Wie GoalBoal schon sagt liegt es nicht an Windows 10 sondern an dem verwendeten Dateisystem.
Ergänzend dazu:
FAT32 wird ab Windows 95b unterstützt und ist generell eine gute Wahl, was die uneingeschränkte Kompatibilität mit anderen Betriebssystemen angeht. Jedes aktuelle System (Windows, macOS, Linux, ...) unterstüzt FAT32. Nachteil u.a. ist die maximale Dateigröße von kleiner als 4 GB.
Bei Dateien größer 4 GB musst du den Datenträger (Festplatte, SSD, USB-Stick, Speicherkarte) mit einem anderen Dateisystem formatieren. Nun hängt es davon ab was du damit vorhast. wie alicepupper schon angemerkt hast.
Wenn die kompatibilität zu anderen Geräten nicht wichtig ist kommt entweder NTFS oder das für Flash-Speicher entwickelte exFAT in Betracht. Bei exFAT liegt der Vorteil gegenüber NTFS u.a. darin das auch macOS drauf schreiben kann und wenn ich mich nicht irre auch Fernseher und andere Geräte und damit kompatibler ist, wenn auch nicht so wie FAT32. Das müsstest du dann ausprobieren.
|