myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] Nahender Verkaufsstart Apple sucht händeringend Stoff für das iPad

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 22.03.10, 05:08   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.103
Bedankt: 63.095
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Nahender Verkaufsstart Apple sucht händeringend Stoff für das iPad

Zitat:
Das iPad soll zum Verkaufsschlager für Apple werden. Doch wenige Wochen vor dem Verkaufsstart kämpft der Konzern noch immer um Inhalte für den Tablet-Computer, bei möglichen Kooperationspartnern wachsen die Zweifel. Zudem werkelt ein Berliner Unternehmen an einem eigenen iPad.

Gut zwei Wochen vor dem Verkaufsstart des iPad müht sich Apple laut einem Zeitungsbericht noch um passende Inhalte für seinen neuen Tablet-Computer. Die Verhandlungen mit Medienhäusern seien schwierig, schrieb das „Wall Street Journal“. So hielten sich vor allem Fernsehunternehmen zurück, weil sie sich Sorgen um ihre heutigen Geschäftsmodelle machten. Die Zusammenarbeit mit Zeitungen und Magazinen werde unter anderem durch technische Probleme gebremst.

In Deutschland steht Apple möglicherweise ein Konkurrenzkampf um die Gunst der Medien bevor. So hat das Berliner Technologieunternehmen Neofonie nach eigenen Angaben mit einem Gerät Namens „WePad“ eine Alternative zum iPad entwickelt. Gezielt spricht das Unternehmen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage an, damit sie ihre Inhalte über das Gerät verbreiten. Plattformen wie iTunes und Amazon Kindle würden Verlage in die Rolle eines reinen Inhaltelieferanten drängen, erklärte Neofonie. Mit dem WePad behielten Medienhäuser einen direkten Zugang zu den Lesern und Wissen über sie. Erste Gespräche und Kontakte gebe es bereits mit Europas größtem Medienhaus Axel Springer („Bild“, „Die Welt“) sowie anderen Verlagshäusern.

Apple steht unterdessen unter Zeitdruck: Am 3. April ist iPad- Verkaufsstart. Bereits jetzt können Kunden den großen Bruder des iPhone-Handys vorbestellen. Die Nachfrage scheint groß zu sein. Branchenkenner berichteten, dass bereits Hunderttausende Bestellungen vorlägen. Sie trauen Apple zu, in den ersten drei Monaten mehr iPads zu verkaufen als iPhones bei deren Premiere 2007.

Damals hatte Apple binnen 74 Tagen eine Million Geräte abgesetzt. Allerdings wurde das iPhone nur in den USA verkauft, während das iPad schnell auch in anderen Ländern in den Handel kommen soll. Apple setzt laut früheren Berichten stark auf Fernsehsendungen auf dem iPad – diese Pläne seinen nun deutlich zurückgeschraubt werden, so das. So soll das zuvor favorisierte Abo-Modell für Fernsehinhalte vorerst vom Tisch sein, derzeit werde nur noch um eine Preissenkung auf 0,99 Dollar pro Serien-Folge statt der bisherigen 1,99 bis 2,99 Dollar verhandelt.

Die Produzenten der TV-Inhalte hätten aber Angst, sich ihr aktuelles Geschäftsmodell kaputtzumachen: Die Dutzenden Milliarden Dollar, die sie jährlich von den amerikanischen Kabel- und Satellitenfirmen kassieren. Apple-Chef Steve Jobs hatte nach der Vorstellung des iPad persönlich eine Werbetour durch große US-Medienkonzerne gemacht, um sie für das Gerät zu gewinnen. Die Zeitungs- und Magazin-Verlage kämpften aber mit Verzögerungen bei ihren Apps, die ihre Inhalte multimedial für das iPad aufbereiten sollen.

Einige Medienkonzerne seien auch unzufrieden damit, dass das iPad – genauso wie schon das iPhone – die Software Flash von Adobe nicht unterstützt, die im Internet oft für Videos und Werbung eingesetzt wird. Apple beharrt darauf, dass Flash zu instabil sei und durch starke Auslastung des Prozessors die Batterielaufzeit verkürze. Zumindest der Online-Buchlanden iBooks für das iPad scheine aber im Zeitplan zu liegen, hieß es im „Wall Street Journal“. Alle großen US-Buchverlage seien mit im Boot und würden die Titel pünktlich zum Start des Geräts zur Verfügung stellen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.


Sitemap

().