Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.04.11, 11:43
|
#1
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.349
Bedankt: 771
|
Möglicherweise neue Grundkraft der Physik entdeckt
Zitat:
US-Forscher haben in Messungen ungewöhnliche Datensätze entdeckt, die auf eine fünfte Grundkraft der Physik hindeuten könnten. "Es könnte eine neue Gewalt jenseits der bislang bekannten geben", sagte der Wissenschaftler Giovanni Punzi vom Labor Fermilab in Chicago der Nachrichtenagentur AFP. Die Entdeckung hat entgegen ersten Berichten offenbar nichts mit den geheimnisvollen Higgs-Teilchen zu tun.
Punzi sagte, die Beobachtungen könnten "zu einer völlig neuen Welt der Kräfte führen". Sie hätten "ganz andere Merkmale" als die bekannten Gewalten. Damit spielte er auf die vier anerkannten Grundkräfte der Physik an, zu denen die Gravitation, die Elektromagnetik, die starke und die schwache Kernkraft zählen. Fermilab arbeitet wie die Europäische Kernforschungsorganisation CERN im schweizerischen Genf mit einem riesigen Teilchenbeschleuniger.
Zuvor hatte Punzi der US-Tageszeitung "New York Times" gesagt, er und seine Kollegen seien angesichts der Messergebnisse "gleichzeitig enthusiastisch und vorsichtig". "Dies könnte so wichtig sein, dass wir fast verängstigt sind und alle Möglichkeiten abwägen", fügte er hinzu. Sollte sich jedoch eine große Entdeckung herausstellen, "wäre sie in der Physik die wichtigste seit einem halben Jahrhundert".
Die Zeitung hatte zudem berichtet, es sei womöglich gelungen, sogenannte Higgs-Bosone, zu beobachten. Um diese Elementarteilchen, von denen sich Physiker eine Erklärung versprechen, warum Dinge eine Masse haben, kann es sich nach Punzis Worten jedoch nicht handeln. "Das Higgs-Boson ist ein Teilchen, das in unser vorhandenes Puzzle passt", sagte er AFP. Die neue Beobachtung sei hingegen "etwas, das darüber hinausgeht, eine neue Kraft, eine neue Gewalt".
|
Quelle : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Californication
|
|
|
07.04.11, 12:42
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: In einer Dunklen Kammer
Beiträge: 603
Bedankt: 410
|
Na mal sehen was sich da weiter zu ergibt.
|
|
|
07.04.11, 13:17
|
#3
|
00101010
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
|
sie haben die chuck norris kraft endteckt
aber mal ehrlich was für ne kraft sol das genau sein? ich kans aus dem artikel nicht herauslesen
|
|
|
07.04.11, 13:23
|
#4
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
steht auch nicht drin
bin aber auch brennend daran interessiert^^
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
07.04.11, 13:59
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 301
Bedankt: 185
|
Mich interessierst auch. Vor allem in wie weit diese Kraft der Menschheit einen Vorteil bringen kann.
|
|
|
07.04.11, 14:21
|
#6
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.611
Bedankt: 1.847
|
Zitat:
Zitat von DasKleineABC
Mich interessierst auch. Vor allem in wie weit diese Kraft der Menschheit einen Vorteil bringen kann.
|
seltsame Punktsetzung^^
Ich denke nicht, dass man aus allem einen Vorteil ziehen kann, so wird es vll. auch hier sein.
|
|
|
07.04.11, 15:01
|
#7
|
BigFM Freak
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 377
Bedankt: 46
|
Zitat:
Zitat von Chefkch
seltsame Punktsetzung^^
Ich denke nicht, dass man aus allem einen Vorteil ziehen kann, so wird es vll. auch hier sein.
|
Was is an der Punktsetzung denn falsch?
