Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
08.12.12, 00:41
|
#36
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.116
Bedankt: 63.173
|
Gute Nacht Ihr tapferen Recken!
|
|
|
08.12.12, 00:50
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 1.390
|
ER: Ihr holder Afterballen schmeichelt meinen Augen so trefflich, dass ich zu meinem leidwesen nicht mehr im stande bin sie abzuwenden, holde Maid.
SIE: Arschloch!
|
|
|
08.12.12, 18:04
|
#38
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.116
Bedankt: 63.173
|
Zitat:
Bier war im Mittelalter in Europa allgegenwärtig. Es war bei allen Ständen beliebt - auch wenn Wein als vornehmer galt - und wurde selbst Kindern regelmäßig zum Verzehr vorgesetzt. Da das mittelalterliche Bier weniger Alkohol als das heutige Bier enthielt, und darüber hinaus Wasser aufgrund der Lagerung der damaligen Zeit oft mit Keimen versetzt war, hatte diese Sitte, die heute ein klarer Fall für das Jugendamt wäre, sogar ihre Berechtigung. Generell gab es drei verschiedene Arten von Brauereien im Mittelalter: Heimbrauereien, Klosterbrauereien und Handelsbrauereien
Heimbrauereien
Wie der Name schon vermuten lässt, bezeichnet „Heimbrauerei“ nichts anderes als das private Brauen von Bier für den Eigenbedarf in den eigenen vier Wänden. Der Verkauf von Bier war jedoch nur legal, wenn man eine Genehmigung des zuständigen Landesherren besaß. Bis ins späte Mittelalter hinein gehörte das Bier brauen wie auch das Brot backen zu den alltäglichen Aufgaben einer Hausfrau.
Klosterbrauereien
Ab dem neunten Jahrhundert spielten die Klöster eine große Rolle für das Brauwesen, was u.a. an ihrem Förderer, Karl dem Großen, lag. Vor allem die Benediktinerklöster St. Gallen und Weihenstephan taten sich besonders hervor. Nicht zuletzt wegen dieser zwei Klöster galten speziell die Benediktiner als hervorragende Bierbrauer. Da die Klöster aufgrund der ihnen zugehörigen Ländereien, fehlender Personalkosten und Steuerbegünstigungen im Vergleich zu städtischen Handelsbrauereien unerhört billig Bier von hoher Qualität produzieren konnten, kam es im Spätmittelalter zu immer größeren Protesten von Seiten der bürgerlichen Brauer. Viele Landesherren gaben diesen nach und schränkten den Verkauf von Bier und das Betreiben von Gaststätten durch Klöster drastisch ein. Die Landesherren taten dies jedoch nicht bloß aus Liebe zu ihren Untertanen, sondern vor allem aus Liebe zu ihren Geldbeuteln: Klöster zahlten eben keine Steuern, folglich zahlten sie im Gegensatz zu den üblichen Brauereien auch keine Abgaben für das verkaufte Bier. Dennoch bestanden noch bis zur Säkularisation durch Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts Klosterbrauerein wie z.B. die des Klosters Weihenstephan.
Handelsbrauereien
Aus den üblichen Heimbrauereien entstanden nach und nach Brauereien, die aus gewerblichen Motiven Bier brauten. Um Bier verkaufen zu dürfen, benötigte man das so genannte „Grutrecht“, das durch den jeweiligen Landesherren erteilt wurde. Nachdem den Klöstern im Spätmittelalter der Verkauf ihres Bieres drastisch erschwert worden war, entwickelten sich immer mehr bürgerliche Brauereien. Bremen exportierte bereits gegen Ende des 13. Jahrhunderts Bier nach England, Flandern, Holland und Skandinavien. Darüber hinaus wurde das Bierbrauen zu einem anerkannten und beliebten Beruf, der bald seine eigene Zunft bildete. Die Braumeister achteten mit Argusaugen auf ihren neuen Stand und erschwerten sukzessive die Beitrittsbedingungen.
|
Bierrezept für Pils / Pilsner Bier
Das Pils-Rezept ist ein schönes Beispiel wie beim Bierbrauen aus der Not eine Tugend werden kann. Was macht der Pilsner Fan, wenn zu Hause Wasser mit 17° dH aus der Leitung kommt? Er braut mit viel Hauptguss, damit beim Abläutern das harte Wasser nicht zuviel Gerbstoffe aus den Spelzen schwemmt. Und er vergärt seine Würze obergärig, was nochmals zum runden Geschmack beiträgt.
