Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.12.13, 21:34
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 26
Bedankt: 8
|
Neue Boxen aber welche? - Was gibt es zu beachten?!
Guten Abend liebe Auto Freunde :-)
Habe mir vor kurzem einen neuen Wagen gekauft, einen Peugeot 206+.
Nun, ich habe ziemlich schnell gemerkt das die ab Werk eingebauten Musik Boxen ziemlich sch*** sind, um es deutlich auszudrücken.
Da ich ein Musik Freund bin und besonders Bässe meine besondere Leidenschaft sind würde ich mir gerne neue, gute Bassboxen einbauen lassen.
Habe nun mal geschaut und mir ist ziemlich schnell klar geworden, das es eine riesen Auswahl gibt und man eigentlich nur auf gut Glück kaufen kann.
Naja ich mache es nun schnell denn niemand hat bock zu lesen das weiß ich doch 
ZUM THEMA:
Ich wäre wirklich sehr verbunden wenn mir jemand empfehlungen zu Boxen, subwoofern und ggf. endstufen geben könnte.
Aber halt! Wie diese Funktionieren, wie man sie einbaut und was es zu beachten gibt - Davon habe ich auch keine Ahnung! Wäre daher auch sehr dankbar für Tipps, Tricks und Anleitungen aller Art
Details: Mein Wagen besitzt 2 Lautsprecher vorne und 2 hinten also 4 insgesamt!
Ich hoffe wirklich das sich jemand findet der mir wenigstens ein Stück weit weiterhelfen könnte
Grüße und ein schönes Wochenende euch allen!
|
|
|
07.12.13, 23:52
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
nabend Warfighter09,
also, zunächst nennen sich die teile lautsprecher, und nicht boxen.
boxen kann man im ring und ist eine sportart
also, ohne endstufe und basskiste bekommst du nur sehr schwer nen guten klang hin.
ebenso sind bass und serienlautsprecher feinde :P
nun ist die frage, wie viel bass du haben möchtest,bzw. was du ausgeben möchtest/kannst.
in einem kleinwagen brauchst du nicht viel, wenn es nur "drücken" soll.
eine gute endstufe und ein sub (inkl. gehäuse), fertig.
klang ist dabei relativ, kommt drauf an, was man haben will/erwartet.
hängt a- von der musik ab welche man hört,
b - die lautstärke die man möchte,
c - was man investieren will/kann,
d - wie es klingen soll
n bekannter hat sich ne kiste und stufe geholt, 50€ bei der bucht, hat mehr bass und ist zufrieden...
hat bei mir gehört und inzwischen noch 3 mal dort gekauft, mehr investiert und noch nicht das ergebniss was ich habe...
lautstärke und klang, geht nur wen man auch die karosse dämmt.
bist du bereit zu arbeiten und zu investieren, bekommst du alles.
oder willst nur mehr bumm bumm, dann leg dir ne "kiste" zu, ne endstufe, verleg n paar kabel und bist mit wenig geld dabei.
nein, der beitrag soll keine angst machen,
auch für anfänger nicht
ich mag es nur nicht, wenn neulinge 400€ ausgeben und nicht zufrieden sind
|
|
|
08.12.13, 08:34
|
#3
|
Bugfixer
Registriert seit: Dec 2011
Ort: Larsaf 3
Beiträge: 69
Bedankt: 35
|
Wenn unter der Motorhaube kein Platz ist,packt man die Leistung eben auf die Heckablage.
Die Lautsprecher hinten sind flüssiger als Wasser,die meiste Musik wird in Stereo ausgegeben - das Beste wird sein wenn du die Standardblechlautsprecher vorne gegen ein System bessererQualität austauschst.Die genauen Größen stehen sogar in der BDA von Peugeot - vorne die haben 165/65mm und da gibt es genug Systeme besserer Qualität für kleines Geld.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kenne die Seite nicht,nur ergoogelt.
In der Tür selber dämmst du mit Alubytyl,laß bloß die Ablauflöcher offen.Eine kleine Endstufe kannst du unterm Armaturenbrett verschwinden lassen und der Sub muß nicht " Ortbar " sein,Holzadapter/Gehäuse im Mikroklima eines Autos sind wenig sinnvoll,auch keinen offenen Baß mit Reflexröhre nehmen.Such da mal nach Aktivsubwoofer.
