Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.03.14, 14:26
|
#1
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Ich möchte mal etwas hinzufügen, was ich selber für eine Erfahrung mit PandaFree Antivirus und Panda Internet Security 2013 habe.
Nun, da ich schon einiges an Daten habe, die Keygens oder Cracks beeinhalten und solche Programme die mit so einem Crack ausgeführt werden, sollte man vorsichtshalber den Antiviren Programm ausschalten.
Ich habe Panda Internet Security 2013 deinstalliert, auch wenn ich den Systemschutz ausschalte, löscht es unwiderbringlich den vermeintlichen Virus, der gar keiner ist, also false positive. Auch konnte ich nirgends bei den Einstellungen finden, wo man gelöschte Daten wiederherstellen kann.
So bin ich wieder zu PandaFree umgestiegen, die ich sonst immer hatte. Auch wenn ich mal vergesse, den PandaFree auszuschalten und der Keygen oder Crack mal aus versehen gelöscht wird, dann kann ich diese wiederherstellen. Auch ist dieser kein Recourcenverbraucher und eigentlich sehr schnell. Auch werde ich softwaremäßig nicht eingeschränkt, welche gelöschte Daten oder ins Quarantäne verschobene Daten ich wiederherstellen kann, und bei Panda Internet Security ist es genau andersrum.
Der Kernpunkt meiner Aussage soll auch bedeuten, das man mit anderern Software auch gute und schnelle Ergebnisse erzielen kann, mit dem man zufrieden ist.
Und MSE würde ich wirklich nicht verwenden. Dann nimm lieber ein anderes Antiviren Programm, die beißt sich nicht mit Malwarebytes.
@ eitsch100
Auch gekaufte Software müssen nicht unbedingt besser sein wie Free Antivirus, denn die gekauften meckern genauso, wie die Free, wenn es auch um false positive Viren geht, die gar keine echten Viren sind.
__________________
|
|
|
23.03.14, 14:48
|
#2
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.457
Bedankt: 4.873
|
Zitat:
Zitat von Ghozz
Auch gekaufte Software müssen nicht unbedingt besser sein wie Free Antivirus, denn die gekauften meckern genauso, wie die Free, wenn es auch um false positive Viren geht, die gar keine echten Viren sind.
|
Dem stimme ich zu, allein schon wegen der Heuristik werden bei allen Suiten immer mal wieder False Positive Meldungen kommen, was auch kaum zu verhindern ist, wenn man auf maximalen Schutz stellt.
Also ich nutze seit Jahren GData und deine Probleme sind mir dort fremd. Meine Cracks liegen alle in einem Ordner, der von der Suche ausgeschlossen wird. Die gewünschten Aktionen zu Funden kann man auswählen und notfalls aus der Quarantäne wiederherstellen. Zusätzlich lass ich von Zeit zu Zeit Antimalwarebytes und AdwCleaner rübersausen oder mache mal als 2. Meinung einen Onlinescan (ESET)... Ich hatte seit Jahren keine (erkannten  ) Treffer mehr... Und Antivirus ohne abgestimmte Firewall ist natürlich auch zweifelhafter Schutz. Und genau dort haben die bekannten Suiten ihren großen Vorteil, denke ich zumindest...
Aber egal... jedem das Seine...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.
().
|