Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
30.09.14, 15:12
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Apple vs. Computer Bild: Bentgate, Liebesentzug & ein offener Brief
Zitat:
Der US-Hersteller Apple und die deutsche Zeitschrift Computer Bild (CB) sind aufgrund der Bentgate-Affäre aneinandergeraten. Nach einem von der Computer-Zeitschrift angefertigten "Verbiege"-Video hat Apple dem Springer-Medium die Bereitstellung von Testgeräten sowie Event-Einladungen entzogen, die CB reagierte darauf nun in einem offenen Brief an Apple-Chef Tim Cook.
Folgenschweres Verbiege-Video
Die Computer Bild, eine zum Springer-Imperium gehörende Computer-Zeitschrift (Print und Online), hat am Mittwoch vergangener Woche selbst ausprobiert, wie leicht sich das neue iPhone 6 Plus per Hand verbiegen lässt und das Ganze auch in einem Video festgehalten.
CB-Chefredakteur Axel Telzerow gelang das auch ohne allzu großen Aufwand, sein Fazit war unter anderem, dass Apple einige Anwendungsszenarien möglicherweise nicht getestet hat (etwa das Hinsetzen bei in der Hosentasche eingestecktem Gerät). Wie die Computer Bild schreibt, hätte das "schockierende Video" den Beweis erbracht, dass das iPhone 6 Plus tatsächlich diese Schwachstelle habe.
Apples "Liebesentzug"
Danach gab es auch eine Reaktion von Apple, diese sei laut CB aber "wenig souverän" gewesen: Statt auf die (vermeintliche) Problemantik mit einem offiziellen Presse-Statement zu reagieren, habe sich in der Redaktion ein Apple-Vertreter telefonisch gemeldet und erklärt, dass Computer Bild ab sofort keine Testgeräte und Event-Einladungen mehr erhalten werden.
Was beim Großteil der deutschen IT-Nachrichtenseiten und Bloggern als "Alltag" bezeichnet wird, war für die Computer Bild einen offenen Brief an Tim Cook wert. Axel Telzerow fragt darin den Apple-Chef, ob sich dieser "den Umgang mit kritischer, unabhängiger Presse" so vorstelle. Der Chefredakteur weiter: "Glauben Sie ernsthaft, wir würden uns von Ihrem Liebesentzug einschüchtern lassen?"
"Nicht auf Testgeräte angewiesen"
"Zum Glück" sei man auf Testgeräte seitens des Anbieters "nicht angewiesen", da man dank vieler Leser bzw. Magazin-Käufer auch dann Tests bringen könne, "wenn Hersteller Angst vor unserem Urteil haben." Telzerow schreibt, dass man wegen der Angelegenheit zwar "ehrlich bestürzt und verärgert" sei, "keinen Millimeter von unseren Grundsätzen" abweichen werde: "Wir machen ehrliche Tests, auch beim neuen iPhone. Und gratulieren Ihnen anstandslos zu einem großartigen Gerät (mit einer leichten Gehäuseschwäche). Über die Respektlosigkeit aber, mit der Ihre Firma uns begegnet, sind wir zutiefst enttäuscht."
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
().
|