Man kann ein Schema aufstellen, womit man jede beliebige Zahl nehmen kann.
Hab es gerade durchgespielt für Zahlen mit 6 ziffern und es ist immer das gleiche Schema.
Man schreibt sich die Ziffern etwas weiter auseinander in einer Reihe auf.
Hier zB mit 6 Ziffern:
a b c d e f (alles natürliche Zahlen kleiner als 10)
nun fängt man an mit
1* f^2 +
10* (2ef) +
100 * (2df+e^2) +
1000 * (2cf+2ed) +
10000 * (2bf+2ce+d^2) +
100000 * (2af+2be+2cd) +
1000000 * (2ea+2bd+c^2) +
10000000 * (2da+2cb)+
100000000 * (2ca+b^2) +
1000000000 * (2ba) +
10000000000* a^2
Wie man sieht geht man von der rechten ziffer aus und sucht sich jeden schritt einen anderen partner in der linken richtung (f mit sich selber, f mit e, f mit c, usw)
dann entstehen automatisch Lücken. Dort multipliziert man immer die Nachbarn des Vorherigen Schrittes miteinander. (zwischen f und d ist e, also e^2, zwischen c und f ist e und d, also ed). Und jetzt kommt das wichtigste: die Ziffernprodukte die nicht zweimal den gleichen Faktor beinhalten muss man mit der 2 multiplizieren und die die man mit sich selbst multipliziert nicht mit 2.
Naja, und wenn man dann die Zeile fertig hat, wo man die erste mit der letzte Ziffer erreicht hat, geht das ganze Spiel rückwärts los.
Achja, und die 10er Potenzen davor geben immer die "Ziffernstellen" des Ergebnisses dar. Aber das sollte klar sein.
Ich hoffe ich konnte das einwenig erklären. Ist nicht ganz einfach, wenn man nur Tippen darf 
MfG Xell
PS: Falls ich mich irgendwo verrechnet/vertan habe, bitte ich um Aufklärung!