myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Brauche hilfe für mathe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 20.01.14, 23:50   #4
fetterhund
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 92
Bedankt: 121
fetterhund wird langsam besser | 119 Respekt Punktefetterhund wird langsam besser | 119 Respekt Punkte
Standard

Aufgabe 1)
(1) aufzählende Schreibweise:
A: Menge A = {9}
B: Menge B = {0, 1, 2, 3]
C: Menge C = {0, 1, 4, 9}

(2) Gegenereignisse und ihre Schreibweise:
A: Zahl kleiner gleich 8; Gegenmenge A'={0,1,2,3...,7,8}
B: Zahl größer gleich 4; Gegenmenge B'={4,5,6,7,8,9}
C: Zahl, die keine Quadratzahl ist; Gegenmenge C'={2,3,5,6,7,8}

Aufgabe 2)
(1)
A: Augensumme 8 ist erreichbar durch (2,6);(3,5);(4,4);(5,3);(6,2)
B: Augensumme kleiner als 5: (1,1);(1,2);(1,3);(2,1);(2,2);(3,1)
C: Augenprodukt kleiner als 10: (1,1);(1,2);(1,3);...;(1,6);(2,1);(2,2);...;(2;4); (3,1);...(3,3);(4,1);(4,2)

(2)
Beide Würfel zeigen eine Vier: "(4,4)" findet sich nur in A ("Augensumme ist gleich acht" wieder.

Aufgabe 3)
Fünf rote, zwei blaue Kugeln, gesamt sieben Kugeln; Ziehung ohne Zurücklegen von zwei Kugeln.
(1)
Baumdiagramm:
|\
rot blau
|\ **** |\
rot blau *** rot blau

(2)
Bezeichnen wir das Ereigniss, dass die beiden Kugeln dieselbe Farbe haben mit A.

Wahrscheinlichkeit des Ziehens entweder zwei roter oder zwei blauer Kugeln:
Wahrscheinlichkeit, dass beim ersten Ziehen eine blaue (rote) Kugel gezogen wird:
2/7 (5/7)
Wahrscheinlichkeit, dass beim zweiten Ziehen eine blaue (rote) Kugel gezogen wird - kein Zurücklegen; erfordert Fallunterscheidung:
a) wenn die erste Kugel blau war: 1/6 (5/6 <- irrelevant für Ereignis A)
b) wenn die erste Kugel rot war: 2/6 <- irrelvant für Ereignis A (4/6)
=> Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass Ereignis A eintritt:
P(A) = 2/7*1/6+5/7*4/6 = 2/42+20/42=22/42=0,52381 = 52,381%

Alternativer Rechenweg:
N=7*6=42
-> im ersten Zug liegen 7Kugeln in der Urne, im zweiten Zug 6 Kugeln. Macht also N=42 mögliche Ereignisse.
Die Zahl der Ereignisse, die zum Eintreten von A führen, ist:
a) erster Zug blau, zweiter Zug blau: 2*1 = 2
b) erster Zug rot, zweiter Zug rot: 5*4 = 20
=> n = 2 + 20 =22
==> Wahrscheinlichkeit für das Eintreten von A: P(A)=22/42=0,52381 = 52,381%


(3)
Bezeichnen wir das Ereignis, dass die erste Kugel rot ist, mit B.
Wahrscheinlichkeit, dass B eintritt: P(B)=5/7
-> Klar: von allen sieben Kugeln, die in der Urne sind, sind fünf rot.

(4)
Bezeichnen wir das Ereignis, dass höchstens (!) eine Kugel blau ist, mit C.
Für C günstige Fälle:
a) Erste Kugel ist blau, zweite Kugel rot;
b) erste Kugel rot, zweite Kugel blau.

Wahrscheinlichkeiten dieser Fälle - ohne Zurücklegen:
a) 2/7*5/6 = 10/42
b) 5/7*2/6 = 10/42
=> 10/42 + 10/42 = 20/42 = 0,4762 = 47,62% = P(C)

Edit: zu Aufgabe 4) (Permutationen):
Suche dir hier die entsprechenden/ analogen Beispiele aus: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
fetterhund ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Sitemap

().