myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Windows & Software
Seite neu laden

MSG-Befehl als Net-Send-Ersatz

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.08.10, 20:03   #1
Assassin Man
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 21
Bedankt: 6
Assassin Man ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also hab jetzt mal meinen Vater gefragt und der hat gemeint, dass intern alle Ports freigegeben sind, das dürfte also eigentlich auch nicht das Problem sein.

Sonst noch irgendwelche Ideen?
Assassin Man ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.08.10, 21:07   #2
mightyEx
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 108
Bedankt: 70
mightyEx ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmm, ich hätte schon noch eine - aber ist sehr komplex. Das Tool [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sollte Dir über Deine Netzwerkaktivitäten Auskunft geben können. Wireshark ist sowas wie ein Sniffer für sämtliche Netzwerkadapter. Da wird vom TCP/UDP/SNMP... Protokoll (also auch PING- u. DNS-Anfragen etc.) einfach alles aufgezeichnet. Später kannst Du dann analysieren, wo welches Datenpaket hingegangen ist bzw. empfangen wurde. Diesem Tool bleibt quasi nichts verborgen.
mightyEx ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.08.10, 19:26   #3
Assassin Man
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 21
Bedankt: 6
Assassin Man ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hab schonmal von diesem Programm gehört, habs aber noch nie ausprobiert. Wenn du mir genau sagen kannst, was ich tun muss um festzustellen wo mein Paketchen hinwandert, dann werd ich das versuchen.
Assassin Man ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.08.10, 20:36   #4
mightyEx
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 108
Bedankt: 70
mightyEx ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Analyse beschränkst Du zunächst mal nur auf exakt den Message-Befehl. Dazu Startest Du bereits die MS-DOS-Eingabeaufforderung und gibst Deine Nachricht nach der Befehlskonvention ein (noch nicht mit Enter bestätigen). Unmittelbar bevor Du die Nachricht versendest, öffnest Du parallel Wireshark und wählst den gültigen Netzwerkadapter aus. Nachdem Wireshark nun den Netzwerkverkehr aufzeichnet, drückst Du in der parallel offenen Eingabeaufforderung Enter. Nachdem dann der Fehler erscheint, stoppst Du Wireshark. Danach kommt die Analyse-Arbeit.
Da sich das in Grenzen halten sollte, dürfte die Protokoll-Datei auch nicht sehr groß sein/werden. Erwartungsgemäß müsstest Du bei der Analyse den NetBIOS-Teil genau untersuchen.
mightyEx ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.08.10, 21:12   #5
Assassin Man
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 21
Bedankt: 6
Assassin Man ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Alles klar, habs jetzt mal ausprobiert. Scheint zu funktionieren, auch wenn ich so gut wie nichts verstehe, was da steht

Ich werde dir mal morgen Abend nach der Arbeit das Ergebnis schicken, vielleicht kannst du mehr damit anfangen als ich
Assassin Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Sitemap

().