Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.22, 22:23
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Legende 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2011 
				Ort: in der Wildnis 
				
				
					Beiträge: 15.359
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 34.773 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				In Deutschland sollen E-Autos zu Stromspeichern werden
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Elektroautos in Deutschland zu potenziellen Stromspeichern machen.  
 
„Wir brauchen batterieelektrische Speicher, die meisten davon werden wir auf der Straße sehen: in Form von Autos, die Energie aufnehmen, zum richtigen Zeitpunkt wieder ins Netz einspeisen und dafür Geld bekommen“, sagte Habeck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. 
 
Dafür brauche es intelligente Messgeräte, die helfen, den Verbrauch zu steuern. „Das nötige Gesetz werden wir noch dieses Jahr in die Ressortabstimmung geben“, kündigte Habeck an. „Damit schaffen wir die Voraussetzung für digitale Preissignale im Markt.“ Das sei auch deswegen nötig, weil der Strombedarf in Deutschland bis 2030 von heute 560 Terawattstunden im Jahr auf dann 750 Terawattstunden steigen werde.
			
		 | 
	 
	 
 Quelle: [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  TinyTimm bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.22, 05:22
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fischfreund 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 434
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 647 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Daran erkennt man, dass der Herr Habeck keinerlei Erfahrung mit dem täglichen Umgang eines E-Auto hat. In der Theorie mögen seine am "grünen" Tisch generierten Halbideen vielleicht halbwegs funktionieren, in der Praxis wird das dauerhaft nix werden. 
 
Wir haben beides, einen Speicher & und wir fahren elektrisch. Ohne eine gewisse Planung, welche Abhängig ist vom Wetter, der geplanten Auslastung, ist vor allem nur mit viel Voraussicht ein reibungsloses fahren möglich. Da auf dem Land lebend, gibt es auch keine Alternativen... 
So intelligent wird keine Künstliche-IQ in den nächsten Jahren sein/werden. Dafür fehlt die Glaskugel um in die Zukunft zu schauen. Wir Nutzen unsere E-Fahrzeige auch als Speicher, indem wir abhängig vom Wetter versuchen, auch in diesen Monaten die Akkus mit Solarstrom zu bedienen. Leider nicht immer möglich. Wir schaffen z.Z. gerade mal die Hälfte des 10 KW Speichers, obwohl und ein zwei Personenhaushalt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zukunft war früher auch besser! 
Karl Valentin {1882-1948}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei AtPeterG:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.22, 18:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2022 
				
				
				
					Beiträge: 491
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 541 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Hat der Herr Habeck keine Berater, die ihm sagen, er möge von solchen Steilvorlagen für seine Kritiker und Gegner Abstand nehmen? Seine Aussage zu Insolvenzen war schon recht albern und jetzt folgt der nächste Lacher. Unglaublich.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei  bpHinch bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.12.22, 07:09
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2011 
				
				
				
					Beiträge: 1.647
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.177 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			zumindestens kann er gedichte schreiben....   
dem gute mann ist offensichtlich der aktuellen straßen- und parksituation nicht bewusst und das die probleme der e-mobilität selbst in 0 jahren nicht lösen lassen
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Jedesmal wenn ich mich bei [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.12.22, 12:42
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2020 
				
				
				
					Beiträge: 2.487
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.010 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Mich interessiert wie Habeck Landesweit das Timing managen will, wenn E-Autos ihre Energie wieder ins Netz einspeisen sollen. Alles in Allem wieder so was halbgares. Im Prinzip läuft es auf ein Fahrverbot für E-Autos bei Energienotständen hinaus. Er verpackt das wieder nur sehr blumig. Einfach Tacheles reden, wie die Schweiz [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.12.22, 22:47
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Süchtiger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2013 
				
				
				
					Beiträge: 821
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 949 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Theoretisch ist das eindeutig machbar, aber schon der erste Satz des Eingangs-Zitats zeigt, dass es ein Problem gibt. Das aus erneuerbaren Energien gespeiste öffentliche Stromnetz benötigt zusätzliche Energie hauptsächlich in der Nacht. Und die überwiegende Nutzung eines E-Autos sieht so aus, dass es am Tage genutzt und in der Nacht geladen wird, der Energiebedarf in der Nacht wird also eher verschärft. 
 
Und dann gibt es da noch eine Menge Probleme zu lösen, zum Beispiel die Kostenübernahme für die intelligenten Schnittstellen, von denen Habeck redet. Dazu kommen Kosten für eine Verkürzung der Batterielebensdauer, die ja von der Anzahl der Ladezyklen und vom Ladestrom abhängt. Wer es braucht und will, der wird doch hoffentlich auch zahlen, weshalb ich schonmal auf den angekündigten Gesetzentwurf neugierig bin. 
 
