myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Die "Wooligans" stricken für obdachlose Menschen in Hamburg

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.02.19, 08:44   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Die "Wooligans" stricken für obdachlose Menschen in Hamburg

Zitat:
Die "Wooligans" stricken für obdachlose Menschen in Hamburg

Vier Frauen gründeten die Wooligans, die in Hamburg für Obdachlose Kleidung häkeln und stricken. Mittlerweile kommen mehr als 50 Menschen zu den monatlichen Treffen.

Benjamin Freund


Anne, Johanna, Meike und Sarah bilden das Kernteam der Wooligans (von links). Foto: © Wooligans

30. Januar 2019

Im Oktober 2017 hatten die vier Frauen Sarah, Meike, Johanna und Anne die Idee, für einen guten Zweck zu stricken und zu häkeln. Daraus entstanden sind die „Wooligans – stricken für obdachlose Menschen in Hamburg“. Mittlerweile kommen bis zu 50 Menschen zu ihren monatlichen Treffen in Hamburg-Altona. Mehr als 4.500 Teile haben die Wooligans seitdem gestrickt und gehäkelt. Die fertigen Stücke landen bei diversen Vereinen und Organisationen, die diese an Obdachlose verteilen. Das Ganze könnte in Zukunft noch größere Dimensionen annehmen: „Im Augenblick sind wir vorrangig im Raum Hamburg aktiv, planen aber langfristig bundesweit zu sträkeln“, heißt es auf ihrer Webseite.

Mehr auf Instagram ansehen...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ein weiteres Ziel ist es, dass durch das gemeinsame Stricken ein Netzwerk der Vielfalt entsteht. So wird Diversität bei den Wooligans groß geschrieben: „Es ist uns ein Anliegen, ein gemeinsames Ziel für Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft zu schaffen und sie so miteinander zu verbinden“, schreiben sie auf ihrer Webseite.

Bild:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die Initiative bietet so einen Weg aus der Einsamkeit an. Jeden dritten Sonntag besteht die Möglichkeit, an einem offenen Strick- und Häckeltreffen der Wooligans teilzunehmen. Die Teilnehmer*innen erhalten Wolle, Nadeln und werden vor dem Herstellungsprozess ihrer flauschigen Werke angeleitet. Der Instagram-Kanal der Wooligans zeigt die bisherigen Strickergebnisse.

Die Wolle erhalten die Wooligans ausschließlich durch Spenden. Diese können jederzeit an die Initiative geschickt werden.

Benjamin Freund

Hat in der grünen Mitte Deutschlands irgendwas mit Medien studiert. Als Kulturjournalist in Berlin stets auf der Jagd nach Original-Thüringer Rostbratwürsten. Steht auf den FC Barcelona und Betonmöbel. Hält Bob Dylan für einen Influencer. Versucht bei ze.tt täglich den Spalt zwischen sozialen Medien und Journalismus zu schließen. Schreibt und kuratiert außerdem für GALORE und piqd.
Erreichbar per E-Mail unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und bei Instagram unter@iambenjay.

Andere Artikel von Benjamin Freund ansehen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________________________________________ _____

OMG...jetzt verwendet der Benjamin Freund auch schon das Gendersternchenzeichen. (*)
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
BLACKY74 (01.02.19), Bluejeans4 (01.02.19), Melvin van Horne (01.02.19), Shao-Kahn (01.02.19), sydneyfan (01.02.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Sitemap

().