Zitat:
Zitat von Pug64
Am 18.07.25 gekauft. Am 28.07.25 kam er bei mir an und am 29.07.25 ging er wieder zurück an MF.
Ist doch echt nicht zu glauben fast ein Monat und noch nix von der Kiste gehabt...
|
Also 10 Tage Lieferzeit ist schon der Hammer.
Aber fast drei Wochen für die Reparatur ist eine Unverschämtheit.
Rein Rechtlich hast du laut § 441 BGB ein Recht auf Kaufpreisminderung.
Du hast jetzt nur den Fehler gemacht, MindFactory keine Frist zu setzen.
Also, was du nun noch machen kannst, sollte der PC am Samstag nicht geliefert werden:
Frist setzen: Gib MindFactory eine letzte Frist zur Lieferung des reparierten PCs (z.B. 7 Tage).
Minderung geltend machen: Wenn die Frist verstreicht, kannst du den Kaufpreis mindern. Die Höhe richtet sich nach dem Wertverlust durch den Mangel.
Rücktritt prüfen: Falls die Reparatur unzumutbar lange dauert oder gescheitert ist, kannst du auch vom Kaufvertrag zurücktreten und dein Geld zurückverlangen.
Schadensersatz:
Wenn dir durch die Verzögerung zusätzliche Kosten entstanden sind (z.B. Ersatzgerät gemietet), kannst du diese ggf. ebenfalls geltend machen, auch wenn das Ersatzgerät von einem Freund stammt.
Entscheidend ist, ob dir ein tatsächlicher Schaden entstanden ist und ob dieser durch den Verzug oder Mangel des Verkäufers verursacht wurde.
Schadensersatz nach § 280 BGB
Du kannst Schadensersatz verlangen, wenn:
Ein Pflichtverstoß vorliegt (z.B. verspätete Lieferung oder mangelhafte Ware).
Du dadurch einen Schaden erlitten hast.
Der Verkäufer den Verstoß zu vertreten hat (z.B. keine rechtzeitige Reparatur trotz Frist).
Ersatzgerät vom Freund – was zählt?
Auch wenn du das Gerät von einem Freund gemietet hast, zählt das als wirtschaftlicher Schaden, sofern du tatsächlich gezahlt hast oder eine Zahlung vereinbart wurde. Wichtig ist:
Du solltest die Mietvereinbarung nachweisen können (z.B. schriftlich oder per Nachricht), ...ein guter Freund schreibt dir bestimmt eine solche Erklärung.
Dass du gar kein Gerät gemietet hast, wissen du und dein Freund, nicht aber MindFactory.
Die Kosten müssen angemessen und notwendig gewesen sein.
Du musst den Zusammenhang zum Defekt des ursprünglichen PCs klar machen.
Beispiel für Schadensersatzforderung
Du könntest MindFactory schreiben:
„Da sich die Reparatur meines PCs über den zugesagten Zeitraum hinaus verzögert hat, war ich gezwungen, ein Ersatzgerät zu mieten, um meinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Mietkosten belaufen sich auf XXX €.
Ich fordere Sie daher auf, mir diesen Betrag als Schadensersatz gemäß §280 BGB zu erstatten.“
Wenn du den Schaden geltend machen willst:
Dokumentiere die Mietdauer und Kosten.
Bewahre Nachrichten oder Zahlungsbelege auf.
Füge diese deiner Forderung bei.
Empfehlung
Schreib MindFactory eine formelle E-Mail mit:
Hinweis auf den ursprünglichen Mangel und die Rücksendung.
Erinnerung an die versprochene Reparatur und die Verzögerung.
Setze eine letzte Frist zur Lieferung.
Kündige an, dass du bei weiterer Verzögerung eine Minderung oder Rücktritt geltend machst.
Hier ist ein professionell formulierter Vorschlag für deine Schadensersatzforderung an MindFactory:
Betreff: Schadensersatzforderung wegen verzögerter Reparatur – Kunden-Nr./Bestell-Nr. [einfügen]
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 18.07.2025 habe ich bei Ihnen einen PC erworben, der am 28.07.2025 geliefert wurde. Aufgrund eines Defekts habe ich das Gerät am 29.07.2025 zur Reparatur zurückgesendet. Die Reparatur sollte laut Ihrer Zusage bis spätestens [Datum einfügen, z.B. 13.08.2025] abgeschlossen sein. Leider habe ich das Gerät bis heute nicht erhalten.
