myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tagesmeldungen für den Dezember 2017

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.12.17, 06:15   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.093
Bedankt: 5.775
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesmeldungen für den Dezember 2017

Freitag, 1. Dezember
Guten Morgen zusammen
Gestern hat uns schon der November verlassen, heute geht auch noch die Arbeitswoche so langsam dahin. Bedauern tut's wohl keiner, überhaupt könnte mal bald wieder Frühling sein, wenn schon kein richtiger solider Winter. Dieses Schmuddelwetter kann einem auf den Zeiger gehen.
Rutscht sanft ins Wochenende hinein!

Infos:
=> Kroatien trauert - um einen Kriegsverbrecher: Mit der Inszenierung seines Suizids im Gerichtssaal hat Ex-General Slobodan Praljak erreicht, dass sich Kroatien in Trauer hinter ihm vereint. Eine kritische Einordnung seiner Verbrechen scheint kaum mehr möglich, sein letztes Kalkül geht auf.

=> Aufstand der Grundschullehrer: Sie verdienen bis zu 1500 Euro weniger pro Monat als ihre Kollegen an Gymnasien - und wollen nun in eine höhere Besoldungsstufe: Bundesweit kämpfen Grundschullehrer für mehr Geld. Einige Länder konnten sie schon überzeugen.

=> Deutschland, Europa, Indien und US-Ostküste betroffen - Nutzer melden massive Störungen bei WhatsApp: Die App ließ sich zwar öffnen, Nachrichten wurden aber nicht verschickt: WhatsApp-Nutzer haben sich weltweit über massive Störungen des Messaging-Dienstes beschwert.

Heute ist Iss-einen-roten-Apfel-Tag
"An apple a day keeps the doctor away" sagt ein englisches Sprichwort und weist damit auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Apfels hin. Die nachgesagte, prophylaktische Wirkung des regelmäßigen Verzehrs von Äpfeln (hier vor allem gegen Atemwegsstörungen, Diabetes, Herz- und Gefäßerkrankungen sowie Krebs) ergibt sich dabei durch Substanzen wie Procyanidine, Quercetine und Epicatechine, die im Apfel in sehr hoher Konzentration vorhanden sind. Ein Hinweis für die Wahl des Datums ergibt sich sicherlich aus dem Umstand, dass der Apfel – hier vor allem die heute gewürdigten roten Sorten -, besonders als Lagerobst über den Winter fungiert. Hier sind vor allem der kleine Krampusapfel, Zigeunerapfel (alternativ auch: Roter Eiserapfel), Rote von Simonffi oder Rote Herbstkalvill zu nennen. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie erst im Spätherbst bzw. frühen Winter ihre vollständige Reife erreichen. Diese Sorten werden dann auch als Winteräpfel bezeichnet.

Auf der Nordhalbkugel ist Meteorologischer Winterbeginn
Den Winterbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Winter, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden.
Die meteorologischen Jahreszeiten sind nach den Kalendermonaten unterteilt. In der Zeit vor Erfindung des Computers ließen sich so Statistiken einfacher erstellen. So betrachtet, teilt man dem Winter die Monate Dezember, Januar und Februar zu bzw. in der Südhemisphäre den Juni, Juli und August.


Heute soll bei uns der Frühwinter beginnen,
bisher noch nix von gehört, hat aber vor einigen Jahren vielleicht noch so hingehauen: eine meteorologische Frühphase des Winters, wobei er generell mit dem sogenannten Wintereinbruch beginnt. Als Wintereinbruch werden eine geschlossene Schneedecke oder der Beginn von Dauerfrost bezeichnet. Üblicherweise tritt dieser Wintereinbruch in Mitteleuropa in den letzten Novemberwochen oder spätestens bis Mitte Dezember ein. Der Frühwinter endet um die Zeit, in der das Weihnachtstauwetter ab Heiligabend und bis zum Jahresende einsetzt. Gefolgt wird der Frühwinter schließlich im Januar vom Hochwinter.
M.E. haben wir es in den letzten 2-3 Jahren eher mit dem 0-Winter zu tun; von mir aus kann's so bleiben.


