Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
24.01.12, 20:33
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 9
|
US-Bürger zu Entschlüsselung verpflichtet
Zitat:
US-Bürger zu Entschlüsselung verpflichtet
US-Bürger, denen Straftaten vorgeworfen werden, können nach dem Urteil eines US-Bundesrichters zur Entschlüsselung von Inhalten auf ihren Festplatten verpflichtet werden.
Am Montag wies der US-Bundesrichter Rober Blackburn eine Bürgerin aus dem US-Bundesstaat Colorado, die Festplatte ihres Laptops innerhalb eines Monats zu entschlüsseln, berichtet CNet. Der Computer der Frau wurde von der US-Bundespolizei FBI beschlagnahmt, die gegen die Frau wegen Betrugs ermittelte. Sollte sie der Anordnung nicht nachkommen, müsse sie die Konsequenzen tragen, so der Richterspruch weiter.
Laut dem US-Bundesrichter widerspricht die Verpflichtung zur Entschlüsselung nicht dem 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten (Fifth Amendment), der besagt, dass niemand in einer Untersuchung gegen sich selbst aussagen muss. "Ich glaube nicht, dass durch das Fifth Amendment Inhalte eines Laptops abgedeckt sind", schrieb der Richter in der Urteilsbegründung.
Phil Dubois, der Anwalt der betroffenen US-Bürgerin will gegen den Richterspruch berufen. Dubois hatte in den 1990er Jahren bereits Phil Zimmermann, den Erfinder der Verschlüsselungssoftware Pretty Good Privacy (PGP) vertreten, der Verschlüsselung der Allgemeinheit zugänglich machte und damit ins Visier der US-Behörden geriet.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mich würde interessieren was haltet ihr davon? Wäre sowas auch in Europa möglich und welche "Konsequenzen" wären dann wohl zu Erwarten?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
().
|