__________________
▬|██████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts!
|
|
|
07.04.11, 15:10
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.611
Bedankt: 1.847
|
Zitat:
Zitat von Xeno96
Was is an der Punktsetzung denn falsch?
|
der Punkt in der Mitte macht einfach keinen Sinn entweder keiner oder das auch auf etwas beziehen...
|
|
|
07.04.11, 21:07
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 301
Bedankt: 185
|
Zitat:
Zitat von Chefkch
der Punkt in der Mitte macht einfach keinen Sinn entweder keiner oder das auch auf etwas beziehen...
|
Wieso? Der Satz ist Korrekt. Ich sagte:
Mich Interessiert es auch (nur abgekürzt)...(pause zum Luft holen).
Vor allem in wie weit diese Kraft der Menschheit einen Vorteil bringen kann. (und das ist ein Bezug auf das was mich genau an dem Thema interessiert)
|
|
|
07.04.11, 14:43
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 337
Bedankt: 1.184
|
Hurra, endlich wieder eine neue Waffe in Sicht?
|
|
|
07.04.11, 14:54
|
#11
|
abused
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 284
Bedankt: 108
|
Dieser Bericht nützt einem so gut wie nichts...
Inhalt: Sie haben eine neue Kraft entdeckt.
Frage: IN WELCHEM ZUSAMMENHANG?!?!
|
|
|
07.04.11, 15:35
|
#12
|
Massenmedium
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 328
Bedankt: 481
|
Hier mal ein bisschen Info zum Thema direkt vom Fermilab:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Wenn ein Mensch zu anderen Himmelskörpern fliegt und dort feststellt, wie schön es doch auf unserer Erde ist, hat die Weltraumfahrt einen ihrer wichtigsten Zwecke erfüllt.
Jules Verne
|
|
|
07.04.11, 19:19
|
#13
|
Am Limit
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 91
Bedankt: 22
|
yeah, ich wusste immer dass es die Zero-Gravity-Gun DOCH geben wird
|
|
|
07.04.11, 20:03
|
#14
|
unwissend
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
|
Möglicher Sensationsfund: Forscher rätseln über neue Naturkraft
Zitat:
Möglicher Sensationsfund
Forscher rätseln über neue Naturkraft
Von Markus Becker

Teilchenbeschleuniger: Jagd nach neuen Kräften
In der Physik bahnt sich eine Sensation an: Forscher haben möglicherweise eine bisher unbekannte Grundkraft der Natur entdeckt. Sollten sich die Daten aus einem US-Teilchenbeschleuniger bestätigen, wäre es wohl die wichtigste physikalische Entdeckung der vergangenen Jahrzehnte.
Als die Forscher die Daten sahen, glaubten sie zunächst an einen Fehler. Wieder und wieder rechneten sie nach, doch das merkwürdige Signal aus dem "Tevatron"- Teilchenbeschleuniger am berühmten Fermilab bei Chicago wollte nicht verschwinden. "Das ist so neu, so erstaunlich, dass wir es selbst kaum glauben können", sagte Giovanni Punzi, Sprecher des internationalen Teams, das den Effekt entdeckt hat.
Die Messergebnisse könnten die wichtigste Entdeckung der Physik seit Jahrzehnten begründen. Seit Monaten rätseln Wissenschaftler weltweit, was sie da vor sich haben. Es könnte ein neues Elementarteilchen sein - oder sogar eine fünfte Grundkraft der Natur.
Vier Grundkräfte sind bisher bekannt (siehe auch unten):
* die starke Kernkraft, die für den Zusammenhalt der Atome sorgt,
* die schwache Kernkraft (sie ist wichtig für radioaktive Zerfallsprozesse und die Kernfusion),
* die Gravitation
* und die elektromagnetische Wechselwirkung.
Die neu entdeckte Kraft würde - falls sie denn wirklich existiert und es sich nicht um einen Rechenfehler handelt - zwar nur auf extrem kurze Distanzen wirken. Doch ihre Bestätigung würde die Physik erschüttern. "Das wäre so bedeutend, dass es uns beinahe ängstigt. Deshalb suchen wir nach alternativen Erklärungen", sagte Punzi der "New York Times".
