Nach einem rauschenden Abend bleiben am nächsten Morgen meist nur die unangenehmen Nebenwirkungen. Doch statt den "Kater" mit Kopfschmerztabletten und Kaffee zu bekämpfen, könnte das Morgengrauen bald der Vergangenheit angehören.
Südkoreanische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, die den Genuss von Alkohol ohne die schmerzhaften Folgen möglich machen soll. Die Forscher fügten diversen hochprozentigen Getränken extra Sauerstoff zu. Dann ließen sie die so angereicherten Drinks von Probanden testen. Alle Mischungen enthielten 19,5 Prozent Alkohol, aber einen unterschiedlich großen Anteil an zusätzlich zugeführtem Sauerstoff.
Sowohl klinische Studien als auch experimentelle Versuchsreihen bestätigten den Verdacht der Wissenschaftler. Je mehr Sauerstoff den Getränken der Versuchspersonen beigefügt worden war, desto schneller verlief der regenerative Prozess des Körpers. „Erhöhter Sauerstoffgehalt in Alkohol könnte also die Nebenwirkungen des selbigen minimieren. Der Körper erholt sich schneller“, fasst das Forscherteam um In-hwan Baek für „Sky News“ zusammen.
Dennoch könnte die Verharmlosung von unmäßigem Alkoholkonsum skurrile Blüten treiben. Ein koreanischer Getränkehersteller bewirbt einen mit Sauerstoff angereicherten Schnaps als Drink, „der Körperzellen belebt, und für eine jugendliche und straffe Haut sorgt“.