Zutaten für 20 Liter:
3,50 kg Pilsener Malz
40 g Hallertauer Perle Hopfendolden (6.5% a-Säure) ...75 min
1 P. Trockenhefe Real Ale Hefe, obergärig
90 g Zucker oder
100 g Malzextrakt für die Flaschengärung
Brauwerte
Stammwürze: ca. 12%
Endvergärungsgrad: ca. 4 %
Zubereitung
Hauptguss mit 14 Liter Wasser (48°C). Sofort aufheizen auf 52°C.
15 Minuten Eiweißrast bei 53°C.
In 13 Minuten auf 63°C erwärmen und 40 Minuten lang Maltoserast einhalten.
Dann auf 72°C heizen und 45 Minuten rasten.
Weiterheizen auf 78°C und abmaischen.
Mit 14 Liter Nachguss abläutern.
Den Hopfen gemäss obigen Angaben mitkochen.
Heisstrub entfernen, Würze kühlen und gut belüften.
Die aktive Hefe bei 20°C anstellen.
Die Hauptgärung dauert ca 8 Tage. Abfüllen und nachgären wie gewohnt. Mindestens vier Wochen bei ca 5°C reifen lassen.
In Diesem Sinne Prost an alle Biertrinker.
|
|
|
09.12.12, 16:43
|
#39
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.454
Bedankt: 9.548
|
Habt Ihr schon Kunde von diesem Weib erhalten? Man schicke nach der heiligen Inquisition - es ist wohl ein Exorzismus doch zumindest ein peinlich Verhör durchzuführen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wahrlich, dieses Weib muss vom Teufel besessen sein! Auf den Scheiterhaufen mit Ihr!
\m/
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
10.12.12, 01:10
|
#40
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.116
Bedankt: 63.173
|
Die Inquisitoren wurden aus geschickt
|
|
|
10.12.12, 04:12
|
#41
|
Alpha Nerd 3.0
Registriert seit: Mar 2012
Ort: Austria
Beiträge: 699
Bedankt: 373
|
Metal vom feinsten.
__________________
"Sie haben mir mein Herz gebrochen ,es schlägt, doch es lebt nicht mehr"
|
|
|
10.12.12, 18:28
|
#42
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.385
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf You Tube.
Ritter Fips und sein anderes Ende
Es stand an seines Schlosses Brüstung
der Ritter Fips in voller Rüstung.
Da hörte er von unten Krach
und sprach zu sich: "Ich schau mal nach!"
und lehnte sich in voller Rüstung
weit über die erwähnte Brüstung.
Hierbei verlor er alsobald
zuerst den Helm und dann den Halt,
wonach -verfolgend stur sein Ziel-
er pausenlos bis unten fiel.
Und hier verlor er durch sein Streben
als drittes nun auch noch sein Leben,
an dem er ganz besonders hing ---!
Der Blechschaden war nur gering...
Heinz Erhardt
Schlussfolgerung:
Falls fallend Du vom Dach verschwandest,
so brems, bevor Du unten landest.
|
|
|
10.12.12, 19:48
|
#43
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.454
Bedankt: 9.548
|
O Avantasia, holde Jungfrau, gar graus'ge Gesellen hast Du allhier geschickt! Mir wird gemeldet, dass sie bereits den Wald vor den Mauern unserer Stadt durchschreiten und in Bälde schon die Siedlung erreichen...
...diese Knechte mögen der Hexe ihre Werkzeuge zeigen und im Angesicht glühenden Stahls wird diese Unselige ihren Bund mit dem Gehörnten gestehen! Gnade Gott, der Allmächtige, ihrer verirrten Seele...
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
11.12.12, 22:03
|
#44
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.116
Bedankt: 63.173
|
Man berichtete mir, das Gesinde, richtet schon den Scheiterhaufen her!
