myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Kurioses] Rechtsstreit um 24.000-Euro-Handy

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 18.01.12, 19:51   #1
wwwooo
bsssss
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
wwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punkte
Standard Rechtsstreit um 24.000-Euro-Handy

Zitat:
Rechtsstreit um 24.000-Euro-Handy

Käufer ersteigerte auf eBay statt Original-Luxushandy Plagiat

Ein kurioser Fall um ein Mobiltelefon im Wert eines Mittelklassewagens beschäftigt derzeit den deutschen Bundesgerichtshof (BGH): Die Richter müssen klären, ob eBay-Käufer ein Recht auf Originalware haben, auch wenn der Auktionstext nicht ausdrücklich von „Original“ spricht.

Plagiat statt Original
Ein Mann aus dem Saarland hatte geklagt, weil er statt eines Luxus-Handys der Marke Vertu ein Plagiat bekommen hatte. Ladenpreis des Original-Telefons: 24.000 Euro. Der Fall wurde am Mittwoch in Karlsruhe verhandelt; mit einer Entscheidung wollen sich die Richter aber noch ein wenig Zeit lassen.

Der Verkäufer hatte in seiner Anzeige beim Internet-Auktionshaus Ebay zwar „alle Liebhaber von Vertu“ angesprochen. Dabei hatte er jedoch nicht ausdrücklich gesagt, dass es sich um ein Original-Gerät handele. In den Vorinstanzen hatten die Gerichte entschieden, dass der Käufer keinen Schadensersatz bekommt. „Wenn es dabei bleibt, kann eBay zumachen“, sagte der Anwalt des Käufers. Dann könne man einfach Plagiate verkaufen.

Anwalt: "Fehler bei Bieter"
Der Rechtsanwalt des Verkäufers sah den Fehler hingegen beim Bieter: „Ein Handy, das 24.000 Euro wert ist, wird zu einem Startpreis von einem Euro angeboten. Da muss man sich doch fragen, ob man wirklich Originalware bekommt“. Das allerdings schien den Vorsitzenden Richter Peter Meier-Beck nicht zu überzeugen: „Der Witz an eBay ist doch gerade, dass es zu überraschenden Entwicklungen kommen kann. Der Kaufpreis hat mit dem Startpreis nichts zu tun.“

Der BGH kann den Fall entweder an das Oberlandesgericht zurückverweisen oder den Auktionstext auslegen und selbst entscheiden. Das Urteil soll am 21. März ergehen
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

vom tatsächlichen Verkaufspreis steht leider nix da...
wwwooo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Sitemap

().