myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Variable einem Textdokument hinzufügen C#

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.08.12, 19:35   #1
3n1x_NX
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 34
Bedankt: 40
3n1x_NX ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi döner123,

ich nehme an du willst eine Art Programm schreiben, in dem du Daten von Personen mit Bild abspeicherst.

Deine Zeile oben hat in C# nicht funktioniert, da du mit dem \ Backslash eine Escape Seqenz einleitest, z.B. \n für eine neue Zeile. Soll der Backslash nicht interpretiert werden, dann musst du eintweder einen \\, doppelten Backslash machen(dann wird das Sonderzeichen nach dem ersten Backslash angedruckt oder vor dem ganzen string ein @ machen, so wie es schon beschrieben wurde damit in der ganzen Zeile der Backslash nicht interpretiert wird.

Wegen der Bildanzeige. Habe ich vor ca. einem Jahr so gemacht, wie slahn schon geschrieben hat am besten mit einem OpenFileDialog:

Code:
private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            OpenFileDialog openfiledia = new OpenFileDialog();

            if (openfiledia.ShowDialog() == DialogResult.OK)
	        {
                //Die nächste Zeile ist dafür, dass das Bild an die PicBox größe angepasst
                //wird!
                mypicbox.SizeMode = PictureBoxSizeMode.StretchImage;

                //Hier wird die Auswahl von dem OpenFileDialog Path der PicBox gegeben
                mypicbox.ImageLocation = openfiledia.FileName;
                
                //Hier kannst du gleich noch den Path vom Bild in eine Variable ablegen
                string path = openfiledia.FileName;
		 
	        }                                   
        }
Dabei musst du einfach nur eine PicBox auf deiner WinForm, mit dem Namen mypicbox angelegt haben. Beim Klick auf Button 1 wird der OpenfileDialog geöffnet und der User kann das Bild auswählen, du kannst beim OpenfileDialog noch einstellen, dass wie in einem richtigem Programm nur die richtigen Dateien hierfür z.B. nur .jpg Dateien angezeigt werden.

Viele Grüße,
3n1x_NX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.08.12, 11:02   #2
döner123
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 143
Bedankt: 22
döner123 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hoi 3n1x_NX

danke für die erklärung, die war besser verständlich als die andere. sry slahn

es soll ein programm werden mit dem einfach ein e-mail signatur erstellt wird.
mit bild auswählen und anderem schnick schnack.

Was ich nun haben will ist, dass wenn ich ein bild in die picturebox lade und es kleiner ist als die Pbox selbst, dann soll diese sich per autosize an das bild anpassen, wenn jetzt jedoch die pbox sich per autosize an das bild angleicht und die pbox nun dadurch größer wird als die eigentliche standart größe, soll das bild gestreched werden. Das regt mich schon einige zeit heute auf da ich es nicht hinbekomme

Da hat doch bestimmt jemand eine ahnung wi eman das hinbekommt ? ^^


döner
döner123 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.09.12, 14:25   #3
döner123
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 143
Bedankt: 22
döner123 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe mich nun entschieden den PictureBoxSizeMode auf Zoom zu "stellen" vond aher habt sich obieger punkt erledigt..

@slahn
kannst du mir vllt sagen was nun an dieser
zeile falsch ist?



döner
döner123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Sitemap

().