Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.06.11, 23:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 639
Bedankt: 228
|
Ich meinte auch eher in der Syntaktik, nicht in der Funktion. Wären sie komplett gleich, wären ja auch nur eine der Sprachen notwendig.
Naja, was ist den aber der unterschied zwischen C und C++ bzw. Java ?
Wer zb. GTK+ kennt, weiß dass man mit C auch "Objektorientiert" Programmieren kann.
C kann bei Strukturen (bei OOP auch Objekt genannt) keine Funktionen mit angeben, außer durch function pointer. Mehr würde mir im vergleich zu C++ und Java nicht einfallen.
Außerdem halte ich OOP für Anfänger für zu schwierig. Aber wenn man mal C verstanden hat, ist es nicht schwer C++ dazu zu leren, oder auch Java (auch wenn man dann immer noch den OOP-Ansatz lernen muss).
|
|
|
13.06.11, 11:59
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 13
Bedankt: 0
|
Bitte drückt ihm doch kein VB.NET auf…
Das ist zum einen unportabel und zum anderen extrem hässlich (wobei sich hierüber streiten lässt).
Fange wie schon erwähnt mit Python an, und mach dann mit C weiter bzw. danach evtl. C++.
Von Java halte ich nicht sehr viel, ganz zu schweigen von C#…
Und kauf dir ein Buch über C oder C++ wenn du anfängst damit zu programmieren.
Außerdem ist es geschickt (für den Anfang) wenn du unter Windows programmierst keine IDE zu benutzen, sondern das ganze oldschool mit einem guten Editor und der Befehlszeile zu machen, damit du den Ablauf programmieren, compilieren, linken besser verstehst.
mfg MaSydJun
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.
().
|