myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Microsoft und die Nachhaltigkeit

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 14.11.21, 16:02   #1
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.222
Bedankt: 13.795
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt Punkte
Standard Microsoft und die Nachhaltigkeit

Günter Born macht sich Gedanken zu Nachhaltigkeit und Greenwashing von Microsoft:
Zitat:
Microsoft, die Nachhaltigkeit und Windows 11 als Umweltkatastrophe – Teil 1

Publiziert am 14. November 2021 von Günter Born

Kleiner Schlenker zu Microsoft und einem Thema, was mich doch bewegt. Da wirbt das Unternehmen mit Nachhaltigkeit und betreibt Green Washing. Gerade ist mir eine Ankündigung für ein Microsoft Sustainability Kick-Off-Event unter die Augen gekommen. Auf der anderen Seite gibt es Surface-Modelle, die im Reparierbarkeitsindex unter aller Sau bei 1 oder 2 von 10 möglichen Punkten liegen. Zudem wäre da noch die Sache mit dem gerade freigegebenen Windows 11. Ist das gelebte Nachhaltigkeit?

Das Thema dümpelt hier schon länger auf meiner Agenda. Aber ich hole es mal hoch, nachdem mir nachfolgender Tweet gerade unter die Augen gekommen ist: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es ist ja löblich, wenn da ein Startschuss für Nachhaltigkeit mit einem Meeting gegeben wird. Jedes bisschen hilft. Aber es stellt sind die Frage: Wie ist Microsoft sonst aufgestellt. Ist das Green Washing und Marketing-Sprech?

Die Surface-Katastrophe

Microsoft bietet ja diverse Surface-Modelle für seine Kundschaft an. Wer seit Jahren meinen Blog verfolgt hat, weiß, das die Surfaces teilweise unter Serienfehlern und Frühausfällen leiden. Die Mannschaft von iFixit haben sich in den letzten Jahren zahlreiche neue Surface-Modelle geholt, zerlegt und auf ihre Reparierbarkeit geprüft. Dabei kamen die Geräte durchwegs auf einen saumäßigen Reparierbarkeitsindex zwischen 1 und 2 auf einer Skala bis 10 (beste Reparierbarkeit).

Die Geräte sind verklebt und nur durch Zerstörung zu öffnen. An einem Surface lässt sich nichts mehr reparieren – bei Garantiefällen oder Hardware-Ausfällen wird das Gerät verschrottet und der Nutzer bekommt ein Ersatzgerät. Ich hatte es hier im Blog nicht thematisiert, aber Martin Geuß ist in diesem Beitrag auf das Thema eingegangen. Microsoft-Aktionäre haben im Juli 2021 über die Umweltschutzorganisation „As you Sow" diese Resulution aufgesetzt, um die Reparierbarkeit der Geräte abseits des Herstellers zu verbessern. Microsoft wurde aufgefordert, die ökologischen und sozialen Vorteile einer leichteren Reparierbarkeit seiner Geräte durch Maßnahmen wie die öffentliche Bereitstellung von Werkzeugen, Teilen und Reparaturanleitungen zu analysieren.

Bei Neowin hatte die Organisation angekündigt, die frühere Resolution teilweise wieder zurückzuziehen. Denn Microsoft hat sich bereit erklärt, an verschiedenen Punkten (Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Dokumentation, Studie zu besserer Reparierbarkeit von Surface-Geräten und Xbox-Konsolen, Prozesse etablieren, um die Reparierbarkeit von Surfaces durch Nutzer zu erleichtern) dieses Themenbereichs zu arbeiten – Details finden sich bei Martin.

Auch mit der Software tut sich Microsoft schwer – das Fetteste, was ich mal gelesen habe, war die Antwort eines von Windows 10-Fehlern genervten Surface-Besitzers. Der hatte sich dann ein Linux installiert und das Gerät lief plötzlich Problemlos. Hier muss man einfach schauen, wie die Produkte diesbezüglich in 1-2 Jahren ausschauen. Aber es sah mir bisher nicht so aus, als ob Microsoft auf diesem Gebiet hart an Nachhaltigkeit interessiert ist und da was tut.

In Teil 2 werfe ich dann noch einen Blick auf das Thema Windows 11 in Verbindung mit Nachhaltigkeit und Schonung der Ressourcen dieses Planeten.
Quelle mit weiteren Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
Microsoft, die Nachhaltigkeit und Windows 11 als Umweltkatastrophe – Teil 2
Microsoft wirbt seit kurzem ja offensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, betreibt in meinen Augen aber Green Washing. In Teil 1 hatte ich mich ja mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit bei Microsoft in Verbindung mit den Surface Tablet PCs befasst, deren Reparierbarkeitsindex unter aller Sau bei 1 oder 2 von 10 möglichen Punkten liegt. Aber da wäre da noch die Sache mit dem gerade freigegebenen Windows 11. So um die 50 Prozent der aktuellen Geräte erfüllen nicht die Mindestanforderungen für Windows 11. Januar 2023 fallen alle Geräte mit Windows 7 ESU und Windows 8.1 aus dem Support – und Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Da fallen weltweit Millionen Tonnen Elektroschrott durch PCs an, die nicht für die nächste Windows Generation geeignet sind. Ist das gelebte Nachhaltigkeit?

Der Schlag ins Kontor mit Windows 11

Gänzlich zur Nullnummer verkommt das Bekenntnis Microsofts zur Nachhaltigkeit, wenn man sich die Entwicklung Windows 11 anschaut. Microsoft hat ja – wohl vom Marketing erzwungen – recht harsche Kriterien für die Hardware-Kompatibilität festgelegt (siehe Windows 11: Die Hardware-Anforderungen). Im Artikel Windows 11: Mindestanforderungen bei Masse der Hardware nicht erfüllt, Microsoft verrät By-Passing-Trick hatte ich eine Umfrage der US-Firma Lansweeper zitiert. Dazu wurden Daten von schätzungsweise 30 Millionen Windows-Geräten aus 60.000 Unternehmen in Bezug auf die Windows 11-Mindestanforderungen erhoben.

Die Auswertung dieser Daten zeigt, dass im Durchschnitt nur 44,4 % der Workstations für das Upgrade auf Windows 11 in Frage kommen. Im Umkehrschluss sind gut 55 % der Workstations nicht für ein Upgrade auf Windows 11 geeignet. Andererseits endet der Support von Windows 10 im Oktober 2025. Das sind zwar noch einige Tage und es bleibt zu hoffen, dass bis dahin einige Geräte geplant ersetzt wurden.

Aber unter dem Strich sind die Mindestanforderungen an die Hardware für Windows 11 ein ökonomischer und ökologischer GAU. Wenn wir davon ausgehen, dass mehr als 1,5 Milliarden Geräte mit irgend einer Windows-Version laufen, und aktuell nur 44% der Geräte für Windows 11 geeignet sind, dürften im Oktober 2025 irgendwo um die 500 Millionen Geräte Elektro-Edelschrott werden. Von unbrauchbarer Peripherie, die nicht mehr mit Windows 11 harmoniert, ganz zu schweigen. Das wird alleine vom Chip-Markt und von den Geräteherstellern nicht zu schaffen sein – dass noch gut funktionierende Geräte durch Windows 11 als Elektroschrott landen, ist ein Skandal.
Quelle mit weiteren Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Uwe Farz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
Draalz (14.11.21), gerhardal (14.11.21), karfingo (14.11.21), L00KER (16.11.21), muavenet (14.11.21), pauli8 (14.11.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Sitemap

().