Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.04.14, 14:22
|
#1
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Leider kann ich RTL mit deren dramatischer und emotionaler Musikunterlegung und jeglicher Überspitzung aber auch nicht trauen  .
|
|
|
16.04.14, 14:26
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Zitat:
Zitat von Origami
Leider kann ich RTL mit deren dramatischer und emotionaler Musikunterlegung und jeglicher Überspitzung aber auch nicht trauen  .
|
Klar RTL übertreibt gerne. Ist aber nicht dass erste Mal, dass Angestellte über das Arbeitsklima in den Fabriken/Lagerhallen von Onlinehändlern klagen.
Alleine was die Mitarbeiter von Amazon, täglich bei dem chaotischen Lagersystem an Metern zurücklegen ist doch der reinste Horror.
|
|
|
16.04.14, 15:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von CTG
Klar RTL übertreibt gerne. Ist aber nicht dass erste Mal, dass Angestellte über das Arbeitsklima in den Fabriken/Lagerhallen von Onlinehändlern klagen.
Alleine was die Mitarbeiter von Amazon, täglich bei dem chaotischen Lagersystem an Metern zurücklegen ist doch der reinste Horror.
|
Ich will das nicht gut heißen, aber niemand zwingt die Menschen dort zu arbeiten. Außerdem ist es nun mal Bestandteil des Jobs, dass man fast nur steht bzw. geht. Das sollte man wissen bevor man in der Branche anfängt. Sicherlich sind knapp 30 km am Tag viel, aber wenn man bedenkt das der Menschliche Körper dazu ausgelegt ist über 40 km am Tag zu laufen (nicht gehen), dann ist es absolut im Rahmen. Das Problem ist eher, dass die Meisten (mich sicherlich eingeschlossen) viel zu verweichlicht sind und bei mehr als 10 km am Tag anfangen zu weinen!!
Der Vorwurf das man sich nicht setzen darf ist da schon ernster!
Zitat:
Zitat von TommyLobo
Männer sollten dabei nicht mitmachen. Lasst sie austrocknen.
|
Niemand sollte da mitmachen. Das zählt genauso für Amazon und alle anderen Internet-Versandhändler.
|
|
|
16.04.14, 15:09
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Zitat:
Zitat von masoeng
Ich will das nicht gut heißen, aber niemand zwingt die Menschen dort zu arbeiten.
|
Gewagte Aussage. Niemand zwingt sie? Weiß ja nicht wo du arbeitest, aber kenne genug Freunde, denen es im Job nicht gerade prickelnd läuft und Angst haben, wenn sie den Job verlassen dass sie keinen mehr finden bzw sie keiner nimmt.
Viele vorallem Frauen stehen da unter Zwang, auch wenn ein Job anstrengend ist, besser ein Job als kein Job.
Und wenn jeder Unternehmer sagen würde "Unsere Bedingungen sind hart, aber keiner wird gezwungen hier zu arbeiten", dann gute Nacht.
|
|
|
17.04.14, 11:21
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von CTG
Gewagte Aussage. Niemand zwingt sie? Weiß ja nicht wo du arbeitest, aber kenne genug Freunde, denen es im Job nicht gerade prickelnd läuft und Angst haben, wenn sie den Job verlassen dass sie keinen mehr finden bzw. sie keiner nimmt.
Viele vor allem Frauen stehen da unter Zwang, auch wenn ein Job anstrengend ist, besser ein Job als kein Job.
Und wenn jeder Unternehmer sagen würde "Unsere Bedingungen sind hart, aber keiner wird gezwungen hier zu arbeiten", dann gute Nacht.
|
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich will es nicht gutheißen, wenn AG ihre AN ausnutzen und das so argumentieren (und das machen Sie). Aber ich denke, dass der Job des Logistikers grundsätzlich heftig ist und das man sich darüber im Klaren sein sollte. Ich meine, wenn einem 30km laufen und den ganzen Tag stehen zu viel ist, sollte er grundsätzlich nicht als Logistiker arbeiten. Genau wie jemand der Regen und Kälte hasst nicht als Postbote arbeiten sollte. Oder jemand der nicht mit alten Menschen klar kommt nicht als Altenpfleger arbeiten sollte.
Ich stimme dir zu, dass viele Angst haben Ihren Job zu verlieren bzw. keinen neuen zu finden und deswegen sagen: "Besser nen scheiß Job als keinen Job!" Und dass die Menschen heutzutage Angst haben keinen Job zu finden und deswegen den nächst Besten annehmen (bzw. annehmen müssen) ist schlimm genug und hat nicht zuletzt mit der Stigmatisierung von Hartz IV zu tun. Ich denke, dass die Menschen Angst haben keinen Job zu finden ist ein grundlegendes Problem in unserer Gesellschaft. Das war ja nicht immer so, heutzutage werden die Sozialhilfeempfänger in den Medien und der Gesellschaft immer öfter als asozialer Abschaum dargestellt und das ist das eigentliche Problem. Dadurch kommt es doch, dass Menschen in die Situation kommen so etwas mit sich machen zu lassen und Angst haben sich zur Wehr zu setzen. Das hat den großen Unternehmen doch erst ermöglicht Billig-Lohner einzustellen und unter unwürdigen Bedingungen arbeiten zu lassen.