Schließlich ist heute auch noch Welt-AIDS-Tag
Weltweit leben etwa 36,7 Millionen Menschen mit HIV. Rund 2,1 Millionen kommen pro Jahr dazu. Noch lange haben nicht alle Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten. Und noch immer erleben Betroffene Ausgrenzung und Stigmatisierung. Am 1. Dezember findet deshalb jedes Jahr der Welt-AIDS-Tag statt. Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist – und zu zeigen, dass wir alle positiv zusammen leben können.
Daten & Fakten zu HIV/AIDS weltweit
- Weltweit leben etwa 36,7 Millionen Menschen mit HIV.
- Pro Jahr kommt es zu ca. 2,1 Millionen Neuinfektionen, davon etwa 240.000 bei Kindern.
- Nur 46 Prozent der Betroffenen haben bislang Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten.
- Seit Anfang der 80er Jahre bis 2013 haben sich etwa 78 Millionen Menschen mit HIV infiziert; 39 Millionen Menschen sind bereits an den Folgen gestorben, 2015 waren es weltweit etwa 1,1 Mio. Menschen.
- Mit fast 70% aller HIV-Neuinfektionen ist Afrika südlich der Sahara am stärksten betroffen.
- Besonders in Ost-Europa und Zentralasien ist die Zahl der Neuinfektionen deutlich gestiegen, 2015 allein um 190.000.
- In Deutschland leben heute rund 85.000 Menschen mit HIV.
- Etwa 30.000 Menschen sind bisher in Deutschland an den Folgen von AIDS gestorben.
Dies und andere Infos zum Thema: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]



Ansonsten am 1. Dezember:
2015 - Die Nato stoppt vorerst den geplanten Truppenabzug aus Afghanistan wegen der angespannten Sicherheitslage im Land.

2014 - Die Deutsche Annington und die Gagfah, zwei der größten deutschen Immobilienkonzerne, kündigen ihre Fusion an. Ab Herbst 2015 ist Vonovia der neue Name des Unternehmens.

2013 - Zum Schutz der Honigbiene dürfen Landwirte in der EU Pestizide mit drei umstrittenen Nervengiften nicht mehr großflächig einsetzen.

2012 - Michael Hanekes Drama «Liebe» gewinnt den Europäischen Filmpreis. Der Österreicher wird in Valetta (Malta) auch für die beste Regie geehrt, seine beiden Hauptdarsteller Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant als beste Schauspieler.

2011 - Der November 2011 war, nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes (DWD/Offenbach), der trockenste Monat in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881.

2008 - Der künftige US-Präsident Barack Obama nominiert die frühere First Lady Hillary Clinton als neue Außenministerin.

1998 - Der amerikanische Mineralölkonzern Exxon übernimmt Mobil Oil. Durch die Fusion zur Exxon Mobil Corporation entsteht der bis dahin größte Ölkonzern der Welt.

1993 - Der Kölner Musikfernsehkanal «Viva» geht auf Sendung.

1990 - Beim Bau des Eurotunnels erfolgt der Durchbruch. Zum ersten Mal seit der letzten Eiszeit kann man trockenen Fußes vom europäischen Festland nach Großbritannien gehen.

1982 - Das Album Thriller von Michael Jackson erscheint. Es wird das meistverkaufte Album der Musikgeschichte.

1978 - Der Arlberg-Tunnel, der bis dahin mit 14 Kilometern längste Straßentunnel Österreichs, wird eröffnet.

1974 - In Hagen wird die erste und bislang einzige deutsche Fernuniversität gegründet.

1968 - Das Genthiner Waschmittelwerk bringt in der DDR ein neues Vollwaschmittel auf den Markt: »Spee™« (SPEzialEntwicklung). Verbesserte »waschaktive Substanzen« sowie Bleichmittel sorgen für weißere Wäsche. Bis zur Wende hat »Spee™« in der DDR einen Marktanteil von 80 Prozent. Das Genthiner Werk wurde am 26. April 1921 gegründet. Ab März 1923 werden hier die ersten Marken - Persil™, Imi™ und Ata™ - produziert. 1949 wandelt man den Betrieb in das »VEB Waschmittelwerk« um. 1990 wird das Werk von der Firma Henkel KGaA übernommen, die Spee™ inzwischen bundesweit vermarktet.