Kommt im geschlossenen Gehäuse mit integriertem Monoverstärker.Pioneer hat sowas,preislich interessant sind die von Vibe ( Lite Air ).
Geht unterm Sitz,im Seitenpaneel oder beim 206er an der Rückwand der hinteren Sitze.
__________________
Geschichte ist nichts anderes als die Unfallchronik der Menschheit .
|
|
|
08.12.13, 08:43
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 83
Bedankt: 51
|
Kauf dir keine basskiste die man von 300meter entfernung hört und wenn du dann vorbei fährst alles klappert am auto ( peinlich)
am besten in ein gutes 3 wege system investieren damit hat man meistens mehr spaß.
|
|
|
09.12.13, 11:53
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 273
Bedankt: 214
|
Ohne Angaben wie Musikgeschmack und was es kosten darf,kommen wir nicht weiter..
@Truna : wie willst du eine 3wege system in die tür bekommen ???und was bringt dir eine 3 wege-system wenn die aufnahmen in den türen nur 16cm sind???
@Temposünder :
Endstufe unter dem Amaturenbrett ?
(schlecht wenn man sie später einstellen will und ich im sommer wegen der Hitze )
,auch keinen offenen Baß mit Reflexröhre nehmen ???
(Was denn nun?Free Air oder ein Bassreflex Subwoofer ?verstehe nicht,was du uns damit sagen willst?)
Der kleine Pioneer Subwoofer eignet sich zu ganz leichten untermalung vom bass- wunder wirst du da keine erwarten können was druck und klang angeht.
|
|
|
09.12.13, 12:11
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 26
Bedankt: 8
|
Vielen vielen Lieben dank erstmal für die Hilfe an euch alle, ich sehe das die Erfahrungen sowie die Geschmäcker sich in diesem Bereich wirklich spalten!
Zitat:
also, zunächst nennen sich die teile lautsprecher, und nicht boxen.
boxen kann man im ring und ist eine sportart
|
Tut mir leid da war ich wohl was schreibfaul
@darkman10
Ist denn eine Endstufe zwingend notwendig? Weil ich schon einige gute Lautsprecher ohne Woofer und Endstufe gehört habe.
Und das mit dem Abdichten. Habe wie gesagt nicht viel Ahnung von diesem Gebiet und möchte dadrauf auch keine Jahresaufgabe machen. Wäre eine Abdichtung nur gegen das Klappern gut?
@naster c
Zu meinem Musik Geschmack kann ich keine Angaben machen da ich wirklich ALLES höre  Jedoch liebe ich es, einen kräftigen Bass den man auch im Bauch fühlen kann im Auto zu haben.
Da ich noch zwei Lautpsrecher hinten im Auto habe (16,5cm) könnte ich davon nicht einen herausnehmen und dort den Pioneer Subwoofer reinsetzen? Hatte den nämlich auch oft als Kaufempfehlung gefunden. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.12.13, 16:30
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 223
Bedankt: 261
|
Zitat:
Jedoch liebe ich es, einen kräftigen Bass den man auch im Bauch fühlen kann im Auto zu haben.
|
Der Bass wird mehr oder minder "erzeugt" indem Luft bewegt wird - ja mehr bewegt wird, desto mehr "Bass" hörst du.... (Ich weiss, normalerweise Schwingungen und Festigkeit des Membrans und und und , aber das übersteigt das ganze etwas  )
Einfache Überlegung:
kleiner Lautsprecher = viel oder wenig bewegt?
Also wenn du ihn "im Bauch" spüren willst denke ich, reicht ein kleiner "unterstützender" Sub nicht wirklich
Zitat:
Ist denn eine Endstufe zwingend notwendig? Weil ich schon einige gute Lautsprecher ohne Woofer und Endstufe gehört habe.
|
Geht man vom "im Bauch" spüren aus, ist ein 3-Wege-System absolut ungeeignet (unabhängig davon, wird es eigentlich allgemein nur sehr selten eingesetzt oder wieso 2.1, 5.1 oder 7.1?!?! .1 BEUDEUTET SUBWOOFER!!!!!) da alles am gleichen Ort erzeugt wird, siehe etwas weiter oben...
Weiter braucht mehr Lautstärke und Bass auch mehr Leistung (Watt) und dein Radio bringt wahrscheinlich 4x50 Watt, eine Endstufe z.B. 4x200 oder 2 x 500 oder oder oder...
