Das ist in der Industrie seit Jahren ein Streitthema.
Nicht, das irgendwer den Mitarbeitern von VW, die gleichzeitig seit Jahrzehnten die Grundlage aller Verhandlungen ueberregional folgen laesst, oder wie in diesem Beispiel BMW ihre Praemie streitig machen will.
Allein um die Hoehe dieser Verguetung geht es. Zumal im Umkehrsinne, diese Unternehmen gleichzeitg, alle Lieferanten jedes Jahr auf die Citronenpresse setzen, ob denn nicht noch einmal 10 % runter kommen. Ansonsten Aus die Maus.
Die Lieferanten, koennen mehrheitlich heute an Ihre Mitarbeiter ueberhaupt nichts mehr vergueten zusaetzlich.
Nebenbei sei erwaehnt, das die Haustarife auch erheblich von anderen Entlohnungstabellen nach oben hin abweicht.
Seit einigen Jahren, erreichten uns auch hier Email's , in den wir als Lieferant jedes Jahr aufgefordert wurden, einen strategischen Plan zu entwickeln, wie der automotive Kunde sich kuenftig ausrichten soll, damit er effektiv sparen kann.
Um im Reigen der naechstjaehrigen Lieferanten bestehen zu koennen, sollte eine messbare Groesse von 15 % erreicht werden.
Das ist gelebter Alltag.
Heisst, wenn du demnaechst in die Pizzabude gehst, erklaerst du dem Pizzabaecker, das du 15 % sparen willst und er dir anhand geben soll, wie er das gedenkt umzusetzen . Ansonsten gehst du eben woanders hin oder schlicht gesagt; kannst ihn nicht weiter beruecksichtigen. Schoener waere es sicherlich, wenn aber der Mengenwert seiner Waren gleichzeitig steigt.
Leider mussten wir uns in den letzten ~ 8 Jahre von Herr S.Chmarotz und
Herr T.Unichgut und deren Anverwandte verabschieden. Es haette sowieso Arbeitsplaetze auf Sicht gekostet, so konnten wir es daempfen.
Geändert von Caplan (28.11.19 um 15:35 Uhr)
|