Der Scharfrichter steht bereit um das Urteil zu Vollstrecken:
|
|
|
11.12.12, 22:35
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 1.390
|
Ein Stümper ist dieser Henkersmann.
Sogar meine Magd vermag es härter zuzuschlagen.
Hinfort mit ihm.
|
|
|
11.12.12, 22:58
|
#46
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.385
|
H&K:
Love Monty´s Ritter der Kokusnuss !
Nur ein Zitat aus dem Film:
Zitat:
Artus: "Hast Du gesagt, er hätte schon einen?"
Franzose: "Ja, ein strammes Ding"
Franzose (flüsternd zu seinen Kollegen): "Ich habe ihm verraten dass Lombard einen hat."
Artus: "Dürfen wir raufkommen und ihn betrachten?"
Franzose: "Auf gar keinen Fall, Ihr schwulen Engländer."
Artus' Begleiter: "Großer Gott, diese Pariser..."
|
|
|
|
12.12.12, 00:51
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 1.390
|
Monty´s sind zeitlos. absolut durchgeknallt aber gut!^^
|
|
|
12.12.12, 01:34
|
#48
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.385
|
Zitat:
Zitat von Heckler.u.Koch
Monty´s sind zeitlos.
|
Schade nur, dass "Miesepeter", "Weltuntergangspessimisten", "Nüchterne Realisten" usw. den Beipackzettel bei Monty´s Filmen nicht begreifen "können"...oder "wollen" !
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
12.12.12, 10:50
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 1.390
|
Als nüchterner Realist ist es mir trotzdem vergönnt, mich an englischem Humor zu ergötzen.
Gehabt euch wohl, werter Pauli
|
|
|
13.12.12, 12:07
|
#50
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 69
Bedankt: 24
|
Dieser Thread dient ja auch dazu, Weisheiten zu teilen...also...
Ein flüchtender Ritter hüpft von Baum zu Baum,
der König betritt den Raum.
"Aber Tochter warum bist du so errötet?
Hat dir jemand in dein Loch geflötet?
War es Kunibert mit seinem langen Gummischwert?"
"Nein, es war Theodor mit seinem krummen Ofenrohr.
Aber Vater lass Gnade walten!"
"Nein, ich lasse ihm die Eier spalten!!"
Aus dem Keller tief und schwer,
holte man die Eierspaltmaschine her.
Ein kurzer Schnitt, ein heller Schrei,
über die Bühne rollt ein halbes Ei.
Und die Moral von der Geschicht?
Halbe Eier rollen nicht!!
|
|
|
17.12.12, 02:18
|
#51
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.116
Bedankt: 63.173
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LoooooooooooooooooooooooooooooL
|
|
|
28.12.12, 02:43
|
#52
|
Banned
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Regentonne
Beiträge: 691
Bedankt: 295
|
Ava
subway to sally - nord nord ost
das gefällt ja selbst mir
|
|
|
28.12.12, 04:06
|
#53
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.116
Bedankt: 63.173
|
Subway to Sally ist nice
|
|
|
03.01.13, 21:38
|
#54
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 87
Bedankt: 30
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Habe mal ein Wappen entworfen und hinzugefügt 
|
Milady es entzückt mich sehr wie der Gullideckel unser edles Schild ziert. Aber saget mir, hat eine solch exklusive und ausgewählte runde nicht etwas... Eher schimmerndes verdient?
Wohlan milady, nichtsdesto trozt ein Meisterstück, gefertigt durch reinste Handwerkskunst. Der Photoshopper auf dem Hof wäre neidisch wenn er dieses Wappen erblicke.
|
|
|
03.01.13, 23:10
|
#55
|
Gnyaaaaa!
Registriert seit: Nov 2010
Ort: 537 Paper Street, Bradford 19808
Beiträge: 338
Bedankt: 275
|
Zur späten Stunde der Eule erspäht mein erschöpftes Aug doch tatsächlich dieses Fleckchen Erd!
Ein frohes "Seid gegrüßt ihr Tapferen!"
Und um auch etwas weises zur Sammlung hinzu zu tun:
Etwas an die hiesigen Gegebenheiten angepasst.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.
().
|