@Temposünder
über die "Endstufe unterm Armaturenbrett wurde ja schon gesprochen... -_-
Zitat:
der Sub muß nicht " Ortbar " sein,Holzadapter/Gehäuse im Mikroklima eines Autos sind wenig sinnvoll,auch keinen offenen Baß mit Reflexröhre nehmen.Such da mal nach Aktivsubwoofer.
|
-_- -_- -_-
1. Ein Subwoofer IST nicht ortbar - liegt in der Natur der Sache und somit immer gegeben
2. Wieso Baut den JEDER im PROFIBEREICH Holzgehäuse (wobei hier eher von Verbundwerkstoffen wie Spanplatten usw. geredet wird, da sich reines Holz verzieht) usw. in das Mikroklima eines Autos wenn es nicht Sinnvoll ist?!?!?!?!?!?
3. Ob oder ob nicht Reflexröhre geht nach dem Musikgeschmack und dem Gesamtaufbau sowie dem Membran............
4. DER SUPERGAU!!! Ativsubwoofer bedeutet NUR das eine Endstufe usw. alles integriert ist (im vergleich zu bsp. ALLEN normal verbauten Lautsprechern im Auto, welche PASSIV sind weil das Signal vom Radio selbst "verstärkt wird" - mit Bassreflex oder wie du es nennst "offenen Bass" hat das NICHTS zu tun)
siehe hier auch Wikipedia:
Zitat:
Abgesehen von der eigentlichen Bauform unterscheidet man zwischen aktiven Subwoofern, die mit einer eingebauten Endstufe betrieben werden und passiven Subwoofern, die, wie übliche (passive) Lautsprecherboxen, von einem externen, separaten Verstärker angetrieben werden. Letztere finden eher bei Public Address und im automobilen Hi-Fi Verwendung. Im Hi-Fi- bzw. Heimkinobereich sind aufgrund der kompakten Bauweise und einfacheren Handhabung aktive Subwoofer gebräuchlich.
|
Bitte sehe das jetzt als persönlichen Angriff und ich gehe auf jeden Fall von den besten Absichten deinerseits aus, aber das ist leider wirklich falsch :S
@Truna
deine Persönlichen Wertung was peinlich ist in allen ehren, tut hier aber nichts zu Sache, ich erkenne ich nicht wirklich viel Hilfe im Bezug auf die Frage des TE - empfehlungen zu Boxen, subwoofern und ggf. endstufen
@TE
Halt dich an naster c und darkman
|
|
|
09.12.13, 19:45
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
Zitat:
Zitat von Warfighter09
Und das mit dem Abdichten. Habe wie gesagt nicht viel Ahnung von diesem Gebiet und möchte dadrauf auch keine Jahresaufgabe machen. Wäre eine Abdichtung nur gegen das Klappern gut?
|
ich zittiere (weil ich auch ab und an schreibfaul bin  ) :
"Beim Dämmen der Türen geht es nicht nur darum, dass es nicht klappern soll sondern darum die Tür (das Gehäuse) stabil und dicht zu machen!
Wird hier gespart oder gar darauf verzichtet kann KEIN Lautsprecher sein volles Potential ausschöpfen!!
Da kann man wirklich JEDEN noch so geilen Lautsprecher nehmen.. wenn er keine gute Basis hat wird er von jedem ordentlich verbauten günstigen lautsprecher an die Wand gespielt!
DAHER:
Dämmung (Alubutyl+Absorber) und stabiler Einbau (z.B. MPX für die Lautsprecherringe) das macht LOCKER 70% des guten Klanges aus!"
oder anders - türen dämmen wär evtl. erstmal wichtiger, als neue lautsprecher vorne 
andersrum, wenn genug geld vorhanden, und eh einmal alles auseinander ist, kann man auch gleich was neues einbauen 
türen dämmen (wenn material vorhanden) und zusammenbauen, ist an einem samstag locker gemacht
und zum sub, kommt wirklich viel auf die musik an.
tiefen "grollenden" bass, bekommst du mit nem mit Bassreflex,
mit nem "geschlossenem system, ehr trockene harte bässe.
das ist schwierig zu beschreiben.
da kannst du am besten mal zu acr oder autoradioland oder sowas fahren um dich beraten zu lassen.
musst es ja nicht gleich dort kaufen
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
().
|