
acer16
*lol*
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: In einem kleinem Caf namens Steinheim/NRW
Beiträge: 40
Bedankt: 11
acer16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Prima das ist ein guter Anfang!
Nach solchen Beispielen habe ich gesucht !

Englisch wäre für mich eigentlich nicht wirklich das problem, also schonmal einen Gedanken wert.
Ist das dann wieder eine "komplette" Ausbildung von 3 Jahren? und ne Mechatroniker Ausbildung ist ja denke ich mal nicht wirklich eine voraussetzung oder?
acer16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.02.14, 21:44   #4
Ghozz
Echter Freak
 
Benutzerbild von Ghozz
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.420
Bedankt: 3.163
Ghozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt Punkte
Standard

Mein Nachbar, mit dem ich schon jahrelang befreundet bin hatte KFZ-Mechaniker (früherer Begriff) gelernt. Als er nach der Ausbildung ohne Arbeit da stand Hat er sich bei der Bundeswehr gemeldet. Er hat da seine Ausbildung zum Fluggerätemechaniker gemacht. Ich denke die Ausbildung dauert zwischen 3-4 Jahre. Wenn man möchte, kann man auch bei der Bundeswehr bleiben und da weiter arbeiten in dem Beruf, bis man eine andere Stelle in Aussicht hat.

Jede Schraube an die du dran gehst, wird penibel in einer Liste aufgeschrieben und gelistet. Da kann man laut diesen Daten feststellen, wer, wann und welche Maschine zu dieser Zeit von welchen mechaniker auch immer gewartet wurde. Also ist da auch eine große Verantwortung verbunden, wenn man an Linienmaschinen schrauben möchte. Da muss man ganz akkurat und sauber arbeiten. Aber das wird Euch während der Ausbildung schon in den Kopf eingehämmert. Vielleicht fänsgt du nach der Ausbildung beim Bund bei einem kleinen Regionalflughafen an oder direkt bei den großen Unternehmen.
__________________
Ghozz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.14, 17:25   #5
Kini51
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 5
Bedankt: 5
Kini51 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe nach meiner Lehre ein wenig gearbeitet um mir einen finanzelles Futter aufzubauen und bin danach studieren gegangen (mit vorherigen Fachabi). Vor allem weil ich die Meinung vertrete, dass die berufliche Orientierung direkt nach der Lehre noch nicht genug ausgeprägt ist... man verfällt schnell in den Genuss des höheren Lohns und sieht den eigenen Beruf eher als Mittel zum Zweck. Zudem hast du einen Vorteil gegenüber 60% anderer Studenten die "nur" ein Abitur haben. Du kennst den unterschied zwischen Spax und metrischen Gewinde. Du weißt auch das es kein M17,2 Gewinde gibt ^^ (True Story).
Ich sag mal salopp: Wenn dein Notendurchschnitt im Bereich 1 bis 2,3 befindet, rate ich zum Studium. Warum nicht über 2,3? Weil meine Kommilitonen (Mitstudenten) im 8 Semester immer noch am Bachelorarbschluss sitzen und dass wiederum beim Personaler nicht gut ankommt (Immer Regelstudienzeit einhalten!).

Solltest du dich für ein Studium entscheiden solltest du 3 Dinge mitbringen:

1. Geld! So viel dass du nur geringfügig in der Woche arbeiten musst (max 12. Stunden). Also möglichst etwas ansparen.

2. Zeit! Hast du Kinder oder andere Verpflichtungen? Schlecht... Je weniger Zeit du hast, desto schwerer bzw. stressiger wird das Studium)

3. Disziplin. Keine Vorleseung schwänzen (für Geld oder sonstiges) und vor allem NIE! Klausuren schieben/aussetzten. Immer für alles lernen, so dass keine Klausuren zum Semesterende geschreiben werden müssen. Es ist viel schwerer Stoff wieder aufzufrischen und zu lernen statt es direkt beim ersten Versuch durchzujagen.

Wenn du das hast, sollte das Studium mit gutem Schnitt schaffbar sein.
Sicherlich verzichtet man auf viel Geld während des Studiums und bedeutet viel Stress. Auch die Milchmädchenrechnung das der Student erst zur Rente die Mehreinnahmen des Gesellen eingeholt hat stimmt nur indirekt. Der Witz ist ja das der Student (mit Masterabschluss) 5 Jahre lang verzichtet hat während der Geselle in Saus und Braus gelebt hat und somit diese "Mehreinanhemen" schön lange wegkonsumiert hat. Am Ende lohnt sich aber meiner Meinung nach der Aufwand.

Viel Erfolg!
Kini51 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.14, 18:17   #6
acer16
*lol*
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: In einem kleinem Caf namens Steinheim/NRW
Beiträge: 40
Bedankt: 11
acer16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Kini
Mit einem momentanen Notendurchschnitt von etwa 2,8 und einem einfachen Realschulabschluss habe ich leide nicht wirklich das was man für einen Studium haben sollte.
acer16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.14, 18:56   #7
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.648
Bedankt: 2.519
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt Punkte
Standard

Das ist kein Hindernis für das Studium. Du kannst immer noch das Fachabitur in einem Jahr im Anschluss der Ausbildung machen und dann in deinem Bereich studieren.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.03.14, 18:16   #8
johnnyweed
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 26
Bedankt: 5
johnnyweed ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ist zwar ne Weile her, aber ich will auch mal meine Meinung dazu sagen: Wie wäre es den mit einer Umschulung? (Glaube mal dass man es so nennt)
Mein ehemaliger Arbeitskollege hatte auch den Abschluss als Kfz-Mechatroniker und machte eine Umschulung/Ausbildung zum Automobilkaufmann. Durch die bereits abgeschlossene Ausbildung wurde diese verkürzt, wie viel weiß ich nicht mehr genau.
Fakt ist dass er mit seinem technischen Wissen über die Fahrzeuge bei den Kunden Punkten konnte. Vielleicht wäre das ja was für dich!
johnnyweed ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.03.14, 21:24   #9
Lorch83
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3
Bedankt: 0
Lorch83 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bloß was anderes, selbst Meister ist keine Lösung für ein ganzes Arbeitsleben....streb eine Umschulung / Studium / Techniker o.ä. an!
Lorch83 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.03.14, 21:44   #10
Dietmar02404
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 9
Bedankt: 1
Dietmar02404 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich verstehe das einfach nicht mehr, erst 3,5 Jahre Ausbildung zum Teufel schicken, um dann genauso ratlos dar zustehen wie vor der Ausbildung. Beruf sollte doch von Berufung kommen. Wenn man nur " was gelernt" haben will gibt es bestimmt anspruchslosere Ausbildungen als den Kfz`ler dann hätte man sogar vielleicht mit 1 oder 2 abgeschlossen und könnte dann immer noch zum Bund, um sich in Afghanistan den Arsch wegschießen zu lassen. Sammle erst mal Erfahrung als Geselle verdiene dir deine Sporen und werde anschließend Kfz-Techniker, aber nich vor dem 25 Lebensjahr, sonst nimmt dich eh keiner für Ernst.
Dietmar02404 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Sitemap

().