myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Rassismus-Vorwürfe Nach „Blackfacing“-Sketch – BR nimmt Satire-Figur aus dem Programm

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 17.04.21, 13:05   #1
Sonicsnail
Stammi
 
Benutzerbild von Sonicsnail
 
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.454
Bedankt: 3.363
Sonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt Punkte
Standard Rassismus-Vorwürfe Nach „Blackfacing“-Sketch – BR nimmt Satire-Figur aus dem Programm

Zitat:
Rassismus-Vorwürfe
Nach „Blackfacing“-Sketch – BR nimmt Satire-Figur aus dem Programm



Satiriker Helmut Schleich mimte "Maxwell Strauß", der als schwarzer Despot politische Tipps gab


Kabarettist Helmut Schleich mimte im Bayerischen Rundfunk einen afrikanischen Despoten – samt schwarz geschminktem Gesicht. Die Szene löste Empörung aus. Jetzt reagierte der BR auf die Kontroverse.
349

Der Bayerische Rundfunk (BR) zieht nach viel Kritik an einem Satire-Beitrag mit einem fiktiven schwarz-geschminkten Diktatoren Konsequenzen. Die umstrittene Kunstfigur „Maxwell Strauß“ als Karikatur von Franz Josef Strauß des Kabarettisten Helmut Schleich wird künftig nicht mehr im Programm zu sehen sein. BR-Intendantin Katja Wildermuth kündigte im Rundfunkrat des öffentlich-rechtlichen Senders am Freitag zudem eine interne Werte-Diskussion an.

Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur dpa sagte ein BR-Sprecher nach der Sitzung des Aufsichtsgremiums: „Wir haben uns darauf verständigt, dass Maxwell Strauß nicht mehr auftreten wird.“

Wildermuth hat nun eine intensive Aufarbeitung gestartet. Intern sei viel über den Beitrag diskutiert worden, sagte sie im Rundfunkrat. Der BR habe die Verantwortung, „gegen Stereotype und Herabwürdigungen zu wirken“.

In der Sendung „SchleichFernsehen“ war Kabarettist Helmut Schleich Anfang April in die Rolle eines in Afrika lebenden Sohnes des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Strauß (CSU) geschlüpft – und hatte dabei das Mittel des „Blackfacings“ genutzt. Mit schwarz geschminktem Gesicht machte er Witze über die aktuelle bayerische Politik.
„Kunstfreiheit hat Grenzen“

Zahlreiche Kritiker unter anderem im Netz bezeichneten den Beitrag als rassistisch. Von „Blackfacing“ spricht man, wenn sich Weiße schminken, um Schwarze stereotyp darzustellen.

Der Vertreter der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte im Rundfunkrat, Hamado Dipama, kritisierte das „Blackfacing“ massiv als rassistische Praxis. Er zeigte kein Verständnis für die redaktionelle Entscheidung. „Kunstfreiheit hat Grenzen.“ Einzelne Rundfunkräte unterstützten ihn mit Wortmeldungen in der per Live-Stream übertragenen digitalen Sitzung des Aufsichtsgremiums.

In den Tagen nach der Sendung hatte der BR betont, die Diskussionen zu „Blackfacing“ und der damit verbundenen Problematik seien der Redaktion bewusst gewesen und vor der Sendung intensiv mit Schleich diskutiert worden. „In einem Satireformat muss dem Künstler aber auch ein bestimmter Freiraum für satirische Überhöhungen zugebilligt werden“, hieß es damals.
BR will den „inneren Kompass“ schärfen

Nun sagte Wildermuth: „Unstrittig ist: Kunst- und Meinungsfreiheit sind ohne Zweifel sehr hohe Güter.“ Zugleich betonte die BR-Chefin: „Unstrittig ist aber auch, dass der Medienstaatsvertrag und das Bayerische Rundfunkgesetz uns aufgeben, für ein diskriminierungsfreies Miteinander zu sorgen und Sendungen zu unterlassen, die Vorurteile schüren oder Einzelne beziehungsweise Gruppen herabsetzen.“

Die Sendung werde zum Anlass genommen, im Haus in eine größere Diskussion über die eigenen Leitlinien zu treten. Dazu werde eine spezielle Arbeitsgruppe eingerichtet. „Auch wir sollten uns immer wieder überprüfen und unseren sicheren inneren Kompass über alle Programmbereiche hinweg schärfen.“

Dipama kritisierte, dass der Beitrag noch in der BR-Mediathek zugänglich sei. Der verantwortliche Programmdirektor Kultur, Reinhard Scolik, sagte, der Beitrag sei noch verfügbar, weil er Gegenstand der Diskussion sei. Der Vorsitzende des Rundfunkrates, Lorenz Wolf, sagte, er gehe davon aus, dass dieses Vorgehen geprüft werde.

Laut BR hatte Schleich selbst zu dem Beitrag gesagt, als Kabarettist sei es seine Aufgabe, Dinge überspitzt darzustellen. „Gerade durch einen erfundenen Sohn Maxwell Strauß zeige ich den Import neokolonialer Strukturen aus dem globalen Norden nach Afrika auf.“
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sonicsnail ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Sonicsnail bedankt:
Draalz (18.04.21), talkie57 (17.04.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Sitemap

().