"Völlig unerwarteter Effekt"
Andere Forscher stimmen zu, dass die Entdeckung enorm wichtig wäre. "Niemand weiß, was es ist", sagte Fermilab-Forscher Christopher Hill, der nicht Mitglied des Teams war. "Aber falls es echt ist, wäre es die bedeutendste physikalische Entdeckung der vergangenen 50 Jahre." Ähnlich äußerte sich Klaus Mönig, Leiter einer Arbeitsgruppe des "Atlas"-Experiments am Large Hadron Collider (LHC) in Genf, dem weltgrößten Teilchenbeschleuniger. Sollten sich die Daten aus dem Fermilab bestätigen, wäre das "ungeheuer bedeutend", weil man es hier mit einem "völlig unerwarteten Effekt" zu tun habe.
Das mysteriöse Signal tauchte bei der Analyse einiger zehntausend Kollisionen zwischen Protonen und Antiprotonen auf, die im Tevatron nahezu lichtschnell aufeinander abgeschossen werden. Bei den Crashs entstehen teils exotische Partikel. Physiker wollen so den grundlegenden Geheimnissen der Natur auf die Spur kommen - bis hin zur Frage, was beim Urknall geschah.
Bei einigen der Kollisionen im Tevatron bemerkten die Forscher Merkwürdiges: Es entstanden zwei Strahlen leichter Partikel und ein schwergewichtiges Teilchen namens W-Boson. Die Gesamtenergie lag jeweils bei 144 Milliarden Elektronenvolt. Das geschah rund 250-mal öfter, als es die Physiker erwartet hatten - fast so, als sei es das Ergebnis des Zerfalls eines bisher unbekannten Elementarteilchens.
Dieses merkwürdige Teilchen würde etwa 160-mal so viel wiegen wie ein Proton. Damit kann es sich eigentlich nicht um das langgesuchte Higgs-Boson handeln - zumindest nicht um das, welches vom Standardmodell der Elementarteilchenphysik vorhergesagt wird. Das auch als "Gottesteilchen" bekannte Partikel verleiht der Theorie zufolge allen anderen Elementarteilchen ihre Masse.
Was das Higgs-Boson mit einem Party-Gerücht gemeinsam hat
Wie das funktioniert, hat der englische Physiker David Miller in einem Cocktailparty-Gleichnis veranschaulicht: Die Teilnehmer einer politischen Feier sind gleichmäßig im Raum verteilt. Plötzlich kommt Margaret Thatcher herein. Sie läuft durch die Menge, sofort bildet sich eine Traube um sie. Dadurch erhält sie eine größere Masse. Wenn sie weiterläuft, treten Partyteilnehmer, denen sie sich nähert, auf sie zu. Andere, von denen sie sich entfernt, wenden sich von ihr ab und wieder ihren ursprünglichen Gesprächspartnern zu.
"In drei Dimensionen und mit allen Komplikationen der Relativität ist das der Higgs-Mechanismus", schreibt Miller. Um Teilchen Masse zu verleihen, werde ein Hintergrundfeld erfunden, das lokal verbogen werde, sobald ein Teilchen sich durch das Feld bewege - das sogenannte Higgs-Feld.
Nun kommt das Higgs-Boson ins Spiel, das Miller mit einem Gerücht vergleicht: Es beginnt in einer Ecke, Leute stecken die Köpfe zusammen, um es zu hören. Dann wandert es in die andere Ecke - als Zusammenballung von Menschen. Solche Menschentrauben, die das Gerücht weitertragen, haben letztlich auch Thatcher Masse verliehen. Die Ex-Premierministerin war ein Teilchen, das Masse bekam. Das Gerücht - das für das Higgs-Boson steht - bildet ebenfalls Cluster und muss demnach auch eine Masse haben. Das Higgs-Boson ist im Standardmodell, das in seiner heutigen Form seit Mitte der siebziger Jahre existiert, als eine solche Zusammenballung des Higgs-Feldes vorhergesagt.
