myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

[Gelöst] Neue Hardware - Rechner geht aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.09.13, 20:34   #1
pro-logic
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 39
Bedankt: 8
pro-logic ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard [Gelöst] Neue Hardware - Rechner geht aus

Hallo zusammen!


Ich habe für meinen Dad einige Hardware gekauft und habe diese heute verbaut. Schon beim ersten Versuch mich durchs BIOS-Setup zu hangeln ging der Rechner plötzlich aus. Nichts ahnend das es so weiter gehen würde wollte ich von neuem beginnen. Kurz gesagt nichts geht. Mal dauert es 5 Sekunden, mal 5 Minuten aber eines steht fest - der Rechner geht aus (so als würde man den Stecker ziehen) und startet nach 1-2 Sekunden selbstständig (im BIOS ist eingestellt das er nach einem Stromausfall aus bleiben soll).

Hardware:
- Gigabyte GA B75M-D3H
- Intel Core i5 3350P
- Kingston HyperX PC3 1600MHz 8GB (zwei Module)
- Gigabyte 0815-Grafik PCIe x16 nVidia G210
- Seagate Baracuda ST500DM002 am einzigen SATA3-Anschluss
- Eine alte WDC 160GB SATA am SATA2-Anschluss
- LG Standard-DVD RW am SATA2 Anschluss
- Netzteil: BeQuiet 450W (lief bis gestern einwandfrei in einem anderen Rechner)
- Einige Spielereien wie CardReader, Front USB Panel, etc.


Vorgehensweise:
- BIOS Update auf F14 (habe das Risiko dank Dual-Bios eingehen können und es hat geklappt)
- Alle Komponenten abgeklemmt und versucht Stück für Stück wieder anzuklemmen
- Speichermodule einzeln getestet

Aber auch ohne Geräte (nur Grafik, CPU, MB, RAM) immer wieder ausfälle. Schätze also dass es nicht an einem der Geräte liegt. Das Netzteil schließe ich ebenfalls aus weil es bis gestern ca. 1 Jahr in einem anderen Rechner perfekt gelaufen ist.

Hatte in einer Kundenbewertung gelesen, dass jemand Probleme mit dem 8GB RAM Kit hatte (wg. VCore 1.65V!?) habe die Module einzeln getestet und beides bringt keine Veränderung.

PC-Health Status sagt:

CPU VCore: 0,960 V
DRam Spannung: 1,524 V
+3,3V = 3,344V
+12V = 11,952V
CPU Temp: 32,0°C
Systemtemp 27,0°C
CPU Lüftergeschw.: 998RPM

Und während der Rechner nichts macht als das anzuzeigen geht er auch schon wieder aus...

Kurzum ich stehe vor einem Rätsel! Board oder CPU defekt? Hab ich was falsch gemacht??
Ich war immer der Meinung dass die neuen Steck-Systeme idiotensicher sind und ich das als FISI dann ja auch hingekommen muss...

Vielen Dank für eure Ideen!!

MfG pL
pro-logic ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.09.13, 20:54   #2
frafire
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 161
Bedankt: 47
frafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punkte
Standard

Wird der Speicher überhaupt richtig erkannt? Damit meine ich die richtige Spannung (Volt) und die Latenzen vom Bios. Steht auf den Modulen. Werden die Sachen vom Bios nicht richtig ausgelesen, dann manuell einstellen.
frafire ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.09.13, 23:20   #3
prisoner1805
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 37
Bedankt: 14
prisoner1805 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Moin!
Klingt für ich eigentlich eindeutig nach einem Problem mit der Spannungsversorung oder Kurzschluss?
Board wurde korrekt verbaut und verkabelt bzgl. Abstandshalter, Powerswitch, Stromversorgung der CPU, Graka etc. (gehe ich mal von aus )?
Teste zur Sicherheit mal ein anderes NT! Ist schnell erledigt (sofern eins zur Verfügung steht)

Ansonsten würde ich leider das Board ins Auge fassen....
prisoner1805 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.09.13, 08:44   #4
frafire
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 161
Bedankt: 47
frafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punktefrafire ist unten durch! | -32135 Respekt Punkte
Standard

Es wird 100% an dem

- Kingston HyperX PC3 1600MHz 8GB (zwei Module)

Speicher liegen, weil der mit 1.65 Volt befeuert werden muss. Das ist momentan aber nicht der Fall.

DRam Spannung: 1,524 V

Der TE hat so gesehen falschen Speicher gekauft, der vom Board nicht sofort erkannt wird. Das Board erkennt und arbeitet vernünftig nur mit 1.5 Volt Speicher. Wenn er aber die Spannung anhebt, dann sollte das Board den Speicher auch den 1.65 Volt Speicher richtig erkennen und die Latenzen zum Speicher auch richtig auslesen können.

Dann sollte das ganze laufen.
frafire ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.09.13, 19:07   #5
pro-logic
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 39
Bedankt: 8
pro-logic ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi!

Danke für eure Tipps.

Habe mit den Speichermodulen noch ein wenig experimentiert und im BIOS die Versorungsspannung auf 1,656V hochgesetzt, sowie X.M.P sog. Profil1 aktiviert mit dem Timing 9-9-9. Auch dies brachte nur mäßigen Erfolg. Im Manual (auf der Kingston-HP) stand, dass man die Module auch mit 1333MHz bei 1,5V betreiben kann. Aber auch das war nicht erfolgreich. Jetzt tausche ich den Speicher gegen die baugleiche 1333MHz, 1,5V-Variante um. Hoffe das die Probleme damit verschwinden und es nicht doch am Board liegt.

Werde dazu wieder berichten wenn der Umtausch erfolgt ist.


MfG PL
pro-logic ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.10.13, 11:53   #6
pro-logic
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 39
Bedankt: 8
pro-logic ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Abschließende Info für alle die mal das gleiche Problem haben sollten:


Der Speicher wurde gegen o.g. Modell getauscht, wurde vom MB einwandfrei erkannt (Taktung, Timing, Spannungsversorgung, etc.).

Beim Stresstest traten die selben Probleme auf, d.h. der Speicher war von Anfang an OK!

Also blieb nur noch Mainboard oder CPU. Beides mit detaillierter Fehler- und Analysebeschreibung zum Shop zurückgeschickt. Von dort kam heute die Info:

CPU wurde an Intel zurückgesand --> lt. Intel CPU defekt.


Nochmal vielen Dank euch allen!

MfG pL
pro-logic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Sitemap

().