Die Rundfunkanstalten halte ich für extrem wichtig und gerade die Politmagazine zeigen wie kritikfreudig der Finger in die Wunde gelegt wird. Die Bandbreite des Programms könnte nie ein Privatunternehmen erreichen.
Die zehn Sendeanstalten im ARD Verbund, wenn man die Deutsche Welle dazu zählt, haben Intendanten und Verwaltungsräte. Die Besoldung schwankt zwischen 200.000 bis 400.000 Euro im Jahr, je nach Größe der Sendeanstalt. Dazu der Sender ZDF der sich alleinig auf Fernsehunterhaltung versteht , mit Intendant und Co.
Die Rundfunkanstalten haben ohne Frage viel abgespeckt und verschwenden keine Steuergelder, trotzdem ist es fraglich ob es 10 Rundfunkanstalten in der ARD und zusätzlich das ZDF geben muss.
Gerade die sogenannten Dritten Programme bewegen sich im Schnitt bei 1 % Marktanteil.
Eine Bündelung mit schlanker Führung halte ich für diskussionswürdig.
|