Direkt beobachtet wurde das Higgs-Boson allerdings noch nie, und auch in den rätselhaften Fermilab-Daten versteckt es sich offenbar nicht. Denn laut der Vorhersage aus dem Standardmodell müsste es in deutlich schwerere Partikel zerfallen, die außerdem 300-mal weniger oft entstünden als die Teilchen aus dem Fermilab.
"Das ist es, was den Effekt so außergewöhnlich macht", sagte Mönig zu SPIEGEL ONLINE. Das neue Elementarteilchen wäre "sehr schwer, sehr interessant und sehr fundamental", sagte Michael Witherell, Physiker an der University of California in Santa Barbara der "Los Angeles Times". "Es würde unser Verständnis der Teilchenphysik über den Haufen werfen."
Hoffnung auf unabhängige Bestätigung
Die Fermilab-Forscher sind sich relativ sicher, dass das Phänomen real ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nur um ein statistisches Artefakt handelt, geben sie mit eins zu 1300 an. Das ist zwar zu wenig, um offiziell von einer Entdeckung zu sprechen - dafür wäre eine Fehlerwahrscheinlichkeit von etwa eins zu einer Million notwendig. Doch es ist absolut ausreichend, um Aufmerksamkeit zu erregen. Das 700-köpfige Forscherteam der "CDF Collaboration" hat seine Daten inzwischen online vorab veröffentlicht, die Studie soll zudem im Fachblatt "Physical Review Letters" erscheinen.
Für eine abschließende Bewertung müsse man auf eine Bestätigung aus anderer Quelle warten, sagte Mönig. Die dürfte es schon bald geben: Am Fermilab läuft ein zweites Experiment, von dem sich die Forscher noch in diesem Jahr genauere Erkenntnisse erhoffen. Auch am LHC des Cern werde man versuchen, die Entdeckung des Fermilab zu bestätigen, sagte Mönig. "Das beginnt heute, da kann man sicher sein."
Die Energie, mit der die Partikel kollidieren, ist im LHC dreieinhalb mal größer als im Tevatron. Deshalb sollte laut Mönig auch das rätselhafte Signal deutlicher zu sehen sein. Die LHC-Forscher müssten dafür kein neues Experiment starten, sondern in den bisher gewonnenen Daten suchen. Dass der merkwürdige Effekt dort bisher nicht entdeckt wurde, ist für Mönig nicht weiter überraschend: "Man muss bei der Analyse schon in eine bestimmte Richtung schauen, um zu diesem Ergebnis zu kommen." Zudem sei das Signal zumindest in den Fermilab-Daten relativ schwach ausgeprägt.
Ähnlich zurückhaltend äußerte sich Nima Arkani-Hamed vom Institute for Advanced Study in Princeton (US-Bundesstaat New Jersey). Er hält es für gut möglich, dass das Signal in den Fermilab-Daten kaum mehr als ein statistischer Schluckauf sei. Sollte es anders sein, werde man mit dem LHC "in kurzer Zeit dramatische Beweise finden".
|
4 Grundkräfte:
Zitat:
Fundamentale Wechselwirkungen
Die Gravitation
Die elektromagnetische Kraft
Die starke Kernkraft
Die schwache Kernkraft
Die fünfte Kraft
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.04.11, 20:12
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 231
|
|
|
|
07.04.11, 20:15
|
#16
|
Dr. Seltsam
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 247
Bedankt: 307
|
Spiegel verkommt immer mehr zur Bild
__________________
Besser ne Taube aufm Dach als nen Stuhl inner Kiste
|
|
|
07.04.11, 20:23
|
#17
|
unwissend
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
|
hopla sry nicht gesehen -.-"
|
|
|
07.04.11, 20:32
|
#18
|
unwissend
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
|
Brille=Lesen deshalb Link in ein Bild
|
|
|
07.04.11, 20:34
|
#19
|
Dr. Seltsam
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 247
Bedankt: 307
|
Leute die nach Gemüsre riechen nennen sowas glaube ich hot spot...
