myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

BU-vergleich+I-Net seite?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.11.09, 21:46   #1
Pornex
a BF2142 legend
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 333
Bedankt: 137
Pornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt PunktePornex mag den Abfluss Flavour! | 89146 Respekt Punkte
Standard

Aber wurde wurde auch mal gesagt es gibt da 2 verschiedene eine wo ich einzahle und wenn nix passiert und das Geld dann weg ist oder die andere.
Pornex ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.11.09, 21:11   #2
Dumpfbaddel
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 0
Dumpfbaddel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Pornex Beitrag anzeigen
Aber wurde wurde auch mal gesagt es gibt da 2 verschiedene eine wo ich einzahle und wenn nix passiert und das Geld dann weg ist oder die andere.
Da möchte ich mich nochmal selbst zietieren:
Es gibt aber auch keine zwei Arten von BU-Versicherungen. Die BU ist eine Risiko-Versicherung - wenn nichts passiert bekommst du nie was! Das ist wie bei einer KFZ-Versicherung. Alles andere sind IMMER zwei Versicherungen. Du bezahlst etwas mehr, bekommst am Ende aber was raus, wenn du nicht BU wirst. Ein Teil deinen Geldes fließt in die BU und der andere wird angespart. Das ist aber nie sinnvoll und nie preiswert! Leg dein Geld selbst an - du willst schließlich ne BU, keinen Sparvertrag.

Wenn du daran etwas nicht verstehst oder mir nicht glaubst gib Bescheid.
Dumpfbaddel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.11.09, 19:13   #3
GP_MDK
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 37
GP_MDK ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

wenn ihr fragen habt bzgl. versicherungen - mailt mich einfach an:

hab bwl mit schwerpunkt versicherung studiert und bin da super fit.
arbeite mitlerweile in der automobilbranche - also kann euch unabhängig und
kompetent sagen was wichtig udn richtig ist...

grüße

Zitat:
Zitat von Dumpfbaddel Beitrag anzeigen
Da möchte ich mich nochmal selbst zietieren:
Es gibt aber auch keine zwei Arten von BU-Versicherungen. Die BU ist eine Risiko-Versicherung - wenn nichts passiert bekommst du nie was! Das ist wie bei einer KFZ-Versicherung. Alles andere sind IMMER zwei Versicherungen. Du bezahlst etwas mehr, bekommst am Ende aber was raus, wenn du nicht BU wirst. Ein Teil deinen Geldes fließt in die BU und der andere wird angespart. Das ist aber nie sinnvoll und nie preiswert! Leg dein Geld selbst an - du willst schließlich ne BU, keinen Sparvertrag.

Wenn du daran etwas nicht verstehst oder mir nicht glaubst gib Bescheid.
fast richt...

also einmal ist es eine reine invaliditätsabsicherung... du sicherst nur den fall der fälle ab.

das andere mal ist es entweder ein renten- oder lebensversicherung mit einer berufsunfähigkeitszusatz-versicherung. das heißt du bekommst ne rente oder das weiterzahlen der beiträge im bu-fall.
es gibt auch die möglichkeit, dass bei der bu die erwirtschafteten überschüsse in fonds anlegst und dadurch die chance auf eine evtl. auszahlung am ende erhälst. das nennt sich investment-bu oder bu-fonds-plus (stuttgarter versicherung)

am besten ist es sparverträge bzw. altersvorsorge und invaliditätsabsicherung stets zu trennen... das hat steuerliche gründe und vorallem bist flexibler wenn mal weniger geld in der tasche hast. so kannst einen stilllegen ohnen den anderen anzugreifen!!!

noch fragen? :-)
GP_MDK ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.02.10, 17:44   #4
salia2
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
salia2 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So, ich bin per Zufall auf diesen Thread gestossen und da ich selber bei einem unabhängigen Unternehmen gearbeitet habe und selber BU-Versicherungen vermittelt habe kann ich hier hoffentlich etwas beitragen:

