myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

IT-Techniker, Mathe-Prüfung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 20.10.15, 07:53   #1
Rulenor
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2013
Beiträge: 11
Bedankt: 0
Rulenor ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard IT-Techniker, Mathe-Prüfung

Hallo Leute,
wie schreiben in 3 Wochen eine Mathe-Arbeit dies ist der erste Teil zum IT-Techniker. Ich habe leider keinen Plan von den Fragen. Kann mir da vielleicht jemand helfen wie der Rechenweg für diese Aufgaben funktioniert? Bin für jede Hilfe dankbar.


1. Wenn I = U / R ist, wie sieht die Formel für U und für R aus?

2. An eine Leitung wird eine Spannung von 5V angelegt. Am Leitungsausgang wird eine Spannung
von 15V gemessen. Wie groß ist die Verstärkung?

3. Der Ausgangsstrom beträgt 12mA, der Eingangsstrom allerdings 34mA. Wie groß ist die Dämpfung?

4. Am Eingang einer Leitung liegt eine Leistung von 40 mW an. Die 8 m lange Leitung hat eine Dämpfung von 2 dB/m. Wie groß ist die Leistung am Ausgang der Leitung?

5. Bei einer Spannung von 230V wird eine Leistung von 800W erzielt. Wie groß ist die Stromstärke?

6. Es ist eine Glühlampe mit 15W an eine Stromquelle mit 12 V angeschlossen. Wie groß ist der Widerstand?

7. An eine normale Steckdose (Stromkreis abgesichert mit 10A-Sicherung) sollen mehrere elektrische Geräte angesteckt werden. Jedes dieser Geräte hat eine Leistungsaufnahme von 280 W. Wie viele Geräte könnte man rein rechnerisch anstecken?

8. 1/Rges=1/R1+1/R2. Formen Sie nach R1 um?

9. Wandeln Sie die gegebene Gleichung nach R1 um: U2 = U1 * R1 / (R2 + R1)

10. Welchen Wert hat x?
(7x + 4) – (12 – x) * 4 = 0

11. Berechnen Sie x:
[(4 + x) * 5 – 6 * (x + 7)] – [8x – (x – 3] * 2] * 1,5 = 0

12. Berechnen Sie x:
[(6 + 9x) * 7 – 2 * (3x + 4)] – [7x – (2x + 2) * 2,5] * 3,5 = 0

14. In einem rechtwinkeligen Dreieck ist b=26 cm und ß=63°. Wie lang ist die Hypotenuse c?

15. Überprüfen Sie rechnerisch, ob es sich im Folgenden um ein rechtwinkeliges Dreieck handelt?
a = 26°, c = 9cm, b = 5cm

16. Wandeln Sie die dezimale Zahl 189 in eine hexadezimale Zahl um!

17. Wandeln Sie die Hex-Zahl E9 in eine dezimale Zahl um?

18. Wandeln Sie die binäre Zahl 111010100 in eine dezimale Zahl um!

19. Wandeln Sie die angegebene IP-Adresse in das binäre Zahlensystem um:
192.168.101.73

20. Addieren Sie folgende Binärzahlen: 11101101 und 1011011.

21. Wandeln Sie die Hex-Zahl B2 in eine binäre Zahl um!

22. Multiplizieren Sie das Ergebnis aus Beispiel 16) binär mit 1010!

23. Führen Sie eine Probe mit den Zahlen von Beispiel 20) in dezimal durch!

24. Der Listenpreis für einen Drucker beträgt € 890,-- (inkl. USt). Es werden ein Rabatt von €89,-- und ein Skonto von 2% gewährt. Für die Zustellung fallen € 19,90 (inkl. USt) an. Wie lautet der Einstandspreis?

25. Der Bareinkaufspreis eines Computers beträgt 690,-- (inkl. MWSt). Die Bezugskosten betragen 25,-- (brutto). Der Computer soll mit 7% Gewinn weiterverkauft werden, wobei aber auch 2% Skonto möglich sein sollen. Wie lautet der neue Bruttoverkaufspreis? (Bezugskosten können hier brutto für netto gerechnet werden)

26. Der Listenverkaufspreis ohne USt darf höchstens € 39,90 betragen. Wie hoch darf der Einstandspreis bei folgenden Kalkulationsposten maximal sein?
Regien 25%, Gewinn 20%, Kundenskonto 2%, Kundenrabatt 10%
Rulenor ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Sitemap

().