Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.03.11, 17:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Moin,
sicherlich kannste das anschließen. Ist ja technisch gesehen ein Verteiler. Siehst auf 2 Bildschirmen dasselbe Bild zur gleichen Zeit.
Ob das so Sinn macht?
MfG
|
|
|
14.03.11, 17:28
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
Stimmt, da habe ich nicht mitgedacht. 
Dachte ich könnte meine Kaputte Graka ersetzen, die immer für den 3. Bildschim da war...
|
|
|
16.03.11, 13:40
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
Wäre es denn möglich den dritten Bildschirm zusätzlich über sowas hier zu betreiben: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ?
|
|
|
16.03.11, 14:07
|
#5
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.899
Bedankt: 15.897
|
Für 62,-Euro bekommst du eine zweite gute GraKa!
Falls kein Platz mehr für eine weitere PCIe-16-GraKa vorhanden ist,
nimm eine normale PCI-GraKa, oder eine PCIe-1x-GraKa!
Dann kannst du sogar zum Bildschirm-3, einen Bildschirm-4 dazu kaufen, und jeder lässt sich getrennt ansteuern!
Beispiel:
PCIe 1x
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder
PCI
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Diese laufen auch mit Win7 ... und zum normalen Arbeiten und Videos schauen, sind die völlig ausreichend!
Ich habe zum Arbeiten auch 4 Monitore an einem PC! (Programmierung, Bildbearbeitung)
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
16.03.11, 21:28
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
Ahh, Vielen dank für die Links!
Was ist der Unterschied zwischen PCIe und PCI?
Ich könnte morgen mal ein Foto vom Innenleben meines Rechners hochladen falls das helfen würde.
Ich weiß, dass unter meiner aktuellen Radeon noch etwas Platz verfügbar ist, da hatte ich mal ein WLAN Modul eingebaut. Könnte ich da eine dieser Karten einbauen?
|
|
|
16.03.11, 23:21
|
#7
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.899
Bedankt: 15.897
|
Schreib einfach mal, welches Mainboard du hast, ... also genaue Bezeichnung!
Dann kann ich eher sagen, welche der GraKas geeignet ist.
Rest des PC wäre auch interessant.
Also: Netzteil, bzw. dessen Stärke, bzw. genaue Bezeichnung!
Spielst du auch damit, oder ist der PC, nur zum Arbeiten, und Videos schauen gedacht?
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
19.03.11, 13:58
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
Ich kann dir einmal die Daten die ich im Kopf habe sagen:
Operating System: Windows 7 Home Premium 64-bit
CPU: AMD Phenom X4 9750
Agena 65nm Architecture
RAM: 8.0GB Samsung Dual-Channel DDR2 @ 400MHz
Grafik: 512MB ATI Radeon 3200 Graphics ( Kaputt, deswegen dieser Thread)
512MB ATI Radeon 4800 Series
Die anderen Daten wie Netzteil und MoBo kann ich dir nachher geben wenn ich an den Pc kann.
Gelegentlich Spiele ich F1 2010, das läuft über die 4800er sehr gut
MfG Till
|
|
|
19.03.11, 23:45
|
#9
|
STRG+ALT+DEL
Registriert seit: Jul 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 46
Bedankt: 569
|
eine weitere möglichkeit wäre ein Matrox Graphics eXpansion Modul siehe hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
greetz
|
|
|
30.03.11, 20:09
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
Die Matrox produkte sind doch etwas sehr teuer....+
Hier nochmal die PC Daten:
Motherboard
Hersteller Acer
Model RS780HVF
Chipsatzhersteller AMD
Chipsatzmodel 780G
Chipsatzrevision 00
Southbridgehersteller AMD
Southbridgemodel SB700
Southbridgerevision 00
BIOS
Marke American Megatrends Inc.
Version R01-B2
Datum 08/15/2008
Wie stark mein Netzteil ist weiß ich leider nicht.
|
|
|
30.03.11, 21:38
|
#11
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.899
Bedankt: 15.897
|
Das ACER Mainboard hat nur einen PCIe-16 Steckplatz,
und der Rest besteht nur aus normalen PCI-Steckplätzen.
Also kein PCIe-1x ... oder einem zweiten PCIe-16 !
Das bedeutet für dich, dass der sinnvollste und zugleich auch günstigste Weg der ist,
dass du dir eine normale PCI-Graka kaufst.
Also, eine, wie diese:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Besser wäre es allerdings, wenn du dir eine PCI-GraKa von ATI kaufst,
da deine Haupt-GraKa ebenfalls eine ATI ist.
Es geht aber auch mit einer GeForce.
Allerdings musst du dann ein Mod installieren, damit sich die ATI und die GeForce,
zusammen auf dem Mainboard vertragen.
Was aber kein Problem darstellt.
Ich habe ebenfalls eine ATI und eine GeForce auf meinem Mainboard,
zusammen mit vier Monitore.
Für das, was du vor hast, ist dies die Lösung.
Über die beiden GraKas kannst du dann bis zu vier Monitore anschließen.
Zum Arbeiten, ist dies ideal.
Einen Hauptmonitor, und zum Auslagern von Fenstern, dann noch einmal
bis zu drei weitere Monitore.
Man kann auch per TV-Karte, einen der Monitore zum Fernsehgerät machen,
oder sich ein Video nebenher anschauen.
