myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Seafile: Paypal will Dropbox-Alternative zur Bespitzelung zwingen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.06.16, 19:31   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Seafile: Paypal will Dropbox-Alternative zur Bespitzelung zwingen

Zitat:
Die deutsche Dropbox-Alternative Seafile sollte den Datenverkehr der Kunden für Paypal überprüfen. Als das fränkische Unternehmen sich weigerte, wurde der Cloud-Anbieter gesperrt.

Seafile, eine weitere bekannte Alternative zu Dropbox, ist von Paypal gesperrt worden. Das Unternehmen aus dem fränkischen Wiesentheid erklärte: "Ab dem 19. Juni 2016 dürfen wir keine Paypal-Zahlungen mehr akzeptieren. Paypal hat uns aufgefordert, den Datenverkehr und die Daten unserer Kunden auf illegale Inhalte zu überprüfen und zu überwachen." Weiterhin habe Paypal Seafile aufgefordert, detaillierte Statistiken über die Dateitypen vorzulegen, die die Kunden synchronisieren und teilen.

Mit Seafile lassen sich Dateien auf einem zentralen Server zur Synchronisierung mit verschiedenen Geräten ablegen.

Entscheidung kann nicht angefochten oder überprüft werden

Da die Aufforderung durch Paypal gegen europäische und deutsche Datenschutzgesetze verstoßen würde, habe Seafile dem US-Zahlungsabwickler mitgeteilt, dieser Aufforderung nicht nachzukommen. Ein Versuch einer Einigung scheiterte: Eine Mitarbeiterin von Paypals Brand-Risk-Management-Team teilte mit, dass es egal sei, dass andere Unternehmen Paypal für vergleichbare Dienste einsetzen würden. Paypals Management treffe für jeden Fall eine Einzelentscheidung. Diese sei endgültig und könnte nicht angefochten oder überprüft werden.

Daraufhin hatte Paypal gefordert, den Dienst als Zahlungsmethode sowie alle Hinweise auf Paypal von der Plattform zu entfernen. Das Unternehmen war gezwungen, alle aktiven Paypal-Abos von Kunden zu kündigen.

Seafile will aber keine Cloud-Konten schließen. "Wir evaluieren zurzeit verschiedene Lösungen", hieß es. Es werde seinen Cloud-Service auch weiterhin anbieten, aber ohne Paypal als Zahlungsmethode. Es ist übergangsweise nicht möglich, neue Cloud-Konten zu eröffnen.

Paypal hat den Vorgang auf Anfrage von Golem.de nicht kommentiert.

Paypal-Sperrungen in der Kritik

Paypal darf bereits in Deutschland unter Berufung auf die US-Sanktionen gegen Kuba keine Kundenkonten mehr sperren, hatte das Landgericht Dortmund entschieden. Die in Luxemburg ansässige Europazentrale Paypals ist per einstweiliger Verfügung bei Strafandrohung von 250.000 Euro angewiesen worden, die Kontosperrung aufzuheben.

Paypal hatte in den vergangenen Jahren wegen Kuba-Geschäften mehrfach Konten gesperrt. Meist endeten die Konflikte aber in Vergleichen: Dabei verpflichtete Paypal Europe die Kunden in mehreren Fällen, die Vereinbarungen nicht öffentlich zu machen.

Im September 2011 hatte sich auch die Drogeriemarktkette Rossmann nach Drohungen von Paypal wegen kubanischer Waren entschieden, keine Zahlungen mehr über den Dienst anzubieten. Inzwischen bietet Rossman wieder "Bezahlen mit Paypal".
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Bromopnea (11.12.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.


Sitemap

().