Als erstes sollte man eine BU möglichst in jungen Jahren abschließen, da man hier in der Regel bislang noch keine schwerwiegenden Krankheiten haben sollte (Ausschlusskriterium) und die Beiträge die man entrichtet (noch) nicht so hoch sein sollten.
Ferner sollte man aufpassen, dass in einem solchen Vertrag auf eine "abstrakte Verweisung" verzichtet wird. D.h. falls man BU wird und eine andere Tätigkeit aufnehmen könnte, man kein Geld von der Gesellschaft bekommt. Bsp. Ich bin Neurochirurg, verliere meine Hand, kann deswegen nicht mehr als Neurochirurg arbeiten, aber als Schrankenwärter könnte ich trotzdem arbeiten. Viele Versicherungsgesellschaften "verweisen" dann auf diese Möglichkeit. DIe guten (aber auch teuren) Verträge sichern einen dann ab, wenn man berufsunfähig (zu mehr als 50% den AKTUELLEN Beruf nicht mehr ausführen können) in dem zuletzt ausgeübten Beruf wird ohne diese Verweisung.

Weiterhin sollte man beachten, dass man NIE eine Versicherungssumme (monatliche BU Rente) höher ansetzen sollte, als das eigene Nettoeinkommen im Monat ist. Verdiene ich 1500 EUR Netto, sollte die BU niemals darüber liegen, denn dann könnte dies von der Gesellschaft als eine Art "Bereicherung" gelten und sie zahlt dann nicht. I.d.R. habe ich persönlich immer 90% Rente des aktuellen Einkommens empfohlen, aber war immer von Kunde zu Kunde unterschiedlich.

Desweiteren sollte man die BU bis zum Renteneintrittsalter (oft bis zum 60-ten Lebensjahr) führen, denn danach bekommt man eine Rente, die den Lebensstandart fortführen sollte) Wenn man die BU bis länger als 60 Jahrte abschliesst wird sie übrigens überproportional teurer in den Monatsbeiträgen, da dann das Risiko für die Gesellschaft höher ist, dass man BU wird) Also lieber eine BU bis zum 60 ten Lebensjahr abschliessen und privat eine Altersvorsorge abgeschlossen haben die ab dem 60ten Lebensjahr greift.

Es gibt noch andere wichtige Punkte bei einer BU, wie z.B. die Arztanordnungsklausel (auf die man verzichten sollte), die ich aber hier nicht weiter ausführen werde weil ich vermutlich dann noch weitere 4 Seiten füllen würde^^)

Fragt mich nicht welche Gesellschaft "gut" und welche "schlecht" ist, denn man kann das pauschal nicht sagen. Denkt daran, dass eine BU sehr wichtig ist und dementsprechend viel kosten kann (ich persönlich zahle 50 eur im Monat).

Übrigens was noch wichtig ist: sollte man bei einer Gesellschaft aufgrund des Krankheitsbildes angelehnt werden kann es oft passieren, dass man von anderen Gesellschaften auch abgelehnt wird. Warum ist das so? Die Gesellschaften speichern die Anfragen und geben sie an andere Gesellschaften weiter, so dass man sofort abgelehnt wird Trotzdem SOLLTE man auf JEDEN FALL IMMER wahrheitsgemäß alle Fragen in den Formularen beantworten, auch wenn es sich um die kleinsten Krankheiten handeln sollte. Man sollte da auf KEINEN FALL etwas verheimlichen.

Zu einigen Vorpostern: Ja es gibt unabhängige Unternehmen, die KOSTENLOS beraten und die Zugriff auf ALLE Gesellschaften haben OHNE irgendwelche Extrakosten oder schmutzige Gedanken, ich habe selbst in einem sehr guten gearbeitet und kann das beurteilen, sie sind aber extrem schwierig zu finden

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen etwas helfen, auch wenn dies mein erster Post überhaupt im Forum war, ich wollte der Com etwas zurückgeben ...
salia2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Sitemap

().