Nur Spielen, und gleichzeitig auf einem weiteren Monitor Videos schauen, geht leider nicht,
da dann der Ablauf, für die Dauer des Spielens, auf den anderen Bildschirmen einfriert
... es sei denn, man schaltet das Spiel in den Fenster-Modus.
Das Netzteil wird durch eine solch kleine GraKa nicht großartig belastet,
da es ja keine Gamer-GraKa ist, die nach einer zusätzlichen Stromversorgung,
über 6Pin/8Pin-Anschlüsse verlangt.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
30.03.11, 22:24
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
Vielen Dank erstmal für diese informative Antwort! 
Also kannst du mir empfhelen die Graka hinter dem Link zu kaufen? Oder eine ATI?
|
|
|
30.03.11, 22:50
|
#13
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.899
Bedankt: 15.897
|
Nimm besser eine ATI-PCI-GraKa.
Dann brauchst du diesen Mod nicht.
Beispiel:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ausserdem braucht du dann keinen GeForce-Treiber installieren.
Aber wie gesagt, .... mit der GeForce geht das auch zu machen.
Es gibt einen Mod, der es ermöglicht, eine ATI und eine GeForce auf einem Mainboard zu betreiben.
Den Download-LINK kann ich dir auch noch geben, falls du die GeForce kaufen solltest.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
13.04.11, 17:02
|
#14
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
würdest du mir epmfehelen die Karte direkt hinter dem Link zu kaufen? Oder eine andere raussuchen?
|
|
|
13.04.11, 19:35
|
#15
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.899
Bedankt: 15.897
|
Nimm diese hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie gesagt, bei der ATI brauchst du dann keine weiteren Treiber, und auch diesen beschriebenen "Mod-1.04" nicht!
Achte darauf, dass du eventuell, zur GraKa noch einen DVI-VGA-Adapter brauchst!
Ich weiß nun nicht, welche Stecker deine Monitore haben.
Die neue GraKa, dann einfach nur in den PC stecken, und "Fertig"! 
Das Betriebssystem erkennt dann die GraKa automatisch, und der bereits installierte
ATI-Treiber der schon vorhandenen ATI-GraKa, fügt dann die neue GraKa, einfach hinzu!
Willst du dann an den Einstellungen etwas ändern, musst du nun nur noch im CCC zur anderen GraKa wechseln.
Dort kannst du nun alle Einstellungen, zum Betreiben von bis zu vier Monitore, vornehmen.
Die Monitore kannst du in dem Fenster dann auch mit der Maus so platzieren, wie deine
Monitore auf dem Schreibtisch stehen, damit du später dann mit der Maus zum Beispiel nach links ziehst,
wo sich der Monitor dann auch real befindet, etc.
Falls du damit nicht klar kommen solltest, schreibe mir einfach eine PN,
ich helfe dir dann, die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
Der LINK oben, verweist auf MIX-Computer!
Bei denen kaufe ich auch oft ein.
(Sind, glaube ich, eine Tochterfirma von Alternate, aber oft viel preiswerter)
Die liefern sehr schnell, oft schon am anderen Tag (bei grünem Punkt) und
haben auch einen guten Service.
Viel Spaß, beim Arbeiten an drei oder sogar vier Monitore!
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
13.04.11, 19:56
|
#16
|
Stammi
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
|
ich würde nicht unbedingt eine passiv gekühle variante der 5450 wählen wenn 2 karten knapp untereinander auf dem MB stecken. lieber eine aktiv gekühlte (mit lüfter) oder du hast seitlich einen guten gehäuselüfter dran.
es geht nicht darum das die karten beide stark belastet, und zu heis werden sondern darum das beide auch im normalbetrieb ca.70 - 80° abstrahlen und durch das engere beieinander ein punktuell wirkender thermicher hotspot entsehen kann der negative auswirkungen auf die hardware bezw. deren leistung hat oder haben kann. auch ein defekt wäre nach längerer zeit denkbar und möglich.
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W
|
|
|
13.04.11, 20:51
|
#17
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.899
Bedankt: 15.897
|
@warhammer666
Grundsätzlich werden solche Grafikkarten kaum warm, da sie nur zum 2D-Einsatz kommen.
Da es sich bei der zweiten GraKa um eine kleine "PCI" und nicht um eine zweite PCIe-GraKa handelt,
sitzt diese, der ersten GraKa, nicht unmittelbar auf.
Man kann sie also in einen beliebigen PCI-Slot, weit genug von der Gamer-Graka, einsetzen.
Zum "thermischen Hotspot"  , kann es somit nicht kommen.
Falls du aber eine Alternative mit Lüfter kennst, benenne sie bitte!
(PCI-Graka, von ATI, um die 40 bis 50 Euro) (keine PCIe!)
Ich halte dies aber für absolut, nicht notwendig.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
14.04.11, 16:34
|
#18
|
Stammi
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
|
wie ich geschrieben habe handelte es sich um einen tipp meinerseits in dem ich eventuelle bedenken angegeben habe. es ist nicht "grundsätzlich" nötig. jedoch bei hoher beanspruchung der grafik und enger bauweise empfehlenswert.
allerdings als PCI wie erwähnt fast keine alternativen
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W
|
|
|
19.04.11, 23:11
|
#19
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 2
|
Vielen lieben Dank für die aufürhliche Hilfe!
Karte ist bestellt 
Mfg
Till
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
().
|