myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Ulrich Kelber: Datenschutzbeauftragter fordert Regeln für KI-Datensammlung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.08.23, 09:11   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.418
Bedankt: 2.421
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Ulrich Kelber: Datenschutzbeauftragter fordert Regeln für KI-Datensammlung

Zitat:
Ulrich Kelber: Datenschutzbeauftragter fordert Regeln für KI-Datensammlung

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber verlangt klare Regeln für die Datenerfassung durch KI-Systeme.



Öffentlich zugängliche, personenbezogene Informationen müssen nach Ansicht des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber besonders geschützt und dürfen nicht beliebig verwendet werden. Dies gelte insbesondere für künstliche Intelligenz, sagte Kelber in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Um Nutzerdaten vor der Erfassung durch KI-Dienste wie ChatGPT zu schützen, seien auch technische Maßnahmen nötig.

Nutzerdaten für KI-Systeme sperren

Laut Kelber handeln viele Internetkonzerne, die massenhaft öffentliche Daten für das Training ihrer KI erfassen, im Widerspruch zum Datenschutz. Dort sieht der Experte Handlungsbedarf. Die Informationen müssten pseudonymisiert oder anonymisiert werden, bevor man sie zur Entwicklung von KI nutze. So lasse sich das Risiko mindern, dass später Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich seien.

Nutzer bräuchten die Sicherheit, dass ihre Daten für KI-Systeme gesperrt seien, sagte Kelber. Die Durchsetzung von Datenschutzrechten wie dem Löschen personenbezogener Daten sei bei KI schon aufgrund der Verarbeitungsschritte schwierig. Regeln müssten daher früh ansetzen.

Unternehmen und Politik gefordert

Die Datensammlung durch KI wird zunehmend kritisch betrachtet. In der EU zeichnen sich diverse Regulierungen ab. Die größten IT-Konzerne verpflichteten sich bereits selbst, ihre KI sicher und transparent zu gestalten. In der EU stehen mögliche Regeln für KI im Raum, die Bürgerrechte wahren und das Allgemeinwohl fördern sollen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Sitemap

().