War es doch gerade die EU die diesem Bloedsinn neben einigen voreiligen Inlandspolitikern, vor ~ 40 Jahren Vorschub leisteten.
Moehre um die Ecke?, geht nicht. Muss ins Viehfutter.
Und da wanderte einiges rein, was Verwertungs und Ernaehrungstechnisch, ueberhaupt nicht nachvollziehbar war.
Selbst grosse Verwerter, ob nun Saftladen, Chipsbraeter und Sonstige, kamen mit der beruehmten EU-Schablone um die Ecke.
Am liebsten sollten Gurken im Sortiment die gleich Laenge, den gleichen Durchmesser und den absolut gleichen Farbton haben.
Schwachsinn
Frueher, gut das bleibt sicher ein offnenes Feld, kamen aeltere Damen zum Hof und nahmen sogar die Knickeier mit. Die, die einen Doetschen in der Schale hatten oder deren Kalkmantel an der ein oder anderen Stelle noch nich voelig ausgepraegt waren. die wurden pronto in den Kuchen oder das Omelette gehauen, fuer die Haelfte und auch weniger.
Sind komischweise alle alt gworden..
Das wirkt sich sicherlich auf die Preise aus, denn die %te machen es, die man groesstenteils unsinnig wegkippt.
Und jetzt rudern Sie zurueck,,,nachdem sie 2 Generationen Konsumenten auf Mass getrimmt haben..
Gut, diese wiederholt, neuerliche Erkenntnis diie seit einigen Jahren grasiert, soll nun den neuen EU-Anstrich bekommen.