Das eigentliche Problem bei der Sache liegt meiner Meinung nach bei den Medien und der Gesellschaft. Die Unternehmen nutzen das nur aus, dass liegt nun mal in deren Wesen. Natürlich macht es das nicht besser, aber wer würde sich nicht auf Kosten anderer bereichern wenn er sich absolut sicher wäre, dass es keine bzw. nur minimale Konsequenzen hat.
|
|
|
17.04.14, 18:58
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Zitat:
Zitat von masoeng
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich will es nicht gutheißen, wenn AG ihre AN ausnutzen u...Ich meine, wenn einem 30km laufen und den ganzen Tag stehen zu viel ist, sollte er grundsätzlich nicht als Logistiker arbeiten.
|
Genauso gut könnte der Chef noch 2 mehr einstellen, die dann nur a 10 km laufen,...
|
|
|
18.04.14, 15:41
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von ckjthedogmaster
Genauso gut könnte der Chef noch 2 mehr einstellen, die dann nur a 10 km laufen,... 
|
Natürlich könnte er das, aber dann würden die Sachen ja 5,- € mehr kosten und dann passiert das was in Melvins Signatur steht. Die Leute kaufen bei Amazon oder sonst wo. Damit bleibt es ein gesellschaftliches Problem.
Zitat:
Zitat von Loewe1860
wenn ein Arbeitssuchender vom JC gesagt gekriegt "Sie fangen jetzt bei Sklavando an" kann er garnichts machen. Ansonsten kriegt er eine dreißigprozentige Sanktion.
|
Korrigiere mich wenn ich mich irre, aber ist es nicht so, dass man einen solchen Job erst machen muss, wenn die Vermittlung andere Jobs fehlgeschlagen ist. Also das man erst eine Sanktion bekommt wenn man vorher schon zwei oder drei Jobs ausgeschlagen hat?
Das macht die Sache natürlich nicht wirklich besser. Vor Allem wenn einem nur so sch... Jobs vermittelt werden. Deshalb sage ich ja dass es ein gesellschaftliches Problem ist. Wäre es nicht so, würde sich die Gesellschaft für die Schwächeren - die in so einer Situation sind, dass sie zu einem Job gezwungen werden - einsetzen. Aber es sind ja "nur asoziale Hartzer" mit denen kann man es ja machen.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass alle die so einen Job machen vom JC gezwungen wurden. Ein beträchtlicher Teil wird dies "freiwillig" machen. Also insofern freiwillig das sie lieber den sch... Job machen als in Hartz IV zu rutschen womit wir wieder bei meinem ursprünglich angesprochenen gesellschaftlichen Problem sind!!
Wie schon gesagt. Ich heiße nicht gut was Zalando, Amazon etc. machen. Aber die machen es nur weil sie es können (Warum leckt sich ein Hund die Eier??). Ich bleibe dabei und kann es nur (zum tausendsten Mal) wiederholen: Das sie es können ist ein gesellschaftliches Problem.
Letztendlich hat TheCartman95 Recht. Es ist ziemlich scheinheilig sich über die Bedingungen im Zalandolager aufzuregen ohne die anderen Menschen in der Produktionskette zu berücksichtigen. Gerade in der Produktion ergeht es den Menschen doch noch um ein Vielfaches schlechter (siehe Kommentar von ckjthedogmaster).
Das Problem ist doch, dass jeder immer unbedingt nen "guten Schnapper" machen will. Kaum einer ist bereit mehr für ein Produkt auszugeben nur weil es unter besseren Bedingungen produziert und geliefert wurde.
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
18.04.14, 02:56
|
#8
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
Zitat:
Zitat von masoeng
wenn einem 30km laufen und den ganzen Tag stehen zu viel ist, sollte er grundsätzlich nicht als Logistiker arbeiten.
|
Klugscheisser Modus an:
Der Logistiker hat Wirtschaftswissenschaften studiert und sitzt an einem Schreibtisch.
Er arbeitet im Interesse des Firmeninhabers die optimale Umsetzung des Arbeitsablaufes aus.
Er berücksichtigt dabei nicht das Wohlergehen des Ausführenden, sondern die Gewinnmaximierung bei bestmöglich reibungslosem Ablauf.
Der jenige, der mit dem Laufzettel in der Hand durch die Halle rennt und die bestellten Waren zusammenträgt ist der Kommissionär.
Klugscheisser Modus aus.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.
().
|