myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Welcher Studiengang ist der Richtige?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.06.11, 21:16   #1
siL3x`
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 33
Bedankt: 9
siL3x` ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Welcher Studiengang ist der Richtige?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe nun mein Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg nachgeholt und stehe nun vor der großen Frage: Wie geht´s weiter?

Im Grunde genommen, weiß ich, was ich will, aber ich weiß nicht, welcher Studiengang meinem Ziel entspricht.

Ich fange mal etwas weiter vorne an. Also ich habe bereits eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration hinter mir, habe jetzt mein Abitur nachgeholt und will jetzt im Bereich der Ingenieurswissenschaften Fuß fassen.

Nun kann ich mich aber nicht so recht orientieren, welcher Studiengang nun für mich das Richtige ist. Und was wäre besser FH oder Uni? Ich bin eher praktisch orientiert, daher ja eigentlich FH. Dies wäre aber mit einem Umzug verbunden und vielen anderen Problemen.

Die hiesige Uni vor Ort bietet hingegen folgendes an:
Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen Verfahrens- und Energietechnik
Wirtschaftsingenieur Logistik (N.C.)
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Und natürlich reinen Maschinenbau.

Bis jetzt habe ich den Studiengang "Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" ins Auge gefasst. Dieser sollte es mir wohl auch ermöglichen, später einmal in eine Führungsposition zu gelangen, was ich auch anstrebe.

Nun ist die Frage, kann da vielleicht der Ein oder Andere Auskunft drüber geben, wie es um meine Erwartungen steht?
Und was ist der Unterschied zu einem Studium an der FH? Bzw. würde ein Unternehmen nicht dem Fachhochschulabsolventen den Vorrang geben. Immerhin ist dieser ja praktischer orientiert und könnte leichter Einsteigen, oder?

PS: Ja, meine Hauptfelder sind Informatik, Mathematik und vor allem die Physik. Also ich denke mal, ich bin im richtigen Studiengebiet.

Und noch etwas: Warum ist der Abschluss der Uni "Bachelor of Science" und an der FH "Bachelor of Engineering"? Hat es etwas mit der "Reinheit" des Studiengangs zu tun? Also da ja bei der Uni noch ein großer Anteil BWL mit drin steckt.

Danke schoneinmal für die Antworten.
siL3x` ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.06.11, 21:43   #2
Rodeo1986
Lord of Destruction
 
Benutzerbild von Rodeo1986
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Radaments Lager
Beiträge: 111
Bedankt: 56
Rodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt Punkte
Standard

Es gibt auch Maschinenbauinformatik.
hast da alles bei Mathe, Physik und Informatik.
__________________
Rodeo1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.06.11, 22:00   #3
siL3x`
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 33
Bedankt: 9
siL3x` ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wird leider an unserer Uni nicht angeboten, lediglich Ingenieursinformatik. Dort ist aber der überwiegende Teil Informatik, was natürlich auch nicht schlecht wäre.
siL3x` ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.06.11, 22:07   #4
Rodeo1986
Lord of Destruction
 
Benutzerbild von Rodeo1986
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Radaments Lager
Beiträge: 111
Bedankt: 56
Rodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt PunkteRodeo1986 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1069273 Respekt Punkte
Standard

sonst fahr doch einfach zur uni und guck dich ein bischen um.
vllt. kanns du auf der homepage der uni auch die vorlesungspläne einsehen, dann siehst du ja die schwerpunkte in den studiengängen, bei uns sieht man die zumindest ohne passwort.
__________________
Rodeo1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.06.11, 00:11   #5
woylie92
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
woylie92 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

kannst doch auch mal einen test machen
wie z.b. borakel
solltest aber dir dann viel zeit mitbringen
woylie92 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.06.11, 00:28   #6
qvant
Black Emperor
 
Benutzerbild von qvant
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 20
Bedankt: 53
qvant ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von siL3x` Beitrag anzeigen
ich habe nun mein Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg nachgeholt und stehe nun vor der großen Frage: Wie geht´s weiter?


