Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.05.10, 20:35
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.417
|
Hallo,
Du "siehst" Dein WLAN also unter Windows?
Bist Du sicher, dass das WEP-Kennwort richtig eingegeben ist? Wenn Dein Router das WLAN Kennwort im Klartext anzeigt, dann verbinde mal das Notebook über ein Kabel mit dem Router, kopiere das Kennwort und versuche noch einmal einen WLAN Connect. Dann kannst Du das Kennwort aus der Zwischenablage verwenden.
Aus Deiner Beschreibung vermute ich mal, dass Du keinen MAC-Filter aktiviert hast.
Ein weiterer Punkt könnte sein, dass die verfügbaren IP-Adressen beim Router ausgeschöpft sind und er Deinem Notebook für den WLAN-Adapter nichts mehr zur Verfügung stellen kann. Wie sind da die Einstellungen im Router?
So, ich hoffe, da ist was für Dich dabei,
Gruss,
YaGru
P.S.: Es gibt zwar Tools, auch eine WPA2 Verschlüsselung zu knacken, aber das Eindringen in ein fremdes WLAN ist inzwischen ein Straftatbestand (kommt aber immer noch auf die Tagesform des Richters an).
P.P.S.: WEP ist so unsicher, da kannst Du fast auf eine Verschlüsselung verzichten ...
|
|
|
13.05.10, 20:53
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 8
Bedankt: 1
|
Ja ich kann alle Dratlosnetzwerke in der Nähe sehen und auf "Verbinden" klicken. Bringt mir bei meinem Router bloß dummerweise nix, weil dann "Verbindung konnte nicht aufgebaut werden" kommt und man das "Problem identifizieren" kann, worauf ich letztendlich auf die extrem hilfreiche Windows Hilfe verwiesen werde.^^
Kennwort ist definitiv richtig eingegeben und wird btw. auch in der Router Konfiguration nicht im Klartext angezeigt.
Stimmt, Mac-Filter ist nicht vorhanden genauso wie ein IP Filter nicht genutzt wird.
Ip Adressen sind nicht ausgeschöpft, denn die können von 100 bis 199 z.Z. frei bezogen werden.
Da aber maximal (wenn ich alle Geräte nutzen würde die ich hätte) 15 genutzt würden und abgesehen davon mein anderes Notebook problemlos connecten kann, dürfte es daran nicht liegen.
Ansonsten ist DHCP deaktiviert, der PC würde, wenn er denn soweit kommen würde, eine dynamische IP beziehen.
MfG
EDIT: Ich weiß, dass WEP heutzutage absoluter Dreck ist. Dummerweise gibt meine Schrottmühle (WLAN-Router) nicht mehr her, was mich dazu zwingt es so zu versuchen. Und abgesehen davon ist das WLAN normalerweise aus und nur kurz online, aber danke für den Rat.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
().
|