__________________
Besser ne Taube aufm Dach als nen Stuhl inner Kiste
|
|
|
07.04.11, 20:35
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 231
|
Zitat:
Zitat von chamaeleon11
Leute die nach Gemüsre riechen nennen sowas glaube ich hot spot... 
|
Was hat das mit Gemüse zu tun?^^
|
|
|
07.04.11, 20:44
|
#21
|
Dr. Seltsam
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 247
Bedankt: 307
|
Woher soll ich das wissen?
__________________
Besser ne Taube aufm Dach als nen Stuhl inner Kiste
|
|
|
08.04.11, 08:57
|
#22
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
schafen die´s eigendlich auch mal was in den text uzu schreiben ? hier , und auch in der anderen news , steht nur seitenweise mehrmals dass sie eine neue kraft gefunden haben und erstaunt sind , aber keinerlei infos darüber was dass eigendlich sit .
|
|
|
07.04.11, 20:22
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 231
|
Zitat:
Zitat von Plucky3
echt faszinierend, im jahre 21 jh. bahnt sich ja wirklich so einiges an
@Nummero1
was soll das denn?
|
Da isn Link auf dem Bild
|
|
|
08.04.11, 15:58
|
#24
|
Pokermaestro^^
Registriert seit: Oct 2008
Ort: nähe Kaiserslautern
Beiträge: 1.041
Bedankt: 338
|
USA: Forscher entdecken womöglich neue Elementarkraft
Zitat:
Es wäre wohl die größte Entdeckung seit Jahrzehnten. Bis jetzt sind der Menschheit nur 4 Grundkräfte der Physik bekannt. Diese Kräfte sind Gravitation, elektromagnetische Kraft, starke und schwache Kernkraft und jetzt eben "Technicolor". US-Forscher vom Labor Fermilab in Chicago haben in Messungen ungewöhnliche Daten entdeckt welche auf neue Elementarteilchen (Technifermionen) hindeuten, zwischen denen eine bisher fünfte, unbekannte Wechselwirkung besteht. Dieses könnte "zu einer völlig neuen Welt der Kräfte führen", sagte der Wissenschaftler Giovanni Punzi. Genauso wie in Cern suchen die Chicagoer Forscher im zweitgrößten Teilchenbeschleuniger nach den sogenannten Higgs-Boson. Das sogenannte "Gottesteilchen" verleiht der Theorie nach allen anderen Elementarteilchen ihre Masse. Es wäre der letzte Teil im Standardmodell der Teilchenphysik. Bis zum jetzigen Zeitpunkt war es aber noch unmöglich nachzuweisen.
|
5.Dimension? Geile Sache^.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.04.11, 17:15
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 1.754
Bedankt: 985
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
Und was soll sich da durch verändern ?
|
|
|
08.04.11, 17:21
|
#26
|
Badger Badger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 280
Bedankt: 478
|
Zitat:
Zitat von Free@Style
|
Hättest du in der Schule aufgepasst könntest du es dir selbst zusammenreimen
|
|
|
08.04.11, 17:45
|
#27
|
Pokermaestro^^
Registriert seit: Oct 2008
Ort: nähe Kaiserslautern
Beiträge: 1.041
Bedankt: 338
|
Zitat:
Zitat von Free@Style
|
So habs ordnungsgemäß geändert^^
Und was sich daran ändern soll? Einiges! Es ist nach Aussagen einiger Wissenschaftler, DIE Entdeckung der letzten Jahrzehnte. 5.Dimension sagt schon alles...
|
|
|
08.04.11, 17:24
|
#28
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 1.754
Bedankt: 985
|
Hab aber nicht aufgepasst 
|
|
|
08.04.11, 17:55
|
#29
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 9
|
5. Dimension? Es geht dabei um Kräfte, nicht um Dimensionen, das ist ein großer Unterschied.
Wenn man wirklich eine neue Elementare Kraft gefunden hätte, wäre das schon eine Sensation.
Du (oder jemand anderes) weist nicht zufällig, was für Eigenschaften diese neue Kraft haben soll?
Und wie gut die Belege sind?
__________________
die Antwort ist 42
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.
().
|