Moin - mir macht es immer ein bisschen Freude, solche Beiträge zu lesen

Kurz und bündig: Ich würde mir unbedingt die Modulkataloge jedes Studiengangs angucken (die findet man immer auf der jeweiligen Webseite, zur Not einfach 'ne Mail an die Zuständigen schreiben). Der Name eines Studiengangs kann manchmal irreführend sein und nicht die Erwartungen erfüllen - hört sich schließlich alles ganz schick an. So hast du aber die Möglichkeit, dich ganz konkret zu informieren, was im Studium gemacht wird - schließlich wird meistens jede Vorlesung beschrieben und die Inhalte aufgelistet. Vielleicht findest du auch ein paar Sachen wieder, die dir während deiner Ausbildung schon Spaß gemacht haben.
Auch hinsichtlich der Gestaltung eines Studiums - also die möglichen Vertiefungsfelder - kann so ein Katalog sehr auskunftreich sein!

Viel Erfolg!
qvant ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.06.11, 20:44   #7
rammstein315
menschenfreundlich
 
Benutzerbild von rammstein315
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 141
Bedankt: 119
rammstein315 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

da du schon eine Ausbildung als Informatiker hast, ist es vielleicht sinnvoll zu überlegen welcher Studiengang dir da am weitesten entgegen kommt bzw. auch Spaß macht.
...bei Maschinenbau ist nicht viel (sehr wenig) Informatik dabei, bei Elektrotechnik dagegen schon recht viel
Das sind alles grundsätzlich verschiedene Studiengänge, die du auf keinen Fall nach dem Kriterium „Aufstiegschancen“ beurteilen solltest. (denn das ist bei allen gegeben)
Ich würde (wie ein Vorredner schon gesagt hat) alle Modulpläne ausdrucken und mir einen Überblick über die Fächer verschaffen.
__________________
MANCHE FÜHREN MANCHE FOLGEN
rammstein315 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.06.11, 04:58   #8
daeumlinger
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 42
Bedankt: 10
daeumlinger ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wirtschaftsingenieunwesen ist schonmal sehr gut - Module jeweils anschauen und vergleichen. Elektrotechnik gilt als ausgesprochen schwer, wird beim WiIng aber wohl nicht ganz so knüppeldick zugehen. WiIng Maschbau scheint mir am allgemeinsten zu sein und wenn du nach der Moduldurchsicht keinen klaren Favoriten hast, scheint mir das richtig zu sein. Speziallisieren kann man sich dann im Master.

B of Science hat eher eine wissenschaftliche Orientierung, d.h. ist mehr theoretisch als der praktischere B of Engeering. Wissenschaftlich gilt als etwas anspruchsvoller und ist etwas besser angesehen. Naja, aber da kommts in Wirklichkeit dann imo viel mehr auf die jeweilige Uni bzw. FH an...würde trotzdem eher zu nem B.Sc. raten, da manche Unis später vlt. das als Voraussetzung für nen Master haben.
daeumlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.06.11, 09:00   #9
berliner86
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 6
berliner86 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wirtschaftsingenieur an einer Universität ist aber auch nicht zu unterschätzen!

Du wechselt permanent zwischen den Fachgebieten: im Wirtschaftsingenieur, den ich an einer TU studiere, hast du na klar BWL, VWL aber auch den ganzen Grundzweig im Ingenieurswesen wie Analysis 1, 2, Algebra, Werkstofftechnik, Konstruktion (im Falle von Maschinenbau) - hier fallen viele angehende Ingenieure durch und brechen das Studium ab. Die späteren Module, wo es geringere Durchfallquoten gibt, siehst du als Wi-Ing nicht. Jedoch bekommst du auch noch Einblicke in die Informatik sowie Wirtschaftsprivatrecht.

Eine so vielfältige Ausbildung lässt viele verzweifeln, da du morgens dich mit Polymeren beschäftigst mittags Geldpolitik und FIskalpolitik untersuchst und nachmittags noch Höhere Mathematik machst.

Für mich persönlich ist es genau das Richtige, denn es passt viel mehr zu meiner Person der Allrounder zu sein als ein Spezialist. Ob es was für dich ist, findest du wohl nur heraus wenn du mal anfängst - du kannst ja später immernoch rein Elektrotechnik oder etwas anderes (evtl. unter Anrechnung der belegten Kurse) machen.

PS:
Habe schon manche spätere potentielle Arbeitgeber für WiIng gesehen, die auf nem Universitätsabschluss bestehen. Eine Lücke ist also schon zwischen FH und Uni. Jedoch kann man sich heutzutage wahrscheinlich durch außeruniversitäres Engagement über diese Lücke hinweg setzen.
berliner86 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Sitemap

().