.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.12.22, 23:00
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2022 
				
				
				
					Beiträge: 491
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 541 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Es ist halt wieder so eine Schnapsidee von ihm. Nicht durchdacht, einfach was in den Raum geworfen, keine Ahnung und davon viel. Er hat auch nicht überlegt, dass die Leute mit E-Auto vielleicht doch an dieses angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen oder diese auszuführen. So als Beispiel. Es ist doch auch irrsinnig anzunehmen, dass die E-Auto Besitzer ihre Autos erst aufladen und dann wieder entladen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  bpHinch bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.22, 17:32
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.799
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.069 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Es ist halt wieder so eine Schnapsidee von ihm. Nicht durchdacht, einfach was in den Raum geworfen, keine Ahnung und davon viel. Er hat auch nicht überlegt, dass die Leute mit E-Auto vielleicht doch an dieses angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen oder diese auszuführen. 
			
		 | 
	 
	 
 Blödsinn. Diese Konzepte gibt es ja nicht erst seit Gestern:
 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 04:35
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fischfreund 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 434
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 647 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Blödsinn. Diese Konzepte gibt es ja nicht erst seit Gestern: 
			
		 | 
	 
	 
 Das stimmt, und wie funktionieren die Theorien? Gar nicht!  
Also lass uns ein Gesetzt machen. Dann wird's schon...   
Das einzige was hilft wären bezahlbare und wirtschaftliche Speichermedien. Sowohl für private Stromerzeuger, als auch für die Industrie. 
Wenn ich meinen erheblichen Überschuss von März bis Oktober lagern könnte, z. B. als Gas, dann wäre ich schon lange Autark und könnte trotzdem noch einspeisen.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zukunft war früher auch besser! 
Karl Valentin {1882-1948}
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von AtPeterG (06.12.22 um 05:30 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  AtPeterG bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 11:01
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2022 
				
				
				
					Beiträge: 491
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 541 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Blödsinn. Diese Konzepte gibt es ja nicht erst seit Gestern... 
			
		 | 
	 
	 
 In der Theorie mag es gut sein und schön klingen. In der Praxis hingegen... Es ist ja nicht so, dass E-Auto Fahrer ihre Akkus aufladen um das Auto stehen zu lassen und dann irgendwann wieder den geladenen und bezahlten Strom anderen zur Verfügung zu stellen. 
 
Selbst wenn sie dafür ein paar Euro bekommen und bei 840.600 (Stand Oktober 2022) zugelassenen E-Autos und rund 83.000.000 Bewohnern unseres Landes, dürfte es auch sehr sportlich werden. Selbst wenn man noch die Hybrid Autos dazu nimmt.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei bpHinch:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 11:56
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.799
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.069 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				In der Theorie mag es gut sein und schön klingen. In der Praxis hingegen... Es ist ja nicht so, dass E-Auto Fahrer ihre Akkus aufladen um das Auto stehen zu lassen und dann irgendwann wieder den geladenen und bezahlten Strom anderen zur Verfügung zu stellen. 
			
		 | 
	 
	 
 Tja, Japan ist uns darüber mal wieder einen Schritt voraus:
 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
Hier geht es darum was sein kann und nicht um was nicht geht.
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 12:10
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2022 
				
				
				
					Beiträge: 1
				 
				 
	
		
		 Bedankt: 1
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Batterien haben nur eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. 
 
Wenn neuerdings die Gefahr besteht, dass die begrenzte Anzahl der Ladezyklien auch noch von Grüner Schwachsinnsenergiepolitik aufgefressen wird, dann können nur noch Schwachsinnige sich für Batterieautos entscheiden. 
 
Da der Schwachsinnigenanteil in Deutschland weit über 64 Prozent gibt, dürfte Habeck mit seiner Schnapsidee sogar Erfolg haben... 
 
Die Welt ist ein Irrenhaus
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei CoulombProSekunde:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 12:18
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fischfreund 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 434
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 647 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Hier geht es darum was sein kann (KÖNNTE) und nicht um was nicht geht. 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist graue Theorie und funktioniert auch dort nicht. Meine Frau ist in der Pflege tätig, deren Wochenplan ist so unberechenbar, ohne mindestens halb vollen Akku geht da nichts, 
Genau so habe ich Einsätze, die sind für eine KI nicht voraussehbar. Das gleiche in grün, und nein, wir sind keine Sonderfälle, sondern der reale Alltag.
 
