Moin,
Zitat:
Zitat von Jackieiii
... die ÖR mit Eigenproduktionen für die Ü60-Fraktion und ollen Kamellen aus dem letztenJahrtausend...
|
Mich ärgert es immer wieder wenn den ÖR vorgeworfen wird, die würden ja nur Sendungen für die Ü 60 Fraktion machen. Was soll das heissen? Wer nicht zur werberelevanten Zielgruppe gehört hat keinen Anspruch auf Fernsehsendungen nach seinem Geschmack?
Was denkt jemand der sowas schreibt? Wenn es nicht für MICH interessant ist, dann muss man das auch nicht senden. Weil es Mist ist, wenn ICH es als Mist empfinde. Und für die "alten" muss man schon mal überhaupt nichts senden.
Die "alten" haben sich den Arsch abgearbeitet, die haben uns den Weg bereitet aber nun sollen sie die Fresse halten und nicht Sendeplätze mit ihrem Scheiss belegen auf denen man noch mehr "Fick mich ich bin blöde" Filme oder "CSI Dorf Westerhold" Serien bringen könnte! Gerne auch Sitcoms! Ich bin fest überzeugt das wir noch lange nicht alle neurotischen Hohlbirnen aus den USA gesehen haben. Da wäre noch Platz für den fünfhundertsten "Serienhit" aus den USA.
Mal im Ernst. Gerade Sendungen für ein Zielpublikum das nicht im Visier der Werbeindustrie steht, sollten die Domäne der ör sein. Und dazu gehören für mich auch Unterhaltungssendungen. Volksmusik, alte Filme, Silvestershows u.s.w.
Kabarett (nicht mit Comedy verwechseln!) hätte doch ohne ör keine Chance gesendet zu werden. Ich mag die heute Show nicht. Aber wer ausser den ör sollte sowas senden? Der hier so oft zitierte Holger Pispers? Auf RTL2??? Viele Dinge werden doch nur dann von den privaten angesprochen wenn aus dem Skandal ein Spektakel geworden ist.
Mir von Pro 7 eine Werbesendung für einen Schokoosterhasen als "Wissensmagazin" verkaufen lassen? Mich bei jeder Sendung fragen müssen "Wer wirbt hier gerade?" Das alles um 17,50 zu sparen? Nein Danke.
Um es klar zu sagen. Einsparungen, Straffungen bei den ör sind unbedingt geboten. Und weil das hier der gefühlt hundertste "GEZ Thread" brauch ich den ganzen Kram nicht noch mal zu tippen. [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Jeder Berliner (reich rechnerisch! In Wirklichkeit verteilt sich die Last nur auf die Steuerzahler und ist demzufolge wesentlich höher) zahlt im Jahr so um 80 € für die Förderung darstellender Kunst. Ob er will oder nicht. Wo sind eigentlich die entsprechenen Protestthreads? Man wird keine finden. Weil die Berliner einfach Steuermittel verbraten. Über sowas kann man sogar "lustige" Sendungen im Fernsehen machen! Aber wehe wir wissen wofür wir bezahlen ...
Wir sind ein komisches Volk ...
@ Thorasan Google mal "Verwaltungsvollstreckungsgesetz." oder gucke [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das ist als Einstieg schon mal was.