Da ich den PC dringend für berufliche Zwecke benötige, war ich gezwungen, ein Ersatzgerät von einem Dritten zu mieten. Die Mietkosten belaufen sich auf insgesamt [Betrag einfügen, z.B. 150€] für den Zeitraum vom [Startdatum] bis [Enddatum]. Ich habe diese Kosten nachweislich getragen und mache sie hiermit als Schadensersatz gemäß §280 Abs.1 BGB geltend.
Ich fordere Sie daher auf, mir den genannten Betrag bis spätestens [Fristdatum, z.B. 7 Tage ab Versand] auf folgendes Konto zu erstatten:
Kontoinhaber: Dein Nachname] IBAN: [einfügen] BIC: [einfügen] Bank: [einfügen]
Sollte die Zahlung nicht fristgerecht erfolgen, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor.
Mit freundlichen Grüßen Dein Nachname
Hinweis:
Ergänze die fehlenden Daten (Bestellnummer, Betrag, Fristen etc.).
Füge ggf. Screenshots oder Belege zur Miete bei.
Sende die Nachricht am besten per E-Mail und zusätzlich per Einschreiben, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
Hier sind zwei zusätzliche Schreiben, die du je nach Situation verwenden kannst: eins für die Kaufpreisminderung, das andere für den Rücktritt vom Kaufvertrag. Du kannst sie auch kombinieren oder nacheinander einsetzen, je nachdem wie MindFactory reagiert.
1. Kaufpreisminderung nach §441 BGB
Betreff: Kaufpreisminderung wegen verzögerter Nachbesserung – Kunden-Nr./Bestell-Nr. [einfügen]
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits mehrfach mitgeteilt, habe ich am 18.07.2025 bei Ihnen einen PC erworben, der am 29.07.2025 aufgrund eines Defekts zur Reparatur zurückgesendet wurde. Trotz Ihrer Zusage zur zeitnahen Nachbesserung habe ich das Gerät bis heute nicht zurückerhalten.
Da die Nachbesserung nicht innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt ist, mache ich hiermit gemäß §441 BGB eine Minderung des Kaufpreises geltend. Ich fordere Sie auf, mir einen angemessenen Betrag in Höhe von [z.B. 10–20% des Kaufpreises] zu erstatten. Die Höhe ergibt sich aus der erheblichen Verzögerung und der eingeschränkten Nutzbarkeit des Produkts.
Bitte überweisen Sie den geminderten Betrag bis spätestens [Fristdatum] auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Dein Nachname] IBAN: [einfügen] BIC: [einfügen] Bank: [einfügen]
Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung Ihrer Einwilligung zur Minderung.
Mit freundlichen Grüßen Dein Nachname
2. Rücktritt vom Kaufvertrag nach §323 BGB
Betreff: Rücktritt vom Kaufvertrag wegen nicht erfolgter Nachbesserung – Kunden-Nr./Bestell-Nr. [einfügen]
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 18.07.2025 habe ich bei Ihnen einen PC gekauft, der am 29.07.2025 aufgrund eines Defekts zur Reparatur zurückgesendet wurde. Trotz mehrfacher Nachfrage und Ihrer Zusage zur Nachbesserung habe ich das Gerät bis heute nicht zurückerhalten.
Da die Nachbesserung nicht innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt ist und ich Ihnen bereits eine letzte Frist gesetzt habe, erkläre ich hiermit gemäß §323 BGB den Rücktritt vom Kaufvertrag.
Ich fordere Sie auf, mir den vollständigen Kaufpreis in Höhe von [Betrag einfügen] bis spätestens [Fristdatum] auf folgendes Konto zu erstatten:
Kontoinhaber: Dein Nachname IBAN: [einfügen] BIC: [einfügen] Bank: [einfügen]
Bitte bestätigen Sie mir den Rücktritt schriftlich und teilen Sie mir mit, wann die Rückzahlung erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen Dein Nachname
Übrigens beträgt die Kaufpreisminderung rechtlich um die 15% des Kaufpreises.
Also diese rechtlichen Geschütze würde ich in Stellung bringen, wenn der PC am Samstag immer noch nicht eingetroffen ist, oder weiterhin defekt ist.
Wichtig:
Alle Schreiben, als Einschreiben mit Rückschein !
Die Kosten für das Einschreiben mit Rückschein ebenfalls MindFactory in Rechnung stellen.
Und beim nächsten PC vielleicht doch wieder besser alles selbst zusammenbauen
Mittlerweile ist der Kauf von Hardware über eBay gar nicht mal so schlecht.
Wenn da was dran ist, und der Händler Probleme macht, ersetzt eBay einem den vollen Kaufpreis, ohne großes hin und her und auch extrem schnell.
Auch AMAZON ist da sehr kulant.
Sehr schneller Ersatz, oder Geld zurück !