1959 - In Washington erfolgt die Unterzeichnung des Antarktis-Vertrages, der am 23. Juni 1961 in Kraft tritt. Die Regierungen Argentiniens, Australiens, Belgiens, Chiles, der Französischen Republik, Japans, Neuseelands, Norwegens, der Südafrikanischen Union, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, des Vereinigten Königreichs Großbritanniens, Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika verpflichten sich darin zur ausschließlich friedlichen Nutzung der Antarktis. Bis 2041 soll kein Abbau von Bodenschätzen stattfinden, auf den Test von Kriegswaffen soll verzichtet werden.

1958 - In Ludwigsburg (Baden-Württemberg) nimmt die Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen ihre Arbeit auf.

1955 - Die schwarze Bürgerrechtlerin Rosa Louise Parks (1913-2005) wird in Montgomery, Alabama (USA) verhaftet, als sie sich weigert, im Bus ihren Sitzplatz im vorderen Teil eines Busses für einen Weißen freizugeben. Damit verstößt sie gegen das zu dieser Zeit noch geltende Recht in Montgomery. Ihr Protest löst einen 382 Tage dauernden Boxkott der öffentlichen Verkehrsmittel durch Schwarze aus. Der »Montgomery Bus Boycott« gilt - neben den Protesten im Fall Emmett Till (1941-1955, im August 1955 ermordet) - als Beginn der schwarzen Bürgerrechtsbewegung. Rosa Parks stirbt am 24. Oktober 2005.

1955 - Dig, Dag und Digedag, kurz die »Digedags«, sind die Helden des ersten DDR-Comicheftes »Mosaik«. Von 1955 bis 1975 erleben sie Abenteuer in der Südsee, bei den Römern, im Weltraum, bei den Rittern, in Amerika und im Orient. Schöpfer der Figuren ist der Zeichner Hannes Hegen (*16.05.1925).

1953 - Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus. Marilyn Monroe (1926-1962) ist das Covergirl der ersten Ausgabe des Männermagazins.

1946 - Mit der Verfassung des Landes Hessen tritt die erste Landesverfassung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Kraft. Sie enthält bis heute als einzige Landesverfassung die (wirkungslose) Erlaubnis der Todesstrafe.

1946 - Aufstellung der Grenztruppen der DDR als »Deutsche Grenzpolizei« durch die sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD). Aufgabe ist die Überwachung der Außengrenzen der DDR. Zunächst sind die Grenztruppen dem DDR-Innenministerium, ab 1956 dem Ministerium für Staatssicherheit unterstellt. Von 1961 bis 1973 sind sie offizieller Bestandteil der Nationalen Volksarmee (NVA), 1974 erhalten sie einen (eigenständigen) Sonderstatus innerhalb der NVA.

1925 - Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.

1918 - Das «Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen» wird proklamiert. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.

1876 - Das erste städtische Rohrpostnetz Deutschlands wird in Berlin eingerichtet. Es hat zunächst eine Gesamtlänge von 26 Kilometern und wird später auf fast 300 Kilometer ausgebaut.

Geburtstage:

Detlev Buck - 55, deutscher Schauspieler und Regisseur ( Karniggels, 1991, Männerpension, mit Til Schweiger, Marie Bäumer und Heike Makatsch),
Treat Williams - 66, amerikanischer Schauspieler; Besonders bekannt machte ihn die Rolle des Berger in Miloš Formans Film Hair, welche ihm eine Nominierung für den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller einbrachte. Ironischerweise verprügelte er den Produzenten des Films, um ihn zu überreden, ihm die Rolle des Hippies zu übergeben,
Bette Midler - 72, amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Komikerin (Zoff in Beverly Hills, mit Richard Dreyfuss und Nick Nolte, Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone, mit Danny DeVito) und
Woody Allen - 82, einer der bedeutendsten Filmregisseure unserer Zeit. Er wurde 23 Mal für den Oscar nominiert und erhielt die Auszeichnung viermal: 1978 für Der Stadtneurotiker in den Sparten Bester Regisseur und Bestes Drehbuch, 1986 mit Hannah und ihre Schwestern und 2012 mit Midnight in Paris jeweils für das beste Drehbuch. Allen nahm die Auszeichnungen nie persönlich entgegen

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
gensejens (06.12.17), mikebike58 (01.12.17)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Sitemap

().