Zitat:
Zitat von MunichEast
In Koalitionsverträgen wird festgehalten was unterstützt wird. Die Grünen bekommen etwas vereinbart und die Gegenseite. Bei unvereinbarten Dingen wird im Bundesrat enthalten.
|
Ja, und rate mal was da nicht erwähnt wird. Denn die Initiative ging ja vom
BMWi aus. Wie soll das Teil des Koalitionsvertrages einer Landesregierung sein?
Weißt du was mich an sowas ärgert: Keine einzige Grüne Landesregierung konnte sich für eine Gegenstimme durchringen. Egal was ist, es ist immer die Unionsseite die gewinnt. Wieso sollte ich also eine Partei wählen, bei denen immer die Union durch irgendwelche "Zufälle" bei Zukunftsfragen gewinnt? Wir reden immer noch von einem absoluten Kernthema der Grünen, und nicht von einem "nice to have".
Und ich weiß das du Realo bist, und meinst mit dem Klimawandel könnte man auch einen "Kompromiss" (ich nennen es Selbstaufgabe) schließen, dann wird es schon nicht so schlimm. Das dies nur in die Katastrophe führen kann, weil selbst die unzureichenden Pariser Klimaziele aufgeweicht werden, ist jedem klar der sich mit dem Thema beschäftigt.
Realist bin ich schon: Die Chancen, dass sich die Wähler emanzipieren, und realistisch die Wahlalternativen (in Zeiten von Klimawandel) anhand der realen Politik bewerten ist sehr gering. Da geht es um Lebensläufe oder Aussprache gepaart mit emotional aufgeladene Kampagnen ala "Verbotspartei". Da kräht in hundert Jahren kein Hahn nach. Aber ob wir die nächsten Jahre teilweise Frackingas verbrennen, ist schon relevanter. Das ich mich für eine realistische Bewertung der Parteien einsetze ist der Mut der Verzweiflung. Was bleibt mir denn übrig? In zwanzig oder dreißig Jahren sagen "Ich habe die Grünen gewählt, weil ich dachte die würden es reißen. Obwohl man hätte wissen können, dass das ein riesiger Reinfall wird".
Zitat:
Zitat von MunichEast
Sehr gerne, denn seine Formulierung läßt den und die Leserin glauben sie halte LNG für notwendig und das ist falsch. Ganz im Gegenteil sie hatte vorgeworfen das immer nur die Notwendigkeit von LNG im genannt wird ohne auf die Risiken und Nachteile hinzuweisen.
|
Die Behauptung habe ich schon verstanden, ich meine du sollst mir aus folgenden Sätzen:
Zitat:
Man müsse den Menschen erklären, warum LNG nötig sei und dürfe hierbei auch Gefahren nicht verschweigen. Schließlich könne auch unkonventionell gefracktes Erdgas importiert werden.
|
erklären wie man daraus "Unterstützung für LNG" heraus liest. Nochmal zur Erinnerung: Thüringen hat sich lediglich enthalten. Sie kann also nicht so auf den Putz hauen wie die Bundesgrünen. Ich fand die Rede schwach aber vollkommen ok.