Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.11.19, 12:39
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2019
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Starke Umweltbelastung in der Herstellung und der Entsorgung der Akkus. Hoher Verbrauch von grauer Energie. E-Mobilität wird schön geredet.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kraeutertee24:
|
|
06.11.19, 19:37
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von Kraeutertee24
Starke Umweltbelastung in der Herstellung und der Entsorgung der Akkus. Hoher Verbrauch von grauer Energie. E-Mobilität wird schön geredet.
|
Von welcher Umweltbelastung redest du? Der hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Warum läuten bei Kobalt und Lithium die Alarmglocken, während Deepwater Horizon stillschweigend hingenommen wird? Weil es bei der Kritik nicht um die Sache geht, sondern um Befindlichkeiten.
Geändert von noopy (06.11.19 um 20:48 Uhr)
|
|
|
06.11.19, 20:10
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
|
Zitat:
Zitat von Kraeutertee24
Starke Umweltbelastung in der Herstellung und der Entsorgung der Akkus. Hoher Verbrauch von grauer Energie. E-Mobilität wird schön geredet.
|
Man hat gerade ausgerechnet, das man mit dem neunen VW ID-3 rund 120.000 km fahren muss, damit der Wagen CO2-neutral wird.
Eingerechnet wurde zum einen der derzeitige Strommix bei uns, aber vor allem die Akkufertigung.
Zitat:
OT: Gibt es die denn überhaupt noch in der ursprünglichen Form? Dachte, die verkaufen nur noch im Ausland hergestellte Geräte mit ihrem Logo drauf, wie es Blaupunkt auch macht.
|
Was machen deutsche Autohersteller den - die schrauben ein Auto in Deutschland zusammen, desen Einzelteilen zum großen Teilen in Ausland gefertig werden.
Wo baut den VW/Audi seine Motoren - nicht in Deutschland.
|
|
|
06.11.19, 20:47
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Man hat gerade ausgerechnet, das man mit dem neunen VW ID-3 rund 120.000 km fahren muss, damit der Wagen CO2-neutral wird.
Eingerechnet wurde zum einen der derzeitige Strommix bei uns, aber vor allem die Akkufertigung.
|
Wie will man das ausgerechnet haben? Der ID wird gerade mal 2 Tage gebaut. Es ist nichts über den realen Verbrauch und wenig über die Produktion bekannt. Das wird wieder so eine Hans-Werner-Sinn Studie sein, der man gleich nach der Veröffentlichung Fehler nachgewiesen hat. So, wie auch der damaligen Schwedenstudie. Wenn man die Akkuherstellung in die Rechnung einfließen lässt, die die Kobalt- und Lithiumförderung beinhaltet, dann muss man auch die Ölförderung beim Verbrenner mit berücksichtigen. Und diese beinhaltet dann auch die Aufwendungen zur Beseitigung der Umweltschäden, die diese verursacht.
Geändert von noopy (06.11.19 um 21:31 Uhr)
|
|
|
06.11.19, 21:29
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 20
|
Nachtrag
Zitat:
Der ID.3 ist der erste VW, der klimaneutral produziert wird. So wird in der Fertigung der Batteriezellen ausschließlich Naturstrom eingesetzt, genau wie in Karosseriebau, Lackiererei und Montage. Gebaut wird das Auto in Zwickau. Das dortige Werk hat bereits 2017 auf Ökostrom aus Wasserkraftwerken umgestellt. CO2-Emissionen bei der Auslieferung will VW durch Investitionen in Klimaschutzprojekte kompensieren. So wird das Auto CO2-neutral an den Kunden übergeben.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gibts eine Quelle für die genannte 120.000 km-Studie?
|
|
|
07.11.19, 11:03
|
#6
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.309
Bedankt: 3.412
|
Erstaunlich..
So naeht VW die Sitzbezuege in Zwickau, nebst allen Moebeln und sonstigen Inneneinrichtungen, neben Lampen vorne und hinten,..die Displays, Cupholder Ausssenspiegel, USB udn sonstige Anschluesse , usw, usw selbst..in 2 Tagen zum fertigen Auto..
Frueher, bei den treibstoffbetrieben Autos lieferten Lieferanten an das Band von VW..also auch obsolet..
Muss ich mir merken, ich werd es auch keinem weitersagen. Nicht das die mich fuer bescheuert halten.
|
|
|
07.11.19, 16:00
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Was machen deutsche Autohersteller den - die schrauben ein Auto in Deutschland zusammen, desen Einzelteilen zum großen Teilen in Ausland gefertig werden.
Wo baut den VW/Audi seine Motoren - nicht in Deutschland.
|
Stimmt. Und was hat das mit meiner Frage zu tun?
Ich bin überhaupt kein Fan der Autoindustrie, aber VW kauft nicht aus China einen BYD und klebt das VW- Logo drauf...
|
|
|
07.11.19, 17:10
|
#8
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.309
Bedankt: 3.412
|
Ja, das Wasserstoffauto waere schoen,da nur Trinkwasser in Anfuerhungsstrichen , hinten wieder rauskommt.
Die Gewinnung und die Effzienz machen da allerdings eine breit klaffende Schere.
Die Tage haben wir etqas herumgesponnen, das muss auch mal sein.
Meeresspiegel steigen..Trinkwasser wird knapper..
Also Meerwasser entsalzen, durch ,z.B. das Auto jagen , Gewinn = "Trinkwasser"...das wuerde die Sinhaftigkeit erhoehen..
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.
().
|