Zu dem haben nicht alle E-Fahrzeuge einen => 50kw Loader, oder eine Wallbox mit der Ausstattung. Also will man das mal wieder schön per Gesetz erzwingen. Na Danke, aber nein Danke. 
 
@bpHinch hat das schon exakt auf den Punkt gebracht. 
 
Wir laden dann, wenn von oben genug kommt (sofern das möglich ist, diese Woche war nicht so toll), und demnächst auch in den Wintermonaten per Windanlage auf dem Carport.
 
@CoulombProSekunde, wenn ich Mod wäre, dann würde ich deinen Beitrag (1 für pn) für Schwachsinnig erklären und dich erst mal für 1 Woche ins Exil senden.. (Nur meine Meinung) ��
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zukunft war früher auch besser! 
Karl Valentin {1882-1948}
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von AtPeterG (06.12.22 um 13:26 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei AtPeterG:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 13:10
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2022 
				
				
				
					Beiträge: 491
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 541 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CoulombProSekunde
					 
				 
				Batterien haben nur eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. 
			
		 | 
	 
	 
 Dies kommt noch hinzu @Draalz und ob man wirklich so viele Autos stehen lassen möchte, damit man einen Akku hat, den man be- und entladen kann (wenn es denn in der Praxis so funktionieren würde, wie es Herrn Habeck vorschwebt).
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Tja, Japan ist uns darüber mal wieder einen Schritt voraus: 
 
Link... 
 
Hier geht es darum was sein kann und nicht um was nicht geht. 
			
		 | 
	 
	 
 Dazu braucht es aber auch Speichermedien (nicht unbedingt innerhalb eines Autos), die lange haltbar sind, leicht herstellbar sind, billig sind und auch irgendwo gelagert werden können und vor allem die auch viel Strom speichern können, damit es auch für die Menschen reicht. Und vor allem muss der Strom, der gespeichert werden soll, auch in genügender Menge bereit gestellt werden. Wo ncht genug Strom da ist, kann auch nichts gespeichert werden, wobei ich - wenn es denn irgendwann einmal effektiv möglich wäre - auch nicht verstehe, warum der Herr Habeck jetzt so auf Speichern in den Akkus von E-Autos besteht. Ach ja und der Strom muss auch bezahlbar sein - für alle!
		  
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von bpHinch (06.12.22 um 13:36 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei bpHinch:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 13:47
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fischfreund 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 434
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 647 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Dazu braucht es aber auch Speichermedien 
			
		 | 
	 
	 
 Dies Thema wurde Jahrelang klein gehalten, es wurde viel zu wenig in die Erforschung von Speichermöglichkeiten investiert. Die Nischen Produkte, die es heute zu kaufen gibt sind viel zu teuer, und der Wirkungsgran meist sehr gering. Siehe grünen Wasserstoff, weniger als 35% der eingesetzten Energie (z.B. Solar oder Windkraft). Die Lagerung aufwändig und nicht ganz ohne Risiko. 
 
Ich suche hier schon lange und verfolge die Szene, aber es geht nur mühsam voran....
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zukunft war früher auch besser! 
Karl Valentin {1882-1948}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei AtPeterG:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 14:54
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.799
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.069 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Geht nicht also, dann können wir ja locker auf Alternativen verzichten. 
An der Denke, die ihr so auf den Tisch legt, wird sowieso die Energiewende scheitern.
 
Wenn ich sowas lese, dass die Frau in der Pflege tätig ist, sind das doch alles nur Ausreden und die Untermauerung, dass es  niemals funktionieren wird.   
Natürlich müssen Einsatzfahrzeuge jederzeit in Betrieb genommen werden können und jedem einzelnen sollte klar sein, dass die dann nicht als Energiespeicher genutzt werden, bzw. mit einem Dieselaggregat ausgestatten sind.
 
Das betrifft auch Ärzte und Pflegekräfte.    Eure Scheuklappen möchte ich haben.   
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Draalz bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 15:56
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2020 
				
				
				
					Beiträge: 2.487
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.010 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Geht nicht also, dann können wir ja locker auf Alternativen verzichten. 
An der Denke, die ihr so auf den Tisch legt, wird sowieso die Energiewende scheitern. 
			
		 | 
	 
	 
 Die sinnige Alternative wären in der Praxis einsetzbare Speicher. Die gibt es aber noch nicht bzw. sie sind viel zu teuer. 
 
Das Hauptproblem ist doch einfach das 30% mehr Energieverbrauch im Jahre 2030 prognostiziert wird und heute keiner sagen kann wie man die Energie für diesen Mehrverbrauch erzeugen soll. So ganz ohne Kohle, Gas, Öl und Atomkraft. Erneuerbare Energien können das nicht ausgleichen, sieht man ja aktuell schon wo dank Sonnen- und Windflaute 80 % der Energie mit Kohle erzeugt werden muss. 
 
Und wenn ich das schon lese...." intelligente Messgeräte, die helfen, den Verbrauch zu steuern"...da gruselt es mich, weil das nach "Energy-only-Markt" schreit, wo der Geldbeutel über das Bereitstellungsmodell und damit über die Versorgungszuverlässigkeit des Haushaltes entscheidet und zentral gesteuert Lastabwürfe eingeleitet werden können..zu Ungunsten derjenigen, die sich eine Ausfallsicherheit nicht leisten können.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 16:07
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 working behind bars 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
				
				
				
					Beiträge: 3.274
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.102 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DokuQuelle
					 
				 
				 So ganz ohne Kohle, Gas, Öl und Atomkraft. Erneuerbare Energien können das nicht ausgleichen, sieht man ja aktuell schon wo dank Sonnen- und Windflaute 80 % der Energie mit Kohle erzeugt werden muss. 
			
		 | 
	 
	 
 Schwätzer: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
Belege hast du keine für deine Zahlen.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  Uwe Farz bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 16:19
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fischfreund 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 434
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 647 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Geht nicht also, dann können wir ja locker auf Alternativen verzichten. 
			
		 | 
	 
	 
 Liest du eigentlich oder kommentierst du nur? 
Hier wurden doch mehr als genug Alternativen genannt. (stationäre Speicher, Gas-Erzeugung)
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Wenn ich sowas lese, dass die Frau in der Pflege tätig ist, sind das doch alles nur Ausreden und die Untermauerung. 
			
		 | 
	 
	 
 Das sind keine Ausreden, sondern Tatsachen. Wechselnde Dienste da viel zu wenig Personal, bei mir sind es unvorhergesehene Einsätze am Firmennetzwerk.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				dass es  niemals funktionieren wird.    
			
		 | 
	 
	 
 Das hat keiner geschrieben, lediglich das das von Habeck anvisierte Gesetz so in der Praxis nicht funktioniert. Die Gründe dazu wurden genannt.
 
By the way... Wie engagierst du dich eigentlich für die Umwelt? Wir sind hier zu 3/4 Autark, benötigen keine fossile Energieträger mehr. Mit der kommenden Windanlage werden wir zu 90% autark sein. 
Hast du überhaupt Erfahrung mit E-Autos / E-Speichern (Hybridfahrzeuge sind hier außen vor)? Oder zitierst du hier nur aus dem Internet? 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Natürlich müssen Einsatzfahrzeuge jederzeit in Betrieb genommen werden können und jedem einzelnen... 
			
		 | 
	 
	 
 Ich spreche nicht von Einsatzfahrzeugen, sondern vom Weg in die Arbeit und zurück, das sind ausschließlich private Fahrzeuge, Es gibt auch Einsätze ohne Dienstfahrzeuge.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zukunft war früher auch besser! 
Karl Valentin {1882-1948}
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von AtPeterG (06.12.22 um 16:26 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  AtPeterG bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 16:24
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2020 
				
				
				
					Beiträge: 2.487
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.010 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Uwe Farz
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Was nützen mir Statista-Zahlen vom November ? Wie definierst du für dich selbst den Begriff "Aktuell" ? Wir haben seit Anfang Dezember ne Sonnen- und Windflaute, mein Lieber. Fällt mir auch auf, da meine PV kaum was erzeugt und meine Hitler-Gartenzwerge noch nicht vom Balkon gepustet wurden, trotz Wohnort in Küstennähe. Wird durch die Anteile der EE bei der Energieerzeugung deutlich [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. 
 
Ich muss allerdings korrigieren : Im Zeitraum 30.11 - 03.12 wurden 82 % der Stromerzeugung über konventionelle Energieträger abgewickelt [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], also nicht nur rein über Kohle. Aber im Grund egal, da auch Gas, Öl und Atomkraft mit Kohle auf einer Stufe stehen und Werkzeuge des Satans sind, das wir schon längt hätten überwinden müssen.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 16:30
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 working behind bars 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
				
				
				
					Beiträge: 3.274
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.102 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DokuQuelle
					 
				 
				Ich muss allerdings korrigieren : "WILD" 
			
		 | 
	 
	 
 Super Quelle. 
Das sieht dir zwar ähnlich, aber diese Quellen sind hier mangels Seriosität nicht erwünscht und das weisst du auch. 
Du bist und bleibst ein Schwätzer.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei  Uwe Farz bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 16:39
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2020 
				
				
				
					Beiträge: 2.487
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.010 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Uwe Farz
					 
				 
				Super Quelle. 
Das sieht dir zwar ähnlich, aber diese Quellen sind hier mangels Seriosität nicht erwünscht und das weisst du auch. 
Du bist und bleibst ein Schwätzer. 
			
		 | 
	 
	 
 Du hast von mir als zweite Quelle die Webseite der Bundesnetzagentur bekommen, wo du dir nach beliebigen Zeiträumen aufgeschlüsselt die Erzeugungsstatistiken zeigen lassen kannst. Musste halt mal deine rechte Hand von der Bierflasche nehmen und bissl Klicki Klicki machen. Soviel Eigenständigkeit darf ich von dir altem Wiederstandskämpfer gegen Rechts ja wohl noch erwarten.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 16:44
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 working behind bars 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
				
				
				
					Beiträge: 3.274
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.102 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Klicki Klicki - hab ich nen "BLÖD" Link hier reingestellt oder du? 
Mal sehen, wie lange du noch über den Regeln schwebst.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 16:53
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2020 
				
				
				
					Beiträge: 2.487
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.010 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Uwe Farz
					 
				 
				Klicki Klicki - hab ich nen "BLÖD" Link hier reingestellt oder du? 
Mal sehen, wie lange du noch über den Regeln schwebst. 
			
		 | 
	 
	 
 Na gut, ich helfe mit einem Screenshot aus, der die Lage in dem Zeitraum den die BILD erwähnte verdeutlicht. Ich habe eben mal aus Interesse für den 29.11 und den 30.11 den Anteil der EE an der Tageserzeugung ausgerechnet. 18 % bzw. 17%. Da kann man wirklich sagen : Gut das wir Öl, Gas, Atom und Kohle noch nicht überwunden haben. 
  
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von DokuQuelle (06.12.22 um 17:10 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 18:06
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.799
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.069 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  AtPeterG
					 
				 
				Liest du eigentlich oder kommentierst du nur? 
Hier wurden doch mehr als genug Alternativen genannt. (stationäre Speicher, Gas-Erzeugung) 
			
		 | 
	 
	 
 Der Tenor ist dennoch, dass es nicht funktionieren wird.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  AtPeterG
					 
				 
				Das sind keine Ausreden, sondern Tatsachen. Wechselnde Dienste da viel zu wenig Personal, bei mir sind es unvorhergesehene Einsätze am Firmennetzwerk. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich habe durchaus geschrieben, dass Fahrzeuge mit unvorhersehbarem Einsatz von der Verwendung als Energiespeicher ausgenommen sein sollten.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  AtPeterG
					 
				 
				Die Gründe dazu wurden genannt. 
			
		 | 
	 
	 
 Nicht wirklich.   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  AtPeterG
					 
				 
				By the way... Wie engagierst du dich eigentlich für die Umwelt? Wir sind hier zu 3/4 Autark, benötigen keine fossile Energieträger mehr. Mit der kommenden Windanlage werden wir zu 90% autark sein. 
			
		 | 
	 
	 
 Mein Auto wurde verschrottet. Ich bewege mich vorzugsweise mit dem E Bike zur Arbeit. Wenn es zu kalt ist, kombiniere ich ÖPNV mit dem Fahrrad. 
Die Heizung (Gas), des Hauses in dem ich lebe, habe ich auf 19° C zurückgedreht.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  AtPeterG
					 
				 
				Es gibt auch Einsätze ohne Dienstfahrzeuge. 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist mir klar. Ein privater Pflegedienst ist sehr wichtig und Zeichen von Zivilisation und nicht vorhersehbar. Fahrzeuge, die diese Unterfangen unterstützen, sollte man natürlich auch nicht als Speicher nutzen. 
Es tut mir leid, wenn ich darüber falsch verstanden wurde.
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.22, 22:09
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Chuck Norris sein Vater 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2009 
				
				
				
					Beiträge: 5.023
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 12.654 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Moin, 
 
mal vom technischen weg. Wenn ich mein Auto als Stromspeicher zur Verfügung stellen soll, dann bringt das für mich Nachteile. Seien sie auch klein, aber sie sind da. Es gibt nur einen Grund, Nachteile ohne Not in Kauf zu nehmen.  
Es muss sich lohnen. Also möchte ich für die nötige Technik nichts oder nur so wenig zahlen, dass sich das Ganze sehr schnell für mich lohnt. Tut es das nicht, fällt die Stromspeicherei mit meinem Auto aus wegen ist nicht.  
Zwingen können sie mich ja eigentlich nicht. Den Strom in meinem Akku habe ich bezahlt oder erzeugt. Auf jeden Fall ist er mein Eigentum. Und wer etwas von meinem Eigentum möchte, der muss mir etwas dafür geben. Ob es ein Rabatt auf den von mir verbrauchten Strom ist oder eine monatliche Pauschale plus eine Vergütung für den abgezapfte Strom bleibt abzuwarten. Umsonst gibt es einen Blick auf unser Ortsschild. Sonst nichts. 
 
Ob sich das dann für beide Seiten lohnt, bleibt abzuwarten.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.  
 
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei  Melvin van Horne bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 00:19
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2022 
				
				
				
					Beiträge: 491
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 541 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Mein Auto wurde verschrottet. Ich bewege mich vorzugsweise mit dem E Bike zur Arbeit. Wenn es zu kalt ist, kombiniere ich ÖPNV mit dem Fahrrad. 
Die Heizung (Gas), des Hauses in dem ich lebe, habe ich auf 19° C zurückgedreht. 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn denn der öffentliche Nahverkehr oder auch Fernverkehr funktioniert. Siehe Deutsche Bahn. Auf dem Weg in den Ruhrpott gab es bei beiden Fahrten am Wochenende (hin und zurück) über 2,5 Stunden Verspätung, einige Züge wurden gecancelt (unser zum Glück nicht). Es ist nicht schön wenn aus einer 4,5 Stunden Fahrt eine 7 Stunden Fahrt wird. Wenigstens sind wir angekommen. Bei unserem öffentlichen Nahverkehr wurde die Buslinie bei uns eingestellt (gibt es nicht mehr). Personalmangel, nicht rentabel etc. Der nächste verfügbare Bus ist 3 km entfernt. Für uns Leute, welche auf den Bus angewiesen sind, der eingestellt wurde, eine Katastrophe. Es soll aber darauf hingewirkt werden, dass die Leute auf die Öffis oder Fahrräder umsteigen. 
 
Was jetzt die E-Autos angeht, die sollen also nach den Plänen auch stehen bleiben und nur alls Speicher dienen. Wehe wenn jemand diese benötigt um zur Arbeit zu kommen. Lassen wir das mal so stehen. Es muss aber zum Laden genug Strom vorhanden sein, der wirklich alle Bereiche abdeckt (Industrie/Wirtschaft und Privatpersonen...). Der muss dann erst einmal erzeugt werden. Die Windräder, die durch die Zugfahrt zu sehen waren, standen still bzw. bewegten sich im langsamen Tempo. Da wurde wohl keine Energie erzeugt. Es war auch nicht windig. Es hat nur so ein gemixtes Schneeregen gegeben. 
 
So gesehen ist das dann ein:
 
Es soll Strom gespeichert werden, der erst einmal erzeugt werden muss, um dann die Akkus zu entladen wenn es keinen bzw. nicht genug Strom gibt. Und Aufladen ist ja dann auch erst mal nicht, weil sonst müsste man ihn nicht entladen.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  bpHinch bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 04:31
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fischfreund 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 434
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 647 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Das ist mir klar. Ein privater Pflegedienst ist sehr wichtig und Zeichen von Zivilisation und nicht vorhersehbar. Fahrzeuge, die diese Unterfangen unterstützen, sollte man natürlich auch nicht als Speicher nutzen. 
Es tut mir leid, wenn ich darüber falsch verstanden wurde. 
			
		 | 
	 
	 
 Kein Thema, es ist aber auch kein privater Pflegedienst, aber da Kurzzeit- und Dauerpflege hier aufeinandertreffen, sind die Arbeitszeiten kaum vorher zu sehen. Da klingelt schon mal schnell das Telefon, kannst du kommen? Es ist Land unter....
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Mein Auto wurde verschrottet. Ich bewege mich vorzugsweise mit dem E Bike zur Arbeit. Wenn es zu kalt ist, kombiniere ich ÖPNV mit dem Fahrrad. 
			
		 | 
	 
	 
 Sehr vorbildlich. OPVN ist hier nicht, mit dem Fahrrad, (auch mit dem E-Bike zu weit, einfach ~20km). Ist es warm, kommt ein Econelo F1 mit max. 45 km/h zum Einsatz, ansonsten bewegen wir jeder einen Smart, einmal alt (BJ 2010) einmal den neueren EQ (BJ 2019), beides Stromer. Der Econelo wird immer für kurze Stecken wie Einkäufe, in den Wald mit dem Hund, etc... verwendet, da er eine einfache Heizung hat, auch im Winter, macht aber auch Spaß, das Dreirad.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zukunft war früher auch besser! 
Karl Valentin {1882-1948}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei AtPeterG:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 10:24
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Master of Desaster 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2014 
				
				
				
					Beiträge: 4.343
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 3.491 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			nun gut, kaufen wir uns alle einen 40-70tsd euro billigen stromspeicher..
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 12:23
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.799
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.069 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Wenn denn der öffentliche Nahverkehr oder auch Fernverkehr funktioniert. 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist natürlich eine Vorraussetzung. Bei mir in der Region funktioniert er sehr gut.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Siehe Deutsche Bahn. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich denke, es war ein Fehler, Zuglinien an private Unternehmen auszulagern. Da wird kostendeckend gearbeitet und bei Personalmangel fällt dann eben mal ein Zug aus.   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Was jetzt die E-Autos angeht, die sollen also nach den Plänen auch stehen bleiben und nur alls Speicher dienen. Wehe wenn jemand diese benötigt um zur Arbeit zu kommen. 
			
		 | 
	 
	 
 Du kannst Dir vielleicht nicht vorstellen, dass man die Entladung eines privaten E Autos limitieren kann, dass es nur bis zu einem zuvor eingestellten Wert entladen werden soll?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Die Windräder, die durch die Zugfahrt zu sehen waren, standen still bzw. bewegten sich im langsamen Tempo. Da wurde wohl keine Energie erzeugt. Es war auch nicht windig. Es hat nur so ein gemixtes Schneeregen gegeben. 
			
		 | 
	 
	 
 Das Unternehmen, für das ich arbeite wuchtet eine Windkraftanlage, nach der anderen hoch mit dem Ziel klimaneutral zu werden. 
Auch bei ordentlichem Wind stehen viele dieser Windräder still, weil das Netz die Energie gar nicht aufnehmen kann.
 
Für solche Überkapazitäten braucht es Stromspeicher und wo in diesem Lande findet man die? Zur Zeit fast nur in E Autos und einigen Powerwalls. Zukünftig vielleicht auch in [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
 
Und ich denke, dass der Bundeswirtschaftsminister hier von einem kann und nicht von einem muss, spricht.
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 13:16
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fischfreund 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				
				
				
					Beiträge: 434
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 647 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Ob das der richtige Weg ist? Zumindest ist es ein Anfang. Ich denke hier muss sich noch viel tun, vor allem sollte man weg von der Zentralisierung. Es fehlen Lösungen für die vielen Privathaushalte, viele kleine Anlagen sind sicherer und effektiver als eine Großanlage, geht schon mit den Betriebs- und Wartungskosten los. Dann will der Betreiber auch sein Salär haben, der Besitzer des Stromnetzes ebenso, und und und... 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				Und ich denke, dass der Bundeswirtschaftsminister hier von einem kann und nicht von einem muss, spricht. 
			
		 | 
	 
	 
 Warum dann gleich ein Gesetz daraus machen, das hilft hier nicht. Ich denke, er weis nicht wovon er spricht.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				...dass man die Entladung eines privaten E Autos limitieren kann, dass es nur bis zu einem zuvor eingestellten Wert entladen werden soll? 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, das wäre sicher möglich, dann reicht die Ladung für die Fahrt in die Arbeit und zurück, und um 10:00 Uhr ruft die Mutti an, dass Sie krank ist und Hilfe braucht. Mutti wohnt 15 km weiter. 
 
Es mag sein, dass es in Ballungszentren mit ÖVPN und vielen öffentlichen Ladestationen funktioniert. Nicht hier auf dem Land, dort wo meine Frau arbeitet, gibt es nicht mal eine Ladestation, und von den zusätzlich anfallenden Kosten fangen wir gar nicht an zu reden...
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zukunft war früher auch besser! 
Karl Valentin {1882-1948}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  AtPeterG bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 13:28
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.799
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.069 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  AtPeterG
					 
				 
				Warum dann gleich ein Gesetz daraus machen, das hilft hier nicht. Ich denke, er weis nicht wovon er spricht. 
			
		 | 
	 
	 
 Mir deucht, er versucht das mit einem Gesetz zu kanalisieren und 'EU sicher' zu machen, den Anbietern klare Regelungen vorzulegen. Ich denke durchaus, dass er weis, wovon er spricht.
 
Die angestrebte Energiewende wird für uns alle nicht billig und die Gradwanderung zwischen Wohlstand und Klimaneutralität dürfte äußerst komplex sein.   
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2022 
				
				
				
					Beiträge: 491
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 541 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Draalz
					 
				 
				 Ich denke durchaus, dass er weis, wovon er spricht. 
 
Die angestrebte Energiewende wird für uns alle nicht billig... 
			
		 | 
	 
	 
 zu 1) Ich habe duurchaus die Vermutung, er hat keinen Plan wovon er da redet. Weil es halt so nicht machbar ist. Vielleicht mit besseren Speichern in 10-20+ Jahren, aber aktuell no way. Dass er da ein Gesetz möchte, dürfte klar sein, fragt sich nur, ob es ein "ihr könnt" oder ein "ihr müsst" wird. Und was dann mit den Leuten ist, die sich halt kein E-Auto leisten können.
 
zu 2) Nicht nur nicht billig, sondern für einen Großteil von uns kaum bzw. nicht bezahlbar. Eigentlich so wie jetzt schon, nur halt noch schlimmer.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 21:16
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.799
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.069 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Ich habe duurchaus die Vermutung, er hat keinen Plan wovon er da redet. Weil es halt so nicht machbar ist. Vielleicht mit besseren Speichern in 10-20+ Jahren, aber aktuell no way. 
			
		 | 
	 
	 
 In 10 bis 20 Jahren braucht man damit gar nicht mehr anfangen. Dann ist es zu spät! Wir müssen jetzt anfangen und ich glaube durchaus, dass unser Bundeswirtschaftsminister weiß, wovon er redet. Er hat das schon in der Vergangenheit in Schleswig-Holstein gezeigt.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Dass er da ein Gesetz möchte, dürfte klar sein, fragt sich nur, ob es ein "ihr könnt" oder ein "ihr müsst" wird. 
			
		 | 
	 
	 
 'Ihr könnt', wäre ein Modell von Solidarität. Mach mal die Augen auf! Diese Regierung versucht mit vielen Mitteln die Energiepreise für die Bevölkerung abzufangen. Die Energiepreise, die derzeit erhoben werden, sind nicht der Regierung geschuldet, sondern von den Großen in der Energiewirtschaft, denn die verdienen richtig gut dabei!
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Und was dann mit den Leuten ist, die sich halt kein E-Auto leisten können. 
			
		 | 
	 
	 
 Tja, die haben halt keins. Niemand wird es ihnen verübeln.   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bpHinch
					 
				 
				Nicht nur nicht billig, sondern für einen Großteil von uns kaum bzw. nicht bezahlbar. Eigentlich so wie jetzt schon, nur halt noch schlimmer. 
			
		 | 
	 
	 
 Grundsätzlich braucht man Kohle, Erdöl, oder Gas nur aus dem Boden zu holen und kann sie verbrennen, um damit Energie zu erzeugen.
 
Wasserstoff muss man zunächst einmal herstellen, um damit Energie zu erzeugen. Es liegt auf der Hand, dass das teurer ist.   
Die derzeitige Regierung greift massiv in den Markt ein, damit Menschen wie Du und ich noch Energiepreise stemmen können.
 
Das Modell des Bundeswirtschaftsministers wird wohl kaum eine weitere Schikane gegenüber der Bevölkerung sein, sondern dürfte eher dazu dienen, Belastungsspitzen im bundesrepublikanischen Stromnetzwerk abzufangen.   
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.22, 21:57
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 working behind bars 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
				
				
				
					Beiträge: 3.274
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 14.102 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Die Franzosen haben im Bereich Energiepolitik sehr viel falsch gemacht, aber was Stromzähler betrifft, sind sie den Deutschen klar voraus: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
Ich hab seit ein paar Jahren auch so ein Ding. 
Im Abschnitt "Interesse und Zwecke" wird beschrieben, was das Ding kann. 
Damit sind auch komplex erscheinende Vorgänge steuerbar. 
Aktuell wird Linky dazu benützt, um in Regionen, in denen Stromknappheit droht, die grossen Heisswasserboiler für 2 Stunden am Tag abzuschalten: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Uwe Farz (07.12.22 um 22:43 Uhr)
					
					
						Grund: tippfehler
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Uwe Farz bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |