Brasilien will WhatsApp blockieren - aus Notwehr gegen Ignoranz
Zitat:
Wer über den Messenger WhatsApp in den kommenden Tagen Kontakte in Brasilien erreichen will, könnte Pech haben. Das Netzwerk soll in dem Land vorübergehend blockiert werden - was im Gegensatz zu vergleichbaren Fällen in anderen Staaten aber keineswegs eine Zensurmaßnahme darstellt.
Vielmehr weiß sich die Justiz des Landes nicht anders gegen die Ignoranz der Facebook-Tochter zu helfen, die sich an ihrem Firmensitz im US-Bundesstaat Kalifornien offenbar unangreifbar sieht. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Agência Brasil wurden Anfragen der brasilianischen Strafverfolgungsbehörden von der US-Firma in der Vergangenheit bereits mehrfach ignoriert.
Bereits zu Jahresbeginn hatte eine Blockade der Kommunikation über den Messenger zur Debatte gestanden. Damals wollte man die Herausgabe von Informationen über Nutzer erzwingen, gegen die wegen des Verdachts auf Verbreitung von Kinderpornographie ermittelt wurde. Ein Berufungsgericht wies das Ansinnen damals noch zurück.
Das könnte sich nun aber ändern. In einem weiteren Ermittlungsverfahren wandten sich die Behörden erneut an das Unternehmen. Selbst auf eine gerichtliche Anordnung folgte im Sommer keinerlei Reaktion. WhatsApp habe auch weiterhin auf stumm geschaltet, als die Behörden erneut damit drohten, eine Sperrung des Dienstes zu beantragen.
35 Mio. Nutzer als Druckmittel
Formaljuristisch dürfte sich WhatsApp durchaus wohl durchaus weigern können, Anfragen von einer ausländischen Justiz nicht zu beantworten. Dann - so sehen es aber die Behörden vor Ort - soll die Firma auch keine Geschäfte mit brasilianischen Nutzern machen. Ein Gericht forderte die Provider des Landes daher auf, die Datenkommunikation mit WhatsApp für zwei Tage zu blockieren.
Wenn die Netzbetreiber dies umsetzen, dürfte es sich um ein nicht gerade kleines Druckmittel handeln. Denn Brasilien ist nicht nur das fünftgrößte Land der Welt, sondern hat auch eine sehr hohe Marktdurchdringung mit WhatsApp. Rund 35 Millionen Brasilianer sollen über das Netzwerk kommunizieren.