myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] 16-Jährige gab fast 100.000 Dollar für In-App-Käufe aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.01.18, 11:49   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard 16-Jährige gab fast 100.000 Dollar für In-App-Käufe aus

Zitat:
Chinesische Teenagerin kaufte in der App Inke Geschenke für Streaming-Stars

Nicht nur in den USA und in Europa sind Youtube-Stars die größten Idole für Jugendliche. Auch in China genießen Internetprominente, die live streamen, enorme Popularität. Eine 16-jährige Chinesin hat fast 100.000 Dollar ausgegeben, um ihren Lieblingsstars Geschenke zu kaufen. Das passierte in der App "Inke", deren Nutzer Darsteller mit Beträgen zwischen 0,02 US-Cent bis 520 US-Dollar beschenken können. Nun ging die Mutter der Teenagerin juristisch gegen die App-Betreiber vor.

"Na und – jeder macht das"


In der ersten Instanz stellte sich das Gericht jedoch auf die Seite der App-Betreiber. Die Käufe sind rechtlich in Ordnung, obwohl die 16-Jährige angeblich Ausweis und Bankdaten ihrer Mutter gestohlen hat. Diese hat nun Berufung eingelegt. Sie sei "schockiert" gewesen, dass ihre Tochter so viel Geld ausgegeben habe. Doch die Jugendliche habe ihr nur gesagt: "Na und – jeder macht das."

Apple und Google mussten Geld rückerstatten

Sogenannte In-App-Käufe hatten in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufregung gesorgt. Google musste 2014 rund 19 Millionen Dollar an Eltern überweisen, deren Kinder Upgrade in Anwendungen erworben hatten. Apple erstattete sogar mehr als 32 Millionen Dollar zurück. Seit damals gibt es in den App-Stores der zwei großen Betriebssystemhersteller erhöhte Sicherheitsvorkehrungen, um Einzelgänge durch Kinder zu vermeiden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Heute ist es das Internet, früher war es das Telefon.
Mein Junior hat vor Jahrzehnte eine in der Bravo veröffentlichte Telefonnummer angerufen, um das Tonband irgend eines Stars zu hören.
Hat mich bei der Telefonrechnung schmerzlich getroffen.
Daraufhin gab es eine manuelle Telefonsperre.
Vielleicht erfindet man ja eine virtuelle Sperre gegen In-App-Käufe, die Eltern aktivieren können.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Silent Rob